Fever Pit´ch Podcast

By: Fever Pit'ch
  • Summary

  • Mit Fever Pit'ch in die Welt des Profifußballs eintauchen: Der Fever Pit'ch Podcast ist der Anlaufpunkt für alles Relevante rund um den Fußball, präsentiert von Pit Gottschalk und Malte Asmus. Mehrmals wöchentlich bringt der Podcast nicht nur die aktuellsten Themen direkt aufs Ohr, sondern vertieft die Inhalte des täglichen Fever Pit'ch Newsletters mit scharfsinnigen Analysen und lebendigen Diskussionen. Jede Episode bietet exklusive Einblicke und hintergründige Gespräche mit einigen der bekanntesten Stimmen des Fußballs: von Podcastern über Sportjournalisten bis hin zu Influencern und Kommentatoren. Gemeinsam mit unseren prominenten Gästen zerlegen Pit Gottschalk und Malte Asmus die neuesten Nachrichten und beleuchten die Geschichten hinter den Schlagzeilen vor und nach den Spielen. Veröffentlicht werktags um 6.10 Uhr, bereitet der Fever Pit'ch Newsletter alle relevanten Fußballthemen des Tages auf – informativ, analytisch und immer auf den Punkt. Der Fever Pit'ch Podcast greift diese Themen auf und erweitert die Perspektive, liefert zusätzlichen Kontext und Meinungen, die man nirgendwo anders findet. Egal, ob man auf dem Weg zur Arbeit ist, beim Joggen zuhört oder einfach nur entspannen möchte – der Fever Pit'ch Podcast ist der perfekte Begleiter für alle Fußballfans, die tiefer in die Materie eintauchen wollen. Einschalten, um auf dem Laufenden zu bleiben, hinter die Kulissen zu blicken und die Leidenschaft für den Fußball auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben. Abonniert noch heute den Fever Pit'ch Kanal!
    Fever Pit'ch
    Show more Show less
Episodes
  • Bayern-Machtspiele: Rangnick grundsätzlich ein Thema (mit Martin Volkmar)
    Apr 3 2025

    Die sportliche Bilanz der Bayern wirkt auf den ersten Blick beruhigend: Tabellenführer, noch im Rennen um den Champions-League-Titel – und doch knirscht es gewaltig im Gebälk.

    +++ PROMO +++

    Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit’ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit’ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.

    Im Fever Pit'ch Podcast analysieren Malte Asmus, Pit Gottschalk und Martin Volkmar (Ran) die schwelenden Machtfragen beim Rekordmeister: Thomas Müller steht vor dem Abschied, Max Eberl offenbar vor dem Machtverlust – und Uli Hoeneß zieht hinter den Kulissen mehr denn je die Strippen.

    "Es brodelt in Uli Hoeneß", zitiert Gottschalk den Rekordnationalspieler Lothar Matthäus – und die Frage steht im Raum: Wer hat beim FC Bayern wirklich das Sagen? Der Umgang mit Thomas Müller ist dabei exemplarisch. "Der spielt keine Rolle mehr, kommt in der 80. oder 85. Minute – das ist nicht mehr Bayern-würdig", stellt Martin Volkmar sportlich klar, plädiert aber für einen anderen Umgang mit der Legende von Seiten des Vereins, damit es für Müller kein Abschied durch die Hintertür wird.

    Und Max Eberl? Der Mann, der mal als Erneuerer geholt wurde, wird zunehmend zum Getriebenen. "Die Kritik ist deutlich gewachsen, aus dem Aufsichtsrat sickert immer mehr durch", so Volkmar. Gerüchte um eine mögliche Rückkehr Ralf Rangnicks in die Bundesliga passen ins Bild: "Das Thema ist jetzt nicht konkret, aber es ist ein grundsätzliches Thema beim FC Bayern."

    Die große Frage, die sich durch die Folge zieht: Wird beim FC Bayern nach Kompetenz entschieden – oder nach Tagesform und Stallgeruch?

    Takeaways

    • Die erste Rote Karte der Bundesliga-Geschichte wurde 1971 gezeigt.
    • Traditionsteams haben im Pokalfinale eine besondere Bedeutung.
    • Es gibt Unruhe im FC Bayern, trotz sportlicher Erfolge.
    • Die Kommunikation zwischen Aufsichtsrat und Vorstand ist problematisch.
    • Thomas Müller könnte seine Karriere in den USA fortsetzen.
    • Die Entscheidung über Müllers Zukunft ist schwierig und könnte alle Beteiligten schädigen.
    • Ralf Rangnick wird als möglicher Kandidat für eine Führungsposition beim FC Bayern gehandelt.
    • Die Atmosphäre im Olympiastadion wird entscheidend für das Pokalfinale sein.
    • Die Rolle von Thomas Müller im Team ist nicht mehr so zentral wie früher.
    • Die Glaskugelfrage zur Partie Bayern gegen Augsburg bleibt spannend.

    Chapters

    • 00:00 Einführung und Nostalgie im Fußball
    • 02:48 Aktuelle Entwicklungen in der Bundesliga
    • 05:36 Pokalfinale: Tradition vs. Underdogs
    • 08:45 Bayern München: Probleme und Unruhe
    • 11:51 Thomas Müller: Zukunft und Entscheidungen
    • 15:37 Karriereende und Trainerentscheidungen
    • 17:14 Gehalt und Gerechtigkeit im Fußball
    • 19:34 Zukunft von Thomas Müller
    • 22:57 Thomas Müller als TV-Experte
    • 26:11 Max Eberl und die Zukunft beim FC Bayern
    • 29:41 Ralf Rangnick und die Machtverhältnisse
    • 34:33 Uli Hoeneß: Fluch oder Segen für Bayern?
    • 35:48 Ausblick auf das Spiel gegen Augsburg
    Show more Show less
    37 mins
  • Pep lässt grüßen: Alonso taktiert Bayer raus (mit Kevin Scheuren)
    Apr 2 2025

    Bayer Leverkusen scheitert im Halbfinale des DFB-Pokals beim krassen Außenseiter – und der Trainer steht erstmals so richtig im Fokus der Kritik. Xabi Alonso muss sich nach der Blamage gegen Drittligist Arminia Bielefeld fragen lassen: Wie viel Genie und wie viel Sturheit steckt in ihm?


    +++ PROMO +++

    Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit’ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit’ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.


    Im Fever Pit’ch Podcast gehen Malte Asmus und Kevin Scheuren (BayPod) dieser Frage nach und analysieren das blamable 1:2 auf der Alm. Das vielleicht erste Spiel, das Alonso nicht nur verlor – sondern sogar richtig vercoacht hat. Sein Plan: lange Bälle, wenig Risiko, ein pragmatischer Ansatz auf stumpfem Bielefelder Rasen. Doch der Matchplan ging nicht auf – und Alonso hielt daran fest. Zu lange.

    "Das war Prinzip Zufall", urteilt Kevin Scheuren. "Und es wurde nichts angepasst – obwohl klar war, dass es nicht funktioniert.“ Was im Spiel auffiel: die Parallele zu Pep Guardiola – auch der ist bekannt dafür, in großen Spielen alles anders machen zu wollen. "„"Das war dieses Guardiola-Ding – etwas Besonderes erfinden wollen für das besondere Spiel. Nur dass es diesmal komplett schiefging", kritisiert Scheuren.

    Alonso wirkte nicht wie der Maestro an der Seitenlinie – sondern wie ein Taktik-Tüftler, der sich in seinem eigenen Plan verheddert hat. "Man hatte das Gefühl, Alonso war selbst betäubt“, sagt Scheuren. "Als ob er nicht wusste, wie ihm geschieht." Statt Flexibilität gab es Starre. Statt Lösungen: lange Bälle ins Nichts.

    Dabei hatte Alonso eigentlich bisher immer das Gefühl vermittelt, auf alles eine Antwort zu haben. Jetzt zeigte sich: Auch ein Taktik-Genie braucht Entwicklung. Alonso ist ein Ausnahme-Trainer – aber eben auch noch ein lernender. Und genau jetzt beginnt seine echte Prüfung, glaubt Scheuren: "Wenn er reif für Real Madrid sein will, muss er jetzt zeigen, dass er mit Krisen umgehen kann – nicht nur mit Applaus."

    Takeaways

    • Die Pokalüberraschungen sind immer möglich.
    • Bielefeld hat eine starke Leistung gezeigt.
    • Leverkusen muss an seiner Einstellung arbeiten.
    • Granit Xhaka muss Verantwortung übernehmen.
    • Trainer Alonso hätte in der Halbzeit reagieren sollen.
    • Die Fallhöhe im Pokal ist enorm.
    • Bielefeld hat das Spiel verdient gewonnen.
    • Leverkusen braucht kreative Lösungen ohne Wirtz.
    • Die Stimmung im Stadion war entscheidend.
    • Die Spieler müssen sich hinterfragen. Alonso muss aus seinen Fehlern lernen und sich anpassen.
    • Die Sturheit von Alonso könnte ihm schaden.
    • Leverkusen hat eine erfolgreiche Saison, trotz der aktuellen Rückschläge.
    • Die Mannschaft braucht frischen Wind durch einen Umbruch.
    • Kritik an Alonso sollte konstruktiv sein.
    • Die Entwicklung von Alonso als Trainer ist entscheidend für Leverkusens Zukunft.
    • Die Spieler müssen sich anpassen und bereit sein, zu lernen.
    • Die aktuelle Situation bietet auch Chancen für die Mannschaft.
    • Die Fans sollten Geduld mit Alonso haben.
    • Die nächsten Spiele sind entscheidend für die Moral der Mannschaft.

    Chapters

    • 00:00 Einführung in die Pokalüberraschungen
    • 03:00 Kevin Scheuren: Ein Fan mit Erfahrungen
    • 05:52 Die Ursachen der Niederlage
    • 08:57 Bielefelds beeindruckende Leistung
    • 12:05 Die Rolle von Granit Xhaka
    • 14:59 Trainer Alonso und seine Entscheidungen
    • 17:58 Fazit und Ausblick auf die Zukunft
    • 20:52 Taktische Anpassungen und Spielerwechsel
    • 24:32 Lernprozess von Xabi Alonso
    • 27:09 Sturheit und Anpassungsfähigkeit
    • 30:11 Zukunftsperspektiven für Leverkusen


    Show more Show less
    44 mins
  • Mallorca: Warum der HSV reif für die Insel war (mit Stefan Walther)
    Mar 31 2025

    "Nach einem 0:0 gegen Elversberg auf den Ballermann? Das gibt's doch nur beim HSV", mag sich mancher Fan denken. Doch einfach ist es nicht. Der Hamburger SV will endlich aufsteigen und Trainer Merlin Polzin will auf Mallorca den Teamgeist stärken und seine Mannschaft auf die letzten sieben Spiele einschwören.

    Stefan Walther vom Hamburger Abendblatt ist vor Ort und berichtet bei Max Ropers in Fever Pit'ch Podcast von einer positiven Grundstimmung im Team. Potenzielle Ablenkungen wie Davie Selkes komplizierter Vertragsverhandlung haben seit Wochen keine Auswirkungen auf die Leistung. Generell macht der HSV laut Walther einen gefestigteren Eindruck als bei den vergangenen, erfolglosen Aufstiegsversuchen.

    Polzin und sein Trainerteam haben die Mannschaft dazu gebracht, die eigenen Egos zu vergessen und alles dem Ziel Aufstieg unterzuordnen. Er stellt sogar die Frage, ob es einen derartigen Trip überhaupt gebraucht hätte. Die Antwort gibt es erst nach dem kommenden Spiel beim 1. FC Nürnberg.

    Foto: IMAGO/Claus Bergmann


    +++

    PROMO

    Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit’ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit’ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.

    +++


    Takeaways

    • Der HSV reist nach Mallorca, um den Teamgeist zu stärken.
    • Merlin Polzin verfolgt innovative Ansätze für den Aufstieg.
    • Der Teamgeist hat sich seit Polzins Übernahme verbessert.
    • Sebastian Schonlau wird in der Abwehr benötigt.
    • Davie Selke spielt eine Schlüsselrolle im Team.
    • Vertragsverhandlungen mit Selke sind kompliziert.
    • Der HSV muss das Gehaltsgefüge für die Liga planen.
    • Die Stimmung im Team ist aktuell positiv.
    • Die Reise nach Mallorca könnte den Ablauf stören.
    • Dompé wird als Schlüsselspieler für die Zukunft des HSV gesehen.
    • Stefan Kuntz ist nah an der Mannschaft und unterstützt das Trainerteam.
    • Die Spieler müssen sich an die Disziplin halten, die Kuntz einfordert.

    Chapters

    00:00 Einführung in die Situation des HSV

    02:50 Die Reise nach Mallorca: Beweggründe und Ziele

    05:57 Teamgeist und Zusammenhalt im HSV

    08:58 Die Rolle von Sebastian Schonlau und Davy Selke

    11:58 Vertragsverhandlungen und deren Einfluss auf die Mannschaft

    15:45 Vertragsverhandlungen und Spielerleistungen

    17:56 HSV in der Tabelle und Spielanalyse

    21:02 Der Einfluss von Stefan Kunz und Trainerteam

    24:50 Zukunftsperspektiven und Herausforderungen für den HSV

    Show more Show less
    32 mins

What listeners say about Fever Pit´ch Podcast

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.