• Folge 16: Mit Zuckerguss zur Wahlversammlung
    May 16 2025
    Adrian hat geladen – zu Kuchen und Kommunalpolitik. In Folge 16 von „Das Gelbe von Eyll“ sprechen wir über Programmarbeit mit Zuckerguss, Ortswahlversammlungen unter Zeitdruck und die große Herausforderung, 13 Wahlbezirke zu besetzen. Es geht um Terminfindung, Tortenstücke und Parteiarbeit im ländlichen Raum, aber auch um strukturelle Fragen: Wie können wir kommunalpolitisches Engagement attraktiver machen? Und warum ist es so wichtig, dass Frauen sich stärker einbringen? – Warum Kuchen mehr bewegen kann als Kacheln – Wie die Ortswahlversammlung vorbereitet wird und worauf man achten muss – Warum projektbezogene Mitarbeit der Schlüssel für moderne Parteiarbeit ist – Wie sich Parteiarbeit, Beruf und Familie vereinbaren lassen und wo es noch hakt – Und: Warum Kerken endlich wieder ein liberales Programm braucht Natürlich dürfen auch die Klassiker nicht fehlen: Monster-Drinks, Druckerkabel, Bus-Simulatoren und ein kurzer Ausflug in die Formel 1 inklusive Streckenführung durch Monaco. Jetzt reinhören – jeden Freitag eine neue Folge!
    Show more Show less
    53 mins
  • Folge 15: Hast du an die Urne gedacht?
    May 9 2025
    Kandidaten, Wahlkreise, Stimmzettel und… ein neues Kirchenoberhaupt?! In Folge 15 von „Das Gelbe von Eyll“ sprechen Adrian und Roman über die Kreiswahlversammlung der FDP Kleve-Geldern und alles, was davor, währenddessen und danach passiert ist. Roman wurde mit 94 Prozent offiziell auf Platz 2 der Kreistagsliste gewählt, Adrian zieht als „Top 10“-Kandidat nach! Grund genug, euch mit hinter die Kulissen zu nehmen: von der Vorbereitung bis zur technischen Umsetzung einer Wahlversammlung. – Wie funktioniert eigentlich eine Kreiswahlversammlung und was ist dabei zu beachten? – Warum Planung, Technik und ganz banale Dinge wie Stifte und Urnen plötzlich entscheidend sind – Wie ein Drucker zum besten Freund des Wahlleiters wird – Und was der Papst mit all dem zu tun hat Außerdem geht’s um die Bedeutung von Parteitagen für den inneren Zusammenhalt, die Motivation für den Wahlkampf und warum jedes einzelne Mitglied gefragt ist. Jetzt reinhören – jeden Freitag eine neue Folge!
    Show more Show less
    48 mins
  • Folge 14: Kegelabend und Freikandel
    May 2 2025
    Kegelabend, Frikandel und Veranstaltungsformate – klingt wild? Ist es auch ein bisschen. In der neuen Folge von „Das Gelbe von Eyll“ sprechen Adrian und Roman über gute Ideen, gescheiterte Brunchs und warum Veranstaltungsplanung so viel mehr ist als Location, Einladung und Buffet. Die beiden nehmen euch mit hinter die Kulissen politischer Veranstaltungen – von der spontanen Idee bis zur perfekten Umsetzung. Und ja: Die liberale Kegel-Liga ist ernst gemeint. – Warum jedes gute Event mit einer klaren Zielsetzung beginnt – Wie Feelgood-Formate und programmatische Veranstaltungen sich unterscheiden – und ergänzen – Warum gute Ideen oft am Stammtisch entstehen – Was Frikandel, Nackensteak und Planungssicherheit miteinander zu tun haben Außerdem geht’s um Veranstaltungsflops, Guilty Pleasures, die Balance zwischen Aufwand und Wirkung und um die Frage, warum es manchmal wichtiger ist, einfach zu machen, statt ewig zu planen. Jetzt reinhören – jeden Freitag eine neue Folge!
    Show more Show less
    53 mins
  • Folge 13: Das muss ins Programm!
    Apr 25 2025
    Neues aus der Welt der Kommunalpolitik: In der 13. Folge von „Das Gelbe von Eyll“ diskutieren Adrian und Roman, was ein gutes Kommunalwahlprogramm ausmacht. Dieses Mal dreht sich alles um Inhalte und Visionen: – Wie entsteht ein Wahlprogramm? Von der Ideensammlung bis zum Parteitag. – Warum ist es wichtig, ehrlich zu bleiben: Versprechen, die man auch halten kann. – Welche Rolle spielen Fraktionen, Stammtische und externe Impulse dabei? – Und warum Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern der Schlüssel zur guten Politik ist. Außerdem gibt’s persönliche Einblicke in die Osterzeit der beiden Hosts, Anekdoten von Ü30-Partys, Gedanken zur politischen Kompromissfindung und spannende Diskussionen zu Verwaltung, Parteiarbeit und kommunaler Verantwortung. Jetzt reinhören – jeden Freitag eine neue Folge!
    Show more Show less
    1 hr
  • Folge 12: Ostereier und Infoflyer
    Apr 18 2025
    Frohe Ostern aus dem Studio! Kurz vor dem langen Wochenende melden sich Adrian und Roman mit einer neuen Folge von „Das Gelbe von Eyll“. Diesmal geht es wieder mehr um das Handwerk der Politik: Welche Überlegungen stecken hinter einem guten Flyer? Wie funktioniert politische Kommunikation mit Printprodukten und worauf kommt es dabei wirklich an? – Was muss ein guter Flyer leisten – und was sollte man lieber weglassen? – Warum strategisches Denken in der Gestaltung oft unterschätzt wird – Wie Inhalt, Design und Zielsetzung ineinandergreifen – Und warum innerparteiliche Solidarität über Ortsgrenzen hinaus so wichtig ist Außerdem werfen die beiden einen Blick nach Issum: Dort kandidiert FDP-Mann Alexander Alberts für das Bürgermeisteramt – und wird dabei auch von den Ortsverbänden aus Geldern und Kerken unterstützt. Dazu gibt’s aktuelle Einblicke aus der Aufbauarbeit in Kerken, neue Wahlbezirks-Kandidaturen, erste Flyerentwürfe und einen klaren Appell: Nehmt euch an Ostern mal frei! Jetzt reinhören – jeden Freitag eine neue Folge!
    Show more Show less
    44 mins
  • Folge 11: Sag mal was Pathetisches
    Apr 11 2025
    In dieser Folge sprechen Adrian und Roman über den Spagat zwischen der Orts- und Kreisebene und gehen trotz erneut später Aufnahme nach dem kreisweiten Stammtisch in die Tiefe rund um Reservelisten und Aufstellungsversammlungen. Roman wurde als Spitzenkandidat seines Ortsverbands für die Kreistagswahl nominiert, das nutzen die beiden zum Anlass, um Grundsätzliches zu klären: Wie funktionieren Reservelisten? Wer nominiert wen? – Wie funktioniert die Aufstellung für eine Kommunalwahl wirklich – vom Ortsverband bis zur Kreisebene? – Warum ein einziger Begriff in der Überschrift über Klarheit oder Missverständnis entscheidet – Was bringt Kommunalpolitik einem selbst und warum ist sie gerade in schwierigen Zeiten so erfüllend? Ob FDP in Kerken oder Kreis Kleve, ob Hochdruckreiniger, Haushaltsplanung oder Hollywood-Schaukeln: Diese Folge steckt voller Einblicke, Engagement – und einer ordentlichen Portion Pathos. Jetzt reinhören – jeden Freitag eine neue Folge!
    Show more Show less
    57 mins
  • Folge 10: Klare Kante und Kaltgetränke
    Apr 4 2025
    In dieser Folge ist alles dabei: Kommunalpolitik bei Dosenbier, nächtliche Podcast-Aufnahme, die große Debatte um die Windenergieanlagen im Eyller Bruch und ein Rückblick auf den Landesparteitag der FDP NRW! Adrian kommt direkt vom Stammtisch in Kerken ins Studio, Roman hat sich währenddessen einen Kindheitstraum erfüllt. Gemeinsam sprechen die beiden dann noch über: – Die politische Debatte rund um die Windräder im Eyller Bruch und warum der vermeintliche Kompromiss keiner ist – Was beim Landesparteitag in Duisburg präsentiert wurde – und wie die neue Kampagne der FDP ankommt – Wie Ortswahlversammlungen funktionieren, warum Protokolle korrekt sein müssen und was jetzt in Kerken konkret geplant ist – Warum Wahlkampf auch dann schon beginnt, wenn der Stimmzettel noch weit weg ist – und wie man mit wenig Leuten viel bewegen kann Ganz nebenbei wird klar: Wahlkampf ist anstrengend, intensiv aber auch eine der geilsten Phasen in der Kommunalpolitik. Jetzt reinhören – jeden Freitag eine neue Folge!
    Show more Show less
    47 mins
  • Folge 9: Zwei Mann und Neumann
    Mar 28 2025
    Premiere bei „Das Gelbe von Eyll“: Zum ersten Mal begrüßen Adrian und Roman einen wunderbaren Gast am Mikrofon. Mit dabei ist die Vorsitzende der FDP Hattingen, leidenschaftliche Kommunalpolitikerin und Vollblutliberale Anna Neumann! Gemeinsam sprechen wir über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen ländlichem Raum und Ruhrgebiet, über kreative Stadtentwicklung, das Spannungsfeld zwischen politischem Anspruch und Realität – und über die Frage, was liberale Politik vor Ort heute leisten muss. – Neben Stadtfesten, Leerstand und Lebensqualität: Was verbindet Hattingen und den Niederrhein? – Was läuft schief, wenn Fahrradstraßen wichtiger sind als marode Gehwege? – Wie gelingt Selbstkritik, ohne den politischen Kompass zu verlieren? Natürlich geht’s auch um die FDP insgesamt: Was muss sich ändern? Wo liegen Potenziale – und wie motiviert man in Verantwortung Mitglieder und Verbände? Jetzt reinhören – jeden Freitag eine neue Folge!
    Show more Show less
    1 hr and 6 mins
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup