Match 'n Maker

By: Marie-Christine Schaller & Irnis Kubat
  • Summary

  • Wir machen Arbeitgeber und Talente zum perfekten Match! 💡 Im Match’n’Maker-Podcast sprechen wir mit HR-Profis, Führungskräften und Corporate Influencern darüber, wie Unternehmen ihre Arbeitgebermarke stärken, Top-Talente gewinnen und Social Media gezielt für Recruiting nutzen. Du bekommst praxisnahe Insights, echte Erfolgsgeschichten und konkrete Strategien, um deine Firma oder dein Team sichtbarer zu machen. Für alle, die Employer Branding mit echtem Impact betreiben wollen. 🎧 Jeden Sonntag eine neue Folge – hör rein!
    Marie-Christin Schaller & Irnis Kubat
    Show more Show less
Episodes
  • Wir suchen: Alles – und bieten: Nichts? Über Sinn und Unsinn von Stellenanzeigen
    May 6 2025

    Wir suchen: Alles – und bieten: Nichts? Über Sinn und Unsinn von Stellenanzeigen

    Wie realistisch sind eigentlich unsere Erwartungen in Stellenanzeigen – und was sagt das über unser Verständnis von Recruiting aus?
    In dieser Folge sprechen Marie-Christine Schaller und Irnis Kubat über die oft absurde Diskrepanz zwischen dem, was Unternehmen fordern – und dem, was sie bieten.
    Warum müssen Bewerber:innen gefühlt 17 Talente mitbringen, aber bekommen im Gegenzug nicht mal eine Antwort?
    Was passiert, wenn KI die Vorauswahl übernimmt – aber die Menschlichkeit auf der Strecke bleibt?
    Und: Wie können wir Stellenanzeigen endlich ehrlicher, klarer und menschlicher machen?

    Es wird persönlich, ehrlich und manchmal unbequem.
    Denn: Es geht nicht nur um Bewerbungen. Es geht um Haltung.

    🟡🟢 Was dich in dieser Folge erwartet:
    • Warum viele Stellenanzeigen eher Wunschzettel als echte Angebote sind

    • Wie KI den Bewerbungsprozess verändert – und warum das nicht nur gut ist

    • Weshalb Feedback ein zentraler Baustein im Recruiting sein sollte

    • Welche Rolle Kommunikation & Transparenz spielen – und wie sie oft fehlen

    • Was Bewerber:innen wirklich brauchen, um sich gesehen zu fühlen

    • Und warum Menschlichkeit im Recruiting nicht verhandelbar ist

    🔍 Kapitelübersicht:

    00:00 – Einstieg: Bewerben heute – persönlicher Real Talk
    03:00 – Die größten Frustrationen im Bewerbungsprozess
    06:05 – KI im Recruiting: hilfreich oder hinderlich?
    08:52 – Menschlichkeit im Prozess: Realität oder Buzzword?
    12:04 – Kommunikation & Transparenz: Was fehlt wirklich?
    15:08 – Feedback als Zeichen von Respekt
    17:57 – „Perfect Match“ vs. echte Passung: Was suchen wir wirklich?
    20:54 – Gender & Bewerbung: ungleiche Chancen
    26:36 – Die Sprache der Stellenanzeigen
    32:43 – Bullshit-Benefits & falsche Versprechen
    38:46 – Anforderungen an Bewerbende – realistisch oder unfair?
    45:30 – Die neue Bewerbungskultur – wie sieht sie aus?
    49:12 – Unser Appell: Mehr Mut zur Ehrlichkeit

    Vernetze dich mit uns auf LinkedIn:

    👉 Podcast-Seite: Match’nMaker auf LinkedIn
    👉 Match 'n Maker: Instagram
    👉 Marie-Christine Schaller: Hier vernetzen
    👉 Irnis Kubat: Hier vernetzen

    Das war’s mit dieser Folge von Match’nMaker. Wenn du gerade selbst im Bewerbungsprozess steckst, im Recruiting arbeitest oder einfach mal laut genickt hast – dann: Lass uns reden.

    Was war deine absurdeste Stellenanzeige? Welche Rückmeldung hättest du dir gewünscht? Oder wie könnte Recruiting menschlicher werden?

    Schreib uns auf LinkedIn – den Link zur Folge kannst du gern weiterleiten. Und wenn du magst: Eine Bewertung hilft uns, noch mehr Sichtbarkeit für echte Gespräche zu schaffen.

    Wir hören uns nächste Woche wieder – bis dahin: Bewerbt euch mit Herz, stellt ehrlich ein und bleibt menschlich.

    🟡🟢 Ciao und bis bald.

    Show more Show less
    51 mins
  • Was bleibt, wenn der Job geht? Rente, Einsamkeit und die Verantwortung einer Gesellschaft - MnM #06
    Apr 28 2025

    Was bleibt, wenn der Job geht?

    In dieser Folge sprechen wir offen über ein Thema, das viele erst trifft, wenn es schon zu spät ist: Rente, Altersarmut und Einsamkeit.
    Mit Roland, Marie-Christine und Irnis diskutieren wir über finanzielle Sicherheit im Alter, soziale Verantwortung und darüber, warum Gemeinschaft wichtiger wird, je älter wir werden.

    Warum Altersarmut und Einsamkeit zwei Seiten derselben Medaille sind.
    Warum die Gesellschaft dringend neue Wohn- und Lebenskonzepte braucht.
    Und warum jeder Einzelne heute schon ein Zeichen setzen kann – für mehr Lebensfreude im Alter.

    Was dich in dieser Folge erwartet:

    • Warum Rente oft mehr Verunsicherung als Freiheit bedeutet

    • Einsamkeit im Alter – und was sie mit unserer Gesellschaft macht

    • Die Rolle von Eigenverantwortung und sozialer Verantwortung im Ruhestand

    • Politische Ansätze: Brauchen wir Einsamkeitsministerien?

    • Warum soziale Netzwerke überlebenswichtig sind – gerade im Alter

    • Lösungsansätze für Altersarmut und soziale Isolation

    • Warum Gemeinschaft, Würde und Lebensfreude zusammengehören

    🔍 Kapitelübersicht:

    00:00 – Einführung und Vorstellung der Gäste
    02:32 – Thema Rente und Altersarmut
    08:14 – Persönliche Erfahrungen und Einsichten
    15:44 – Soziale Verantwortung und Eigenverantwortung
    22:12 – Möglichkeiten zur Vermeidung von Einsamkeit
    28:42 – Politische Verantwortung und Einsamkeitsministerien
    29:28 – Einsamkeit und Altersarmut
    30:39 – Rente und Altersarmut in Deutschland
    41:38 – Gesellschaftliche Verantwortung und Unterstützung
    52:48 – Lösungsansätze für Altersarmut und Suizid
    01:03:39 – Die Herausforderungen der Rentenversorgung
    01:04:00 – Gesundheit und Verantwortung in der Gemeinschaft
    01:07:12 – Politik und gesellschaftliches Engagement
    01:09:50 – Innovative Wohnkonzepte für Senioren
    01:12:59 – Rentenbegleitung und soziale Integration
    01:17:00 – Emotionale Aspekte der Rente und Lebenssinn
    01:20:00 – Abschluss und Ausblick auf zukünftige Themen

    Vernetze dich mit uns auf LinkedIn:

    👉 Podcast-Seite: Match’nMaker auf LinkedIn
    👉 Match 'n Maker: Instagram
    👉 Rolan Bögl: Hier Vernetzen
    👉 Marie-Christine Schaller: Hier vernetzen
    👉 Irnis Kubat: Hier vernetzen

    📩 Was bedeutet soziale Verantwortung für dich?
    Schreib uns auf LinkedIn – oder hinterlass eine Bewertung, wenn dich die Folge berührt hat.
    🟡🟢 Wir freuen uns auf dein Feedback.

    Show more Show less
    1 hr and 18 mins
  • Finanzen sind Freiheit: Warum Geld (k)ein Tabuthema ist – und jede Frau unabhängig sein sollte MnM #06
    Apr 16 2025

    Geld ist (k)ein Tabuthema – es ist dein Schlüssel zu echter Freiheit.

    Warum fällt es vielen Frauen (und Männern) schwer, über Geld zu sprechen?
    Was haben Glaubenssätze, Erziehung und gesellschaftliche Rollenbilder mit unserer finanziellen Realität zu tun?
    Und wie schaffen wir es, Verantwortung für unsere Finanzen zu übernehmen – ohne selbst Finanzexpert:in sein zu müssen?

    Wir reden über Geld und Erziehung, gesellschaftliche Sozialisierung, Druck auf Männer, Investieren mit wenig Geld, Altersvorsorge, Berufswahl, und warum finanzielle Bildung in Deutschland dringend ein Update braucht.

    • Warum finanzielle Unabhängigkeit emotionaler ist, als wir denken

    • Wie Geld als Tabuthema in Beziehungen wirkt – und was hilft

    • Die Rolle von Familie, Schule und Gesellschaft in unserer Geldprägung

    • Warum Männer beim Thema Geld genauso unter Druck stehen

    • Was „unbewusste Inkompetenz“ mit Finanzen zu tun hat

    • Wie du mit kleinen Schritten zu mehr Klarheit, Sicherheit & Selbstbestimmung kommst

    • Warum Sparen nicht heißen muss, auf Lebensqualität zu verzichten

    Kapitelübersicht:

    00:00 – Finanzielle Unabhängigkeit & Emotionen
    02:58 – Gesellschaftliche Sozialisierung & Geschlechterrollen
    06:02 – Geld & Erziehung: Glaubenssätze und Mindsets
    08:56 – Die Realität der finanziellen Bildung
    11:55 – Kommunikation über Geld in Beziehungen
    15:00 – Finanzielle Intelligenz & Bildungssystem
    17:59 – Generationenübergreifende Herausforderungen
    22:32 – Unbewusste Inkompetenz & der Umgang mit Geld
    23:44 – Druck auf Männer & emotionale Themen
    24:41 – Schule & das Finanzbildungsloch
    26:42 – Marketing, Sexualität & wie uns Werbung prägt
    28:08 – Kommunikation & Tabus rund ums Geld
    30:43 – Eltern & frühe finanzielle Bildung für Kinder
    32:08 – Hürden auf dem Weg zu finanzieller Bildung
    34:44 – Beratung: Wie man die richtige Unterstützung findet
    36:40 – Investieren mit kleinem Budget – ab 25 €
    38:35 – Rentenlücke & Altersvorsorge – keine Ausreden
    41:51 – Armutsgrenze, Alleinverdiener & echte Herausforderungen
    45:22 – Verantwortung übernehmen: Wie man beginnt
    49:01 – Strategien für finanzielle Stabilität
    51:24 – Berufliche Entscheidungen & Lebensgestaltung
    54:56 – Ist es zu spät, um zu starten?
    58:29 – Abschluss: Real Talk & finanzieller Ausblick

    Vernetze dich mit uns auf LinkedIn:

    👉 Podcast-Seite: Match’nMaker auf LinkedIn
    👉 Match 'n Maker: Instagram
    👉 Hilal Bayraktar: Hier Vernetzen
    👉 Hast Finanziele fragen hier entlang: Zur Webseite
    👉 Marie-Christine Schaller: Hier vernetzen
    👉 Irnis Kubat: Hier vernetzen

    📩 Was bedeutet finanzielle Freiheit für dich?
    Schreib uns deine Gedanken auf LinkedIn – oder lass eine Bewertung da, wenn dich die Folge inspiriert hat.
    🟡🟢 Wir freuen uns auf dein Feedback!

    Show more Show less
    1 hr and 27 mins
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

What listeners say about Match 'n Maker

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.