Gude aus Mittelhessen
Ich begrüße Euch recht herzlich zu einer neuen Folge im Podcast Hand(ball)käs, dem Podcast rund um den Handball in Mittelhessen. Ich bin Danny Pieth und seit rund 19 Jahren als freiberufliche Journalistin in den mittelhessischen Handball-Hallen unterwegs. Als Gastgeberin des Podcast spreche ich mit und über die Protagonisten des mittelhessischen Handballs.
Der letzte Spieltag steht an und liefert schon vor Anpfiff etliche Geschichten. In der stärksten Liga der Welt duellieren sich drei Mannschaften im Fernduell im Kampf um den Klassenerhalt. Aufsteiger SG BBM Bietigheim, der HC Erlangen und der TVB Stuttgart sind in der Verlosung auf den zweiten Abstiegsplatz. Die schwerste Aufgabe kommt auf die Bietigheimer zu, die den SC Magdeburg zu Gast haben. Stuttgart empfängt mit den SC DHfK Leipzig einen Gegner, der weit hinter seinen Erwartungen hinterherhinkt. Das einzige Auswärtsspiel bestreiten die Erlanger ausgerechnet am Sonntag, den 8. Juni ab 15 Uhr bei der HSG Wetzlar, die mehr schlecht als recht durch das Jahr 2025 taumelt. Schaffen es die Grün-Weißen noch einmal den Schalter umzulegen und alles in die Waagschale zu werfen? Oder lässt es die Mannschaft von Trainer Momir Ilic austrudeln und bietet damit Angriffsfläche für Vorwürfe aus Stuttgart und Bietigheim? Der HC Erlangen wird in diesem Spiel alles reinhauen, um mit einem Sieg selbst und aus eigener Kraft für den Klassenerhalt zu sorgen. Mit dabei übrigens auch der ehemalige Wetzlarer Viggo Kristjansson, der im Winter von Leipzig zum HCE gewechselt war und eine echte Bereicherung ist. Die Fans der HSG sind bereit und erwarten von ihrem Team einen Sieg, um am Sonntag einen versöhnlichen Saisonabschluss feiern zu können.
Am Samstag, den 7. Juni ab 18 Uhr geht es für die Zweitligisten um die Wurst und damit auch für den TV Hüttenberg. Der Dorfclub schickt sich an in die 1. Liga aufzusteigen und ist nur noch einen Sieg bei den Eulen Ludwigshafen von der Sensation entfernt. Sensation? Naja, letztes Jahr war der Club von der Insolvenz bedroht und konnte sich Dank vieler Spenden und finanzieller Zuwendungen retten. In diesem Jahr haben sie vor allem im Sportzentrum Hüttenberg, der Hölle Mittelhessen, alle Mannschaften das Fürchten gelehrt. Lediglich der als erster Aufsteiger feststehende Bergische HC konnte einen Punkt entführen. Somit sind die Hüttenberger in ihrer Heimstätte in dieser Runde ungeschlagen. Lediglich in fremden Hallen haben sie sich ein paar Ausrutscher erlaubt. Dennoch steht die Truppe von Trainer Stefan Kneer, der übrigens zum Trainer des Jahres gewählt wurde, verdient auf dem zweiten Tabellenplatz und hat den Aufstieg in eigenen Händen. Ein Sieg muss her, das ist klar, denn Verfolger GWD Minden wird auch beim TuS Ferndorf alles für die zwei Punkte geben. Gewinnt Hüttenberg nur mit einem Tor, müsste Minden mit 19in der Stählerwiese gewinnen. Jaja, im Handball ist vieles möglich, aber das? Wir werden es sehen.
Ich freue mich jedenfalls auf einen tollen Tag mit dem TV Hüttenberg in Ludwigshafen. Ich bin gespannt auf die Stimmung in den fünf Bussen, die die TVH-Fans nach Ludwigshafen karren, auf das Spiel und was nach der Partie alles abgeht. In welche Richtung sich das Blatt auch immer wenden sollte. Ich werde Euch von unterwegs auf meinen Kanälen auf dem Laufenden halten und drücke unseren mittelhessischen Teams beide Daumen!
https://www.instagram.com/dannypieth/
Mein heutiger Gast hat letzte Saison noch in der 3. Ligagespielt und muss sich schon ab zu mal kneifen. Der 19-jährige bekam von Stefan Kneer im Laufe der Saison immer wieder seine Spielzeit und wurde letzte Woche in den Kader der U21 Nationalmannschaft berufen, die im Juni die Weltmeisterschaft in Polen bestreitet.
Ich wünsche Euch viel Spaß mit der neuen Podcast-Folge und meinem Gast Leif Haack.
Wir sehen uns in der Halle.
Bild: Jenniver Röczey https://www.jenniver-fotografie.de/