Achtsam - Deutschlandfunk Nova Podcast By Deutschlandfunk Nova cover art

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

By: Deutschlandfunk Nova
Listen for free

So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer mittwochs neu.Deutschlandfunk Nova - www.deutschlandfunknova.de
Episodes
  • Wenn alles wehtut - Achtsam mit Fibromyalgie umgehen
    Jul 16 2025

    Es gibt Menschen, denen tut alles weh – und keiner weiß, warum eigentlich. Die Diagnose kann lauten: Fibromyalgie, auch Faser-Muskel-Schmerz genannt. Achtsamkeit kann helfen, zum Beispiel Meditation, Psychotherapie, Verhaltenstherapie und Bewegung.

    **********

    An dieser Stelle findet ihr die Übung:

    33:11 - Achtsamkeitsübung

    **********

    Quellen aus der Folge:

    • Haugmark, T., Hagen, K. B., Smedslund, G., & Zangi, H. A. (2019). Mindfulness-and acceptance-based interventions for patients with fibromyalgia–A systematic review and meta-analyses. PloS one, 14(9), e0221897.
    • Veehof, M. M., Trompetter, H. R., Bohlmeijer, E. T., & Schreurs, K. (2016). Acceptance-and mindfulness-based interventions for the treatment of chronic pain: a meta-analytic review. Cognitive behaviour therapy, 45(1), 5-31.

    **********

    Dianes und Main Huongs Empfehlungen:

    • "Der Fibromyalgie-Ratgeber – Trotz Dauerschmerz ein gutes Leben führen" von Holger Westermann

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Mindset: Schmerzen mit Gedanken beeinflussen
    • Chronische Krankheiten: Achtsam mit Schmerzen leben
    • Schmerzen, Bio-Drucker, Klatsch & Tratsch

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

    Show more Show less
    39 mins
  • Bedrohliche Ruhe - Die Angst vor Stille aushalten
    Jul 9 2025

    Manche Menschen können Ruhe schwer aushalten und haben regelrecht Angst davor. Wir schauen auf die Ursachen und wie wir damit umgehen können.

    **********

    An dieser Stelle findet ihr die Übung:

    00:39:30 - Geleitete Meditation für stille Momente

    **********

    Quellen aus der Folge:

    • Koudenburg, N., Postmes, T., & Gordijn, E. H. (2011). Disrupting the flow: How brief silences in group conversations affect social needs. Journal of Experimental Social Psychology, 47(2), 512-515.
    • Weinstein, N., Nguyen, T. V., Adams, M., & Knee, C. R. (2024). Intimate sounds of silence: its motives and consequences in romantic relationships. Motivation and Emotion, 48(3), 295-320.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Vergangenheit bewältigen: Mit transgenerationalen Traumata umgehen
    • Mental Health und Social Media: Das Geschäft mit unserer Psyche
    • Rationales Denken und Achtsamkeit: Geht das zusammen?

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

    Show more Show less
    40 mins
  • Vergangenheit bewältigen - Mit transgenerationalen Traumata umgehen
    Jul 2 2025

    Manche Menschen haben Traumata, die sie von Eltern oder Großeltern mitbekommen haben. Das nennt man transgenerationale Traumata. Heißt: Belastende Erfahrungen aus einer früheren Generation werden auf nachfolgende Generationen übertragen.

    **********

    An dieser Stelle findet ihr die Übung:

    00:33:28 - Geleitete Meditation zum Umgang mit Traumata

    **********

    Quellen aus der Folge:

    • Gapp, K., Jawaid, A., Sarkies, P., Bohacek, J., Pelczar, P., Prados, J., ... & Mansuy, I. M. (2014). Implication of sperm RNAs in transgenerational inheritance of the effects of early trauma in mice. Nature neuroscience, 17(5), 667-669.
    • Gapp, K., Bohacek, J., Grossmann, J., Brunner, A. M., Manuella, F., Nanni, P., & Mansuy, I. M. (2016). Potential of environmental enrichment to prevent transgenerational effects of paternal trauma. Neuropsychopharmacology, 41(11), 2749-2758.
    • Dunkel, F. (2021). Zur transgenerationalen Traumatisierung. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie.(S. 215-227). Springer.

    **********

    Dianes und Main Huongs Empfehlungen:

    • Drexler, K. (2017). Ererbte Wunden heilen (Leben Lernen, Bd. 296): Therapie der transgenerationalen Traumatisierung (Vol. 296). Klett-Cotta.
    • Lück, S. (2023). Vererbtes Schicksal: Wie wir belastende Familienmuster überwinden und unser wahres Potenzial befreien-Das große Praxisprogramm. Kailash Verlag.

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Posttraumatisches Wachstum: An Traumata reifen
    • Emotional Support: Wie unterstützen wir Freunde mit einem Trauma?
    • Traumabewältigung: Traumatische Erlebnisse mit Narrativer Expositionstherapie erzählerisch überwinden

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

    Show more Show less
    40 mins
No reviews yet