• 057 Tops und Smart, ein Erfolgsmodell für Gründer:innen
    Apr 7 2025
    Es klingt fast zu einfach, aber hinter den beiden Schlagworten steckt eine differenzierte Gründungsstrategie. Technologie, Organisation, Personal, Strategie und spezifisch, messbar, ambitioniert, realistisch, terminiert – sind dabei die Grundbegriffe. Wie sie sich zu einem schlüssigen und praxiserprobten Erfolgsmodell verknüpfen lassen, besprechen wir mit unserem Gast Rolf-Jürgen Ahlers in der neuen Podcastfolge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.
    Show more Show less
    12 mins
  • 056 Gründung – die Wegmarken von erfolgreichen Unternehmensgründungen
    Mar 24 2025
    Produktidee mit Alleinstellungsmerkmal, Umsetzungsmöglichkeiten und Finanzierungskonzept, Innovationsqualität und Marktbedingungen, Netzwerk und Businessangels, Familie und Fortune. Viele Meilensteine sind bei einer erfolgreichen Unternehmensgründung entscheidend. Mit unserem Gast Rolf-Jürgen Ahlers haben wir einen mehrfach erfolgreichen Unternehmer nach seinen Einschätzungen und Erfahrungen befragt und beleuchten das komplexe Thema in mehreren, neuen Podcastfolgen von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.
    Show more Show less
    13 mins
  • 055 Beteiligung: Investoren mitnehmen, Richtung bestimmen
    Feb 3 2025
    Wie kann man Partner:innen am eigenen Unternehmen beteiligen, ohne selbst die Kontrolle zu verlieren? Die Kombination aus Kapitalerhöhung um stimmrechtslose Anteile scheint eine Ideallösung zu sein. Wie man dabei auch unter steuerlichen Aspekten am besten in der Praxis vorgeht, besprechen wir in unserer neuen Podcastfolge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.
    Show more Show less
    10 mins
  • 054 Fake-Shops – Millionen betrogene Internetnutze
    Jan 20 2025
    Über KI-basierte Software lassen sich visuell kaum vom Original zu unterscheidende Webshops schnell faken und unter ähnlichen Domains ins Netz stellen. Betroffene Unternehmer:innen können sich aber wehren. Über ein Schlichtungsverfahren bei der WIPO – World Intellectual Property Organization – lassen sich bösgläubig angemeldete .com-Domains löschen oder sogar übertragen. Wie man dabei möglichst schnell zu zählbaren Ergebnissen kommt, besprechen wir in unserer neuen Podcastfolge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.
    Show more Show less
    11 mins
  • 053 Halluzination – da helfen klare Regeln für den KI-Einsatz im Unternehmen
    Dec 9 2024
    Übersetzung via deepl, Texten mit ChatGPT, Präsentationen über Gamma. Was schon zur täglichen Praxis in vielen Unternehmen gehört, hat einige juristische Fallstricke. Die KI-Tools lernen dann schon mal mit sensiblen Daten der eigenen Kunden oder der Mitarbeiter. Und auch die Ergebnisse aller KI-Tools sind nicht immer frei von Halluzinationen. Wie man als Unternehmer:in damit umgeht, besprechen wir gemeinsam mit unserem Kollegen Anno Haberer in der neuen Podcastfolge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.
    Show more Show less
    10 mins
  • 052 Dilemma – ohne Schöpfung kein eigenes Werk und kein Urheberrecht
    Nov 25 2024
    KI-Tools lernen und arbeiten nur mit dem Fundus bereits vorhandener Text- und Bildelemente. Kopien und ungewollte Plagiate sind die unvermeidliche Regel. Erst die schöpferische Überarbeitung durch den Menschen lässt ein eigenes, schutzfähiges Werk entstehen. Welches juristische Dilemma sich daraus für den Einsatz von KI-Tools in der professionellen Praxis ergibt, erörtern wir gemeinsam mit unserem Kollegen Anno Haberer in der neuen Podcastfolge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.
    Show more Show less
    9 mins
  • 051 Urheber: Für KI-generierte Werke gibt es kein Urheberrecht
    Nov 11 2024
    Das Urheberrecht setzt immer eine menschliche Schöpfung voraus. Die reine Bedienung eines KI-Tools führt nach deutschem Recht noch nicht zu einem schöpferischen Werk. Wo nichts ist, kann man als Profi der Kreativwirtschaft auch keine urheberrechtlichen Nutzungsrechte an die Kundschaft übertragen. Welche Lösungen sich hier für die tägliche Praxis abzeichnen, erörtern gemeinsam mit unserem Kollegen Anno Haberer in der neuen Podcastfolge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.
    Show more Show less
    12 mins
  • 050 - Deep Fakes – Kennzeichnungspflicht für alle Professionals
    Oct 28 2024
    Die europäische KI Verordnung nimmt Manipulationen ins Visier. Setzt man KI-Tools zur Veränderung von Bild-, Ton- und Textdokumenten ein, gilt eine weitreichende Kennzeichnungspflicht. Schon durch den Einsatz von Instagram-Filtern bei der Bildbearbeitung begeben sich Influencer auf juristisches Glatteis. Was das für Folgen für alle professionellen Anwender hat, erörtern wir gemeinsam mit unserem Kollegen Markus Spitz in der neuen Podcastfolge von „PUREplay – Legal Insights für Start-Ups und eCommerce“.
    Show more Show less
    11 mins
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup