• Erfolgreich gründen mit Caro Aschemeier
    Feb 11 2025
    Disclaimer: Liebe Hörerinnen und Hörer, diese Episode wurde bereits vorab aufgezeichnet. Alle Aussagen und Inhalte entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Aufnahme. Das Gespräch mit Caro Aschemeier fand im Januar statt, bevor die Diskussionen um die AfD-Präsenz auf der didacta begannen. Caro hat sich dazu öffentlich klar positioniert und die Inhalte dieser Folge bleiben unverändert, da die angesprochenen Themen weiterhin relevant und wichtig sind. Die didacta ist ein Ort der Begegnung, der Demokratie und des respektvollen Austauschs aller demokratischen Kräfte. ________________ In dieser Episode von "Hey Diggies – So geht Lernen heute" sprechen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel mit Caro Aschemeier, Unternehmerin, Bildungsexpertin und Vorstandsmitglied des didacta Verbands. Caro setzt sich für digitale Bildung, Chancengerechtigkeit und die Förderung von Frauen in der Tech-Branche ein. Sie gibt uns Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im Bildungsbereich und berichtet über die Highlights der didacta 2025.
    Show more Show less
    33 mins
  • Die diggie der Woche: Eine Wegbeschreibung verfassen
    Feb 9 2025
    Wo bitte geht es denn jetzt auf der didacta eigentlich lang? In unserer Hauptfolge sprechen wir mit didacta Vorständin Caro Aschemeier und reisen gemeinsam nach Stuttgart zu Europas größter Bildungsmesse. Damit eure Schüler und Schülerinnen sich auch gut orientieren können, stelle ich euch heute die diggie "Wo ist das Popcorn? Eine Wegbeschreibung verfassen vor". Es gibt sie sowohl als Unterrichts-diggie, mit der ihr aktiv rund 45 Minuten lang euren Unterricht gestalten könnt. Zusätzlich gibt es sie auch als Selbstlern-diggie, welche eure Schüler und Schülerinnen dabei unterstützt, sich das Thema eigenständig zu erschließen und miteinander in den Austausch zu gehen. Hier erfahrt ihr konkret, welche Inhalte sich in dieser diggie verstecken, für welche Klassenstufe sie geeignet ist und wie ihr sie am besten in euren Unterricht integrieren könnt. Selbstverständlich gibt es auch einen Einblick in die Verlaufsplanung sowie die ausformulierten Lernziele. Bester digitaler Mehrwert, der euch bei der Planung unterstützt und euren Schülern und Schülerinnen so richtig Lust auf Lernen macht!
    Show more Show less
    4 mins
  • Kurz & gut informiert über EdTech-Ideen | SpecialGuest: @FrauRhiza
    Feb 4 2025
    Disclaimer: Liebe Hörerinnen und Hörer, bevor ihr die heutige Folge von „Hey diggies!“ hört, haben wir eine wichtige Ankündigung für euch. Ihr habt sicher die Diskussion rund um den Auftritt der AfD auf der didacta mitbekommen. Die Debatten dazu laufen derzeit auf Hochtouren, und auch wir in der Redaktion haben uns viele Gedanken gemacht. Unsere beiden didacta-Folgen waren zu dem Zeitpunkt bereits im Januar produziert, weshalb wir auf diesen Aspekt nicht eingehen konnten. Bitte behaltet das beim Hören im Hinterkopf. Unsere Haltung ist klar: Die didacta soll ein Fest der Begegnung, der Demokratie und des Miteinanders sein. Euer diggies-Team ----------------- Was sind eigentlich EdTechs und wie können sie meinen Unterricht bereichern? Diese und andere Antworten bekommt ihr in der heutigen kurz & gut Folge. Zudem schauen wir voller Spannung auf die Bildungsmesse didacta, die vom 11.-15.2. in Stuttgart stattfindet. Gert Mengel berichtet von seinen bisherigen Erfahrungen und Erlebnissen auf der didacta und gibt Tipps für einen gut geplanten Besuch. Die Tickets dafür könnt ihr übrigens direkt bei uns gewinnen! Über diesen Link seid ihr live vor Ort dabei. Tipp: In der neuen Rubrik "Unser Social Media Tipp" holen wir für euch die bekanntesten Bildungs-Influencer an das Mikrofon. Den Anfang macht Frau Rhiza, Co-Founderin von 45 Minuten und ehemalige Lehrerin an einem Gymnasium.
    Show more Show less
    28 mins
  • Die diggie der Woche: Hilfreiches Feedback geben
    Feb 2 2025
    Konstruktives Feedback geben zu können, ist eine wertvolle Fähigkeit – gerade nach Vorträgen oder Referaten im Unterricht. Die Mini-diggie "Hilfreiches Feedback geben" ist eine 15-minütige digitale Unterrichtseinheit für die Klassen 7 und 8 vermittelt den Lernenden, wie sie Peer-Feedback einsetzen, um sich gegenseitig effektive Rückmeldungen zu geben. Hier erfahrt ihr konkret, welche Inhalte sich in dieser diggie verstecken und wie ihr sie am besten in euren Unterricht integrieren könnt. Tipp: Unsere Mini-diggies eignen sich perfekt für den Einsatz zwischendurch, da sie mit einer Länge von 15 Minuten besonders flexibel einsetzbar sind. Selbstverständlich gibt es auch einen Einblick in die Verlaufsplanung sowie die ausformulierten Lernziele. Bester digitaler Mehrwert, der euch bei der Planung unterstützt und euren Schülern und Schülerinnen so richtig Lust auf Lernen macht!
    Show more Show less
    5 mins
  • Let's talk about Sex, oder? mit Paula Lambert
    Jan 28 2025
    In dieser Episode von “Hey Diggies. So geht Lernen heute” begrüßen VIOLA PATRICIA HERRMANN und GERT MENGEL die bekannte Journalistin, Autorin und Sexualpädagogin Paula Lambert. Gemeinsam sprechen sie über das wichtige Thema der zeitgemäßen Sexualerziehung an Schulen, wie es im Unterricht sensibel und effektiv umgesetzt werden kann und warum offene Gespräche so essenziell sind. Themen der Folge: •🎭 Warum Sexualerziehung im Unterricht oft tabuisiert wird •🏫 Wie Lehrkräfte schwierige Themen ohne Scham ansprechen können •🧑‍🏫 Tipps für eine moderne Sexualerziehung im Klassenzimmer •📲 Der Einfluss von Social Media und frei zugänglicher Pornografie auf Jugendliche •💡 Praktische Ideen für Unterrichtseinheiten und Projektwochen zum Thema Liebe und Körperlichkeit Paula Lambert bringt nicht nur ihre persönlichen Erfahrungen aus der Arbeit auf Bühnen und als Mutter zweier Teenager ein, sondern auch praxisnahe Tipps für Lehrkräfte, um eine offene Gesprächskultur zu fördern. Besonders betont wird, dass Prävention und Aufklärung essenziell sind, um junge Menschen zu schützen und Missverständnisse abzubauen. Highlights: •Paulas Ansatz: “Kommunikation ist der Schlüssel – Über Sex zu sprechen ist normal.” •Wie man mit humorvollen und zugleich wertvollen Methoden das Thema Sexualität altersgerecht vermittelt. •Beispiele aus der Praxis: Die Bedeutung von Consent, Körperwissen und die Rolle von Social Media im Schulalltag. 💡 Zitat des Tages: “Gute Lehrkräfte können Leben retten – indem sie offen über wichtige Themen sprechen.” – Paula Lambert Links & Empfehlungen: •Nobody App – Interaktive Lernplattform für Sexualerziehung •Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) •Paulas Podcast “Paula Lieben lernen” Bleib dran! Abonniere jetzt “Hey Diggies. So geht Lernen heute” auf Spotify, Apple Podcasts oder deiner Lieblingsplattform, um keine Episode mehr zu verpassen. 🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
    Show more Show less
    52 mins
  • Die diggie der Woche: Geschlechtsorgane und ihre Funktionen
    Jan 26 2025
    Sexualerziehung ohne Scham unterrichten: Unsere diggie der Woche heißt "Die Geschlechtsorgane und ihre Funktionen" und ergänzt perfekt die diggie "Pubertät". Es gibt sie sowohl als Unterrichts-diggie, mit der ihr aktiv rund 45 Minuten lang euren Unterricht gestalten könnt. Zusätzlich gibt es sie auch als Selbstlern-diggie welche eure Schüler und Schülerinnen dabei unterstützt, sich das Thema eigenständig zu erschließen und miteinander in den Austausch zu gehen. Hier erfahrt ihr konkret, welche Inhalte sich in dieser diggie verstecken, für welche Klassenstufe sie geeignet ist und wie ihr sie am besten in euren Unterricht integrieren könnt. Selbstverständlich gibt es auch einen Einblick in die Verlaufsplanung sowie die ausformulierten Lernziele. Bester digitaler Mehrwert, der euch bei der Planung unterstützt und euren Schülern und Schülerinnen so richtig Lust auf Lernen macht!
    Show more Show less
    6 mins
  • Kurz & gut Sexualerziehung unterrichten
    Jan 21 2025
    Sexualerziehung ist für viele Lehrkräfte ein schwieriges Thema. Doch mit den diggies geht es gleich viel leichter! Im heutigen Ausblick auf die kommende Hauptfolge mit Journalistin und Sexpertin Paula Lambert bekommt ihr hilfreiche Tipps, wie ihr euch gut auf dieses sensible Thema vorbereiten könnt und worauf besonders geachtet werden sollte. Gerade im Bereich Biologie gibt es viele Unterrichts- Selbstlern- und mini diggies, mit denen ihr euren Sexualkunde-Unterricht anschaulich und ohne Scham gestalten könnt. Zudem stelle ich euch Im "Wissen to go" Gespräch die Knowbody App für sexuelle Bildung im Unterricht vor. Carolin Strehmel, Gründerin und CEO der Knowbody App, erklärt uns, wie die App im Klassenzimmer benutzt werden kann und welche Unterstützung sie für Lehrkräfte und Schüler bietet. Ein wirklich tolles Tool, welches in Ergänzung zu den diggies optimal eingesetzt werden kann. Tipp: In unserem sonntäglichen Format "diggie der Woche" erfahrt ihr, wie ihr die diggie "Pubertät" direkt in euren Unterricht integrieren könnt. Inklusive Binnendifferenzierung, Verlaufsplanung und Lernzielen - perfekt geeignet für die 7.-10. Klasse.
    Show more Show less
    25 mins
  • Die diggie der Woche: Pubertät
    Jan 19 2025
    Mit unserem neuen Format "ddw - diggie der Woche" könnt ihr euren Unterricht jetzt noch einfacher planen: Jeden Sonntag erhaltet ihr Einblicke in die diggie der Woche, welche in der Hauptfolge ausführlich mit unseren Experten besprochen wird. Unsere heutige diggie heißt "Die Pubertät". Es gibt sie sowohl als Unterrichts-diggie, mit der ihr aktiv rund 60 Minuten lang euren Unterricht gestalten könnt. Zusätzlich gibt es auch die Selbstlern-diggie Pubertät, welche eure Schüler und Schülerinnen dabei unterstützt, sich das Thema eigenständig zu erschließen und miteinander in den Austausch zu gehen. Hier erfahrt ihr konkret, welche Inhalte sich in dieser diggie verstecken, für welche Klassenstufe sie geeignet ist und wie ihr sie am besten in euren Unterricht integrieren könnt. Selbstverständlich gibt es auch einen Einblick in die Verlaufsplanung sowie die ausformulierten Lernziele. Bester digitaler Mehrwert, der euch bei der Planung unterstützt und euren Schülern und Schülerinnen so richtig Lust auf Lernen macht!
    Show more Show less
    7 mins