• Bayern-Machtspiele: Rangnick grundsätzlich ein Thema (mit Martin Volkmar)

  • Apr 3 2025
  • Length: 37 mins
  • Podcast

Bayern-Machtspiele: Rangnick grundsätzlich ein Thema (mit Martin Volkmar)

  • Summary

  • Die sportliche Bilanz der Bayern wirkt auf den ersten Blick beruhigend: Tabellenführer, noch im Rennen um den Champions-League-Titel – und doch knirscht es gewaltig im Gebälk.

    +++ PROMO +++

    Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit’ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit. Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit’ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH. Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit ist eine prima Geschenkidee für Ostern.

    Im Fever Pit'ch Podcast analysieren Malte Asmus, Pit Gottschalk und Martin Volkmar (Ran) die schwelenden Machtfragen beim Rekordmeister: Thomas Müller steht vor dem Abschied, Max Eberl offenbar vor dem Machtverlust – und Uli Hoeneß zieht hinter den Kulissen mehr denn je die Strippen.

    "Es brodelt in Uli Hoeneß", zitiert Gottschalk den Rekordnationalspieler Lothar Matthäus – und die Frage steht im Raum: Wer hat beim FC Bayern wirklich das Sagen? Der Umgang mit Thomas Müller ist dabei exemplarisch. "Der spielt keine Rolle mehr, kommt in der 80. oder 85. Minute – das ist nicht mehr Bayern-würdig", stellt Martin Volkmar sportlich klar, plädiert aber für einen anderen Umgang mit der Legende von Seiten des Vereins, damit es für Müller kein Abschied durch die Hintertür wird.

    Und Max Eberl? Der Mann, der mal als Erneuerer geholt wurde, wird zunehmend zum Getriebenen. "Die Kritik ist deutlich gewachsen, aus dem Aufsichtsrat sickert immer mehr durch", so Volkmar. Gerüchte um eine mögliche Rückkehr Ralf Rangnicks in die Bundesliga passen ins Bild: "Das Thema ist jetzt nicht konkret, aber es ist ein grundsätzliches Thema beim FC Bayern."

    Die große Frage, die sich durch die Folge zieht: Wird beim FC Bayern nach Kompetenz entschieden – oder nach Tagesform und Stallgeruch?

    Takeaways

    • Die erste Rote Karte der Bundesliga-Geschichte wurde 1971 gezeigt.
    • Traditionsteams haben im Pokalfinale eine besondere Bedeutung.
    • Es gibt Unruhe im FC Bayern, trotz sportlicher Erfolge.
    • Die Kommunikation zwischen Aufsichtsrat und Vorstand ist problematisch.
    • Thomas Müller könnte seine Karriere in den USA fortsetzen.
    • Die Entscheidung über Müllers Zukunft ist schwierig und könnte alle Beteiligten schädigen.
    • Ralf Rangnick wird als möglicher Kandidat für eine Führungsposition beim FC Bayern gehandelt.
    • Die Atmosphäre im Olympiastadion wird entscheidend für das Pokalfinale sein.
    • Die Rolle von Thomas Müller im Team ist nicht mehr so zentral wie früher.
    • Die Glaskugelfrage zur Partie Bayern gegen Augsburg bleibt spannend.

    Chapters

    • 00:00 Einführung und Nostalgie im Fußball
    • 02:48 Aktuelle Entwicklungen in der Bundesliga
    • 05:36 Pokalfinale: Tradition vs. Underdogs
    • 08:45 Bayern München: Probleme und Unruhe
    • 11:51 Thomas Müller: Zukunft und Entscheidungen
    • 15:37 Karriereende und Trainerentscheidungen
    • 17:14 Gehalt und Gerechtigkeit im Fußball
    • 19:34 Zukunft von Thomas Müller
    • 22:57 Thomas Müller als TV-Experte
    • 26:11 Max Eberl und die Zukunft beim FC Bayern
    • 29:41 Ralf Rangnick und die Machtverhältnisse
    • 34:33 Uli Hoeneß: Fluch oder Segen für Bayern?
    • 35:48 Ausblick auf das Spiel gegen Augsburg
    Show more Show less

What listeners say about Bayern-Machtspiele: Rangnick grundsätzlich ein Thema (mit Martin Volkmar)

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.