DigiKompetenz Podcast Podcast By i40 – the future skills company cover art

DigiKompetenz Podcast

DigiKompetenz Podcast

By: i40 – the future skills company
Listen for free

About this listen

Hier geht es um echte Inspiration rund um digitale Kompetenzentwicklung, Future Skills und die Transformation unserer Welt in den Bereichen Technologie, Nachhaltigkeit und Gesellschaft. Ihre Podcast-Hosts Anne Koark und Philipp Ramin begrüßen jede Woche inspirierende Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben – und das aus den unterschiedlichsten Sichtweisen der Wirtschaft, der Wissenschaft , der Politik und der Gesellschaft. Digikompetenz – lassen Sie sich von den führenden Thought Leaders jede Woche aufs Neue inspirieren. Produziert von i40.dei40 – the future skills company Economics
Episodes
  • 181: Jens Mühlner und Prof. Tim Bruysten – Leadership Next: Vertrauen schaffen, wenn nichts mehr planbar ist
    Jun 20 2025

    „Planung ist die halbe Miete“, heißt es. Aber was tun, wenn das nicht mehr reicht, weil sich Märkte, Technologien und gefragte Kompetenzen schneller verändern, als bewährte Modelle reagieren können? Darüber sprechen wir mit Jens Mühlner und Prof. Dr. Tim Bruysten.

    Jens Mühlner, Head of Digital Sustainability Solutions bei T-Systems International und Vorsitzender der Charta digitale Vernetzung, bringt über 40 Jahre Digitalisierungserfahrung mit. Er vertritt die Überzeugung, dass Nachhaltigkeit, Verantwortung und strategisches Denken stärker miteinander verbunden werden müssen.

    Gemeinsam mit ihm und Tim Bruysten, Professor für Business Transformation an der Hochschule Fresenius, Geschäftsführer der richtwert GmbH und Beisitzer im Vorstand der Charta digitale Vernetzung, diskutieren wir, warum Unternehmen sich vom Wunsch nach Planbarkeit verabschieden müssen und stattdessen lernen sollten, in Möglichkeiten zu denken.

    Wir sprechen über die Zukunft der Führung in einer Welt, die sich schneller verändert, als klassische Managementmodelle mithalten können. Was bedeutet Agilität jenseits von Buzzwords? Warum müssen wir den Begriff Kompetenz neu definieren? Und wie gelingt es Führungskräften, Vertrauen aufzubauen, auch wenn sie selbst keine klaren Antworten mehr geben können?

    Jens und Tim berichten von der Arbeit in der Zukunftswerkstatt der Charta digitale Vernetzung, wo sie gemeinsam mit anderen Expert:innen an konkreten Projekten für eine digital nachhaltige Gesellschaft arbeiten. Die Antwort auf digitale Komplexität ist dabei nicht Kontrolle, sondern Klarheit im Denken und ein neugieriger Blick auf das, was vor uns liegt.

    Erfahrt in der Folge außerdem, was wir uns für die wichtigsten Tools der Zukunft von Jazz, Wackelbrettern und Videospielen abschauen können und was ein T-Rex mit dem digitalen Wandel zu tun hat.

    Show more Show less
    47 mins
  • 180: Ingobert Veith – Rotieren, um voranzukommen – Was Huawei über Agilität, Tempo und Führung lehrt
    Jun 6 2025

    „Bei uns wird viel rotiert – nicht nur auf den Führungspositionen, sondern auch quer durchs Unternehmen. Alle drei Jahre gibt es zum Beispiel einen neuen Geschäftsführer in Deutschland. Dieses Cross-Functional-Rotationsprinzip sorgt dafür, dass immer frische Perspektiven reinkommen.

    Ingobert Veith, Vice President Public Affairs & Communications bei Huawei Deutschland, spricht in dieser Folge über das, woran viele Unternehmen scheitern: den Mut, Bestehendes zu hinterfragen. Warum reicht reine Prozessorientierung nicht mehr aus? Was braucht es, um in Hochgeschwindigkeit zu innovieren – und gleichzeitig Menschen und Strukturen mitzunehmen?

    Huawei steht wie kaum ein anderes Unternehmen für technologische Skalierung, Agilität und kulturellen Spagat. Ingobert gibt exklusive Einblicke in ein System, in dem Erfolg, Anpassungsfähigkeit und Rotation feste Prinzipien sind – und erklärt, was Führungskräfte in Deutschland daraus lernen können.

    Im dem spannendem Gespräch mit Philipp Ramin und Anne Koark spricht Ingobert Veith über seine Erfahrungen aus über 13 Jahren bei Huawei – einem Unternehmen, das nicht nur für technologische Innovation steht, sondern auch für ein agiles, auf Erfolg ausgerichtetes Arbeitsumfeld. Was bedeutet es wirklich, in einem internationalen Konzern mit chinesischen Wurzeln zu arbeiten? Wie prägt eine solche Kultur die Sicht auf Zeit, Tempo und Fortschritt? Und warum ist es manchmal besser, über einzelne Steine zu gehen, statt auf die perfekte Brücke zu warten?

    Er spricht auch über digitale Infrastruktur, über Transformation ohne Absicherung, über das Prinzip „Inspect and Adapt“ – und darüber, warum Europa oft nicht am Können scheitert, sondern an sich selbst.

    Für alle, die Führungsverantwortung tragen, Transformation gestalten oder Talente auf die Zukunft vorbereiten wollen. Und wer wissen will, wie ein studierter Philosoph mit einer Leidenschaft für belgisches Bier über Agilität, Führung und kulturellen Wandel denkt – sollte diese Folge auf keinen Fall verpassen.

    Show more Show less
    48 mins
  • 179: Paul Johannes Baumgartner – Führung, die begeistert: Wie Positive Leadership Teams zum Aufblühen bringt
    May 24 2025

    „Der Sprung ins kalte Wasser fühlt sich nicht wärmer an, wenn man später springt“, sagt Paul Johannes Baumgartner, Radiojournalist, Kommunikationstrainer, Keynote Speaker und Autor des Buches “Oma wär ein verdammt guter CEO – 10 handfeste Regeln für Führungskräfte”.

    Paul wusste schon früh, dass er Radiomoderator werden wollte. Seit über 30 Jahren begeistert er als Stimme von ANTENNE BAYERN ein Millionenpublikum. Seine Erfahrungen aus dem Radio hat er in ein ganzheitliches Führungsverständnis übersetzt. In seinem Unternehmen PJB Kommunikation berät er Unternehmen vom Konzern zum Mittelständler, mit dem Ziel, Begeisterung zu schaffen – bei Mitarbeitenden ebenso wie bei Kund:innen.

    Inspiriert von (seiner) Oma als Vorbild für wertebasierte Führung, zeigt Paul in seinem Bestseller gemeinsam mit Holger Mandel, wie Menschlichkeit und Pragmatismus modernes Leadership stärken können. Im September erscheint sein zweites Buch, “Wie du die Affen in deinem Kopf zähmst – 20 Monkey-Mind-Hacks für mehr Stärke, Positivität und Lebensfreude”.

    In dieser Folge sprechen wir mit Paul über Positive Leadership, die Kraft eines zuversichtlichen Mindsets und welche Werte die Führung der Zukunft bestimmen.

    Paul erklärt außerdem, warum es so wichtig ist, Leadership und Management auseinanderzuhalten, was der heliotrope Effekt mit Unternehmenskultur zu tun hat und wie sich Stärkenblindheit überwinden lässt.

    Beim Radio ist auch die Musik nicht unwichtig. In der Folge erfahrt ihr, wie ausgerechnet die Beatles in eine kleine bayerische Dorfkirche kamen.

    Show more Show less
    51 mins
No reviews yet