• #31 Ulle Schauws und der Verschwindefluch
    May 2 2025
    Habt Ihr es schon gehört? Das Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend soll amputiert werden. Und zwar um die Frauen. Sie sollen verschwinden – zumindest begrifflich. Frauen sollen im Namen des Ressorts nicht mehr auftauchen. Ok, das ist ein Gerücht. Aber eines, das seit Tagen durch den Berliner Politikbetrieb wabert. Und dass es nicht gleich als blöder Scherz in der Versenkung landet, zeigt, was man der neuen Bundesregierung so alles zutraut. Vor allem frauenpolitisch. Wenn es um Frauen und ihre Rechte geht ist eine Politikerin immer da – und kämpft. Ulle Schauws von den Grünen. Sie ist also genau die Richtige, um mit mir über die Pläne der schwarz-roten Koalition zu reden und ist diesmal mein Gast in Mikas Matrix. Ulle Schauws sagt: „Ich will die Welt verbessern!“ Und das geht nicht ohne Gerechtigkeit für Frauen und queere Menschen. Die Abgeordnete ist seit langem frauenpolitische Sprecherin ihrer Partei und weil sie selbst lesbisch lebt weiß sie, was Diskriminierung und Anfeindung bedeutet. Und wo man politisch ansetzen muss, um die Verhältnisse anzupacken. Mit Ulle Schauws schaue ich mir an, was die neue Regierung frauenpolitisch vor hat. Wo zeigen sich gute Ansätze im Koalitionsvertrag? Welche Baustellen lässt Schwarz-Rot einfach verschwinden? Und wo wird es übel frauenfeindlich? Kommt her, hört zu Ihr, diese Frau wird Euch begeistern. Was gibt es noch in Mikas Matrix? Die Geschichte über eine Wiederauferstehung in den Niederlanden, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 31. Folge von Mikas Matrix erzählt Sarah Tekath, warum die Dollen Minnas, die schon in den 1970 Jahren für Unruhe sorgten, unbedingt wiederauferstehen mussten, um für Frauenrechte zu streiten. stekath@gmx.net Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“ Zur guten Nachricht https://www.fr.de/politik/maenner-bevorzugen-maenner-juristin-zum-frauenanteil-im-bundestag-93698652.html
    Show more Show less
    53 mins
  • #30 Vergesst Amerika?
    Apr 18 2025
    Ist es lächerlich, gemein, gefährlich? Auf jeden Fall ist es übel, wenn Männer festschreiben wollen, was eine Frau ist. Und wer keine sein darf. Diversität, Gleichstellung, Inklusion sind das Böse, sagt die amerikanische Regierung. Skrupellos greift sie Frauen-, Freiheits- und Menschenrechte an. Dennoch verteidigt die US-Korrespondentin Marinela Potor das Land. „Die amerikanische Demokratie ist widerstandsfähiger als viele von außen glauben.“ Wie steht es um die Stimmung im Land? In der 30. Folge von Mikas Matrix erzählt die Wahlamerikanerin über Unsicherheit und Selbstzensur, aber auch über Widerstand und was sich alles so tut in den USA. Denn das interessiert mich viel mehr als ein Präsident, dessen Name eigentlich nicht mehr genannt werden sollte. Frauenrechte und Rechte von Minderheiten sind unamerikanisch. Alles linkes, wokes Zeug und eine Bedrohung der echten amerikanischen Kultur. Das zumindest behauptet der Präsident und sein korrupter Hofstaat - unterstützt von einer Mehrheit der weißen Männer im Land, den meisten Latinos und nicht zu vergessen den Tradwives, die glauben, Unterordnung sei doch eine schöne Sache für eine Frau. Doch wie lange lässt sich eine Gesellschaft, in der die Frauen- und LGBTQI- Bewegungen traditionell stark sind, das einfach gefallen? Auf diese und andere Fragen kann Marinela Potor mit klugen Beobachtungen, Einschätzungen und Erfahrungen antworten. Sie gehört zum Netzwerk „Deine Korrespondentin“ und berichtet seit fünf Jahren aus den USA. Kommt her, hört zu und freut Euch mit mir an dem munteren Gespräch mit dieser superinteressanten Frau. Was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte über Grabscher in Irland, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 30. Folge von Mikas Matrix erzählt Mareike Graepel, was sich Molly Melone alles gefallen lassen muss und über eine Künstlerin, die die Unantastbarkeit der Statue stellvertretend für alle Frauen verteidigt. info@mareikegraepel.com Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“ Zur guten Nachricht https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag2025_bf.pdf
    Show more Show less
    59 mins
  • #29 Give Peace a Chance
    Apr 4 2025
    Kennt Ihr dieses Lied von John Lennon und Yoko Ono? Es ist zwar uralt, von 1969, aber das Bed-in for Peace, bei dem die beiden den Frieden besungen haben, war eine spektakuläre Aktion. Ein Protest gegen den Vietnam-Krieg - und ein Skandal. „Gebt dem Frieden eine Chance!“ fordert auch Hanne-Margret Birckenbach in der 29. Folge von Mikas Matrix. Für die Friedensforscherin ist das kein harmloser Wunsch, sondern absolute Notwendigkeit – zumal in einer Zeit wie jetzt, wo Aufrüstung und Abschreckung alternativlos erscheinen. Hanne-Margret Birckenbach gehört zu den Wissenschaftlerinnen, denen es tatsächlich um Wege zum Frieden geht. Das unterscheidet sie von vielen ihrer Kolleg:innen, die Deutschland offenbar kriegstauglich machen wollen. Dabei ist unser Land eigentlich nicht mit Waffen zu verteidigen, sagt Friedensforscherin Birckenbach. Und sie erzählt, welche Rolle Frauen aus unterschiedlichen Ländern bei den Bemühungen um Frieden in der Ukraine spielen. Kommt her, hört zu und freut Euch an dem Gespräch mit dieser klugen Frau. Was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte über Femizide in Italien, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen n haben, Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 29. Folge von Mikas Matrix erzählt Helen Hecker, warum italienische Feministinnen nicht nur begeistert sind, dass die Ermordung von Frauen ein eigener Straftatbestand wird. Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“ Zur guten Nachricht https://www.aerzteblatt.de/themen/pille-danach/pille-danach-soll-in-england-kostenfrei-erhaltlich-sein-b8507203-0fdf-47ea-a897-db8c0ce0f7c7
    Show more Show less
    46 mins
  • #28 Kriegstauglich statt friedenstüchtig?
    Mar 21 2025
    Würde der Grüne Anton Hofreiter sein Kind zur Bundeswehr schicken? Ist er fasziniert vom Militär? Ist es nicht ein Verrat an grünen Wurzeln, wenn sich seine Partei zunehmend ans Militärische ranrobbt? Und was ist für ihn feministisch an der ukrainischen Truppe? Aufrüstung = Sicherheit - so schallt es aus allen Kanälen. Ein Großteil von Politik und Medien verkauft uns die jetzt geplanten, gigantischen Militärausgaben als alternativlos. Das Land soll „kriegstauglich“ werden. Milliarden für Abschreckung? „Absolut nötig“, sagt mein heutiger Gast, Anton Hofreiter. „Hochgefährlich“, halte ich dagegen. Anton Hofreiter weiß, dass ich mich mit ihm streiten muss. Schon, weil ich überzeugt bin, dass eine Militarisierung der Gesellschaft brutalisierte Männlichkeitsbilder fördert und eine kollektive Stimmung erzeugt, die sich gegen Frauen und queere Menschen richtet. Früher hat auch Anton Hofreiter für Krisenprävention und Diplomatie plädiert. Doch seit Putins Überfall auf die Ukraine gibt es kaum Jemanden, der lauter nach Waffen und militärischer Unterstützung ruft. Dass ich beim Thema Verteidigung vieles grundsätzlich anders sehe als er, hat den Grünen aber keineswegs abgeschreckt, zu mir ins Studio zu kommen. Kommt auch Ihr dazu, hört hin und seid dabei! Was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte über Verhütung in den Niederlanden, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 28. Folge von Mikas Matrix erzählt Sarah Tekath, wie die niederländische Justiz die Frauen im Land im Stich lässt. Frauen allein sollen verantwortlich für Verhütung sein. Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“ Zur Guten Nachricht https://www.verdi.de/themen/nachrichten/++co++5b3bb28c-b3c6-11ef-951c- c1e8358e4cfb
    Show more Show less
    47 mins
  • #27 Wir wollen Veränderung sehen!
    Mar 7 2025
    So, wie es ist, kann es nicht weitergehen. Es muss sich was ändern im Land. Wir wollen es ändern! Junge Leute mischen die politische Landkarte auf. Sie sorgen für das Überraschungsmoment bei der Bundestagswahl. Parteien der Mitte – abgestraft. In weiten Teilen wählen die 18 bis 24Jährigen radikal links oder rechts, stärken die Linkspartei oder die AfD. Was haben diese Parteien, das den anderen fehlt? Die richtigen Themen? Die klaren Ansagen? Cooles Auftreten auf Social Media? Damit ich nicht über junge Leute rede, sondern mit ihnen, habe ich Ann Toma-Toader und Luna Evans zu mir eingeladen. Unabhängig voneinander, sie kannten sich vorher nicht. Doch wie es der Zufall will: beide sind 23 Jahre, beide sind queer, beide studieren und sehen ihre Zukunft eher prekär. Dass beide für Frauen- und LGTBQI-Rechte streiten, versteht sich. „Es ist alles so schwer.“ Ann und Luna erzählen, was sie ausmacht und was sie treibt - welche Alltagserfahrung, welches Lebensgefühl. Wer ihnen zuhört und dann noch behauptet, die Gen Z habe ein bequemes Leben, ist völlig verpeilt. Wollt Ihr wissen, wo Luna und Ann Gemeinsamkeiten zwischen den Links- und Rechtswähler:innen sehen? Was sich politisch ändern muss, damit junge Leute wie sie an Zukunft glauben? Und was sie jetzt von der neuen Regierung erwarten? Dann kommt her, hört zu und seid dabei! Was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte über eine feministische Heldin in China, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 27. Folge von Mikas Matrix erzählt Carina Rother, wieviele Widerstände eine Chinesin überwinden musste, um sich endlich von ihrem Mann zu trennen. Und warum der Frauentag in China nur eine Farce ist. carina.rother@gmail.com Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“
    Show more Show less
    1 hr and 3 mins
  • #26 Auf die Kacke hauen!
    Feb 21 2025
    Wisst Ihr, was mich im Wahlkampf am meisten gefreut hat? Dass hunderttausende Menschen seit Wochen auf die Straße gehen, um ihre Demokratie zu verteidigen und den Rechten die Arschkarte zu zeigen. Und eine Gruppe ist mir dabei besonders aufgefallen, deshalb wollte ich sie unbedingt in Mikas Matrix einladen – die „Omas gegen rechts“. Ältere Frauen, ein paar Männer sind auch dabei, die bei jeder Demo bunt und laut mitmischen und es den Jungen zeigen. Ihr Motto: „Du darfst nicht schlafen in der Demokratie, sonst wachst Du in der Diktatur auf.“ Marion Fabian und Astrid Kenawi, Vertreterinnen der Berliner Omas gegen rechts, sind zu mir ins Studio gekommen. Diese rebellischen Frauen wollen „noch was reißen“. Sich nicht nur politisch engagieren, sondern auch ihren Spaß haben. Auf die Kacke hauen? „Und ob! Du kannst doch nicht immer mit heruntergezogenen Mundwinkeln rumlaufen. Wir werfen die Krücken weg und schwingen die Hüften!“ Ich bin sicher, Ihr werdet die Omas lieben. Also bleibt hier und hört Euch das Gespräch unbedingt an! Was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte aus dem rechten Universum von Melonis Italien, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmester mit ihrer Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 26. Folge von Mikas Matrix erzählt Helen Hecker, was die Regierung von Georgia Meloni mit dem Sexualkundeunterricht an italienischen Schulen vor hat. mail@helenhecker.de Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“ Zur Guten Nachricht https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/historischer-schritt-im-kampf-gegen-gewalt-an-frauen-255088
    Show more Show less
    53 mins
  • #25 Verdirbt Politik den Charakter?
    Feb 7 2025
    Das haben sich in den letzten Wochen wohl viele von Euch gefragt. Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der Union, kümmerte sich einen Dreck um sein früheres Versprechen und paktierte im Bundestag fröhlich mit der AfD. Tabu gebrochen, Brandmauer geschreddert, Hunderttausende gehen seitdem aus Protest auf die Straße. Die Stimmung im Land ist aufgeheizt wie selten. Wie hat Anke Domscheit-Berg den schwarzen Tag im Parlament erlebt? Anke ist Politikerin der Linkspartei, Expertin für Digitalisierung. Aber sie ist auch mit jeder Faser Feministin und immer dabei, wenn es um Frauenpolitik geht. Ich kenne Anke schon sehr lange - aus ihrem Leben vor der Politik. Deshalb ist es für mich eine ganz besondere Freude, sie endlich als Gast in Mikas Matrix zu begrüßen. Wie schön, einer großartigen Freundin beim politisch-feministischen Gespräch gegenüber zu sitzen. Nach sieben Jahren als Abgeordnete hat Anke entschieden, nicht mehr für den Bundestag zu kandidieren. Und es ist schon erstaunlich, warum sie dieses Leben in der Politik nicht mehr will. Merkt sie auch an sich persönlich, dass Politik den Charakter verderben kann? Na, neugierig geworden? Dann hört Euch das Gespräch unbedingt an! Was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte aus Trumps USA, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmester mit ihrer Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 25. Folge von Mikas Matrix erzählt Marinela Potor, wie Frauen und die LGBTQ-Gemeinde von Trump gequält werden. marinela.potor@gmail.com Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen mit dem Slogan „Let's Change the Picture!“ Zur Guten Nachricht https://www.evangelisch.de/inhalte/238941/02-02-2025/hunderttausende-demonstrieren-argentinien-gegen-die-regierung
    Show more Show less
    50 mins
  • #24 Scham und Schande
    Jan 24 2025
    Wahrscheinlich geht es Euch aus so – vieles, was im vergangenen Jahr passiert ist, landet einfach in der Tonne. Schließlich soll Ballast weg und der Kopf frei sein für Neues. Aber dann gibt es auch mal ein Ereignis, manchmal ist es auch nur ein Satz oder ein Begriff, eben Dinge, die über sich hinausweisen, die haften bleiben und sich einprägen. „Die Scham muss die Seite wechseln“, ist so ein Satz. Gesprochen von einer Frau, die sexuell so brutal missbraucht und gedemütigt wurde, wie wir es uns kaum vorstellen können. Die im französischen Avignon über ein ganzes Jahrzehnt von ihrem Mann betäubt und anderen Männern zur Vergewaltigung angeboten wurde. Und dennoch hat Gisèle Pelicot sich geweigert, die Opferrolle einfach anzunehmen und sich zu einem außergewöhnlichen Schritt entschlossen. Beim Prozess hatte die 71-Jährige verlangt, dass öffentlich verhandelt wird und auch die Videoaufzeichnungen der Taten gezeigt werden. Ihr Mann und 50 Mitangeklagte wurden schuldig gesprochen. Weit über Frankreich hinaus, wird Gisèle Pélicot als Heldin gefeiert. Und ihr Satz, der Scham und Schande dorthin verweist, wo sie hingehören – zu den Tätern – ist berühmt geworden. Sie wolle, dass missbrauchte Frauen durch sie Mut bekämen, sagte Gisèle Pelicot. Sie wolle, dass „die Scham die Seite wechselt“. Warum uns dieser Satz in diesem Jahr begleiten soll, warum der Fall Pelicot auch für uns hier in Deutschland wichtig ist und was passieren muss, damit Mädchen und Frauen besser geschützt werden - darüber spreche ich mit Carolin Weyand. Carolin ist Anwältin und Expertin für Sexualstrafrecht in Frankfurt und Vorstandvorsitzende der Vereinigung Hessischer Srafverteidiger:innen. Sie engagiert sich seit langem für Betroffene sexueller Gewalt, für die Aufarbeitung dieser Taten und für Prävention. Was gibt es außer diesem Gespräch noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte aus Frankreich, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmester mit ihrer Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 24. Folge von Mikas Matrix erzählt Giorgia Grimaldi, welche Debatten der Fall Pelicot in Frankreich ausgelöst und welche Folgen er dort hat. grimaldigorigia135@gmail.com Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen mit dem Slogan „Let's Change the Picture!“ Zur Guten Nachricht Die Forderungen des Deutschen Frauenrats zur Bundestagswahl 2025 findet Ihr hier: https://www.frauenrat.de
    Show more Show less
    46 mins
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup