Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik

By: Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)
  • Summary

  • Ein Podcast rund um Medienpädagogik Wie arbeiten Medienpädagog*innen? Was sind Political Influencer? Wie nutzen Kinder und Jugendliche das Netz? Diese und weitere Fragen beantworten unsere Interview-Gäste. Die Expert*innen geben Einblicke rund um die Themen Medienpädagogik, Medienwissenschaft, Medienkultur und Gesellschaft und Medien.
    Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK)
    Show more Show less
Episodes
  • Raw and Uncut – Folge 41 mit Christoph Marx: Nachhaltige Entwicklung in der Medienpädagogik
    Mar 13 2025

    Wie passt das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Medienbildung zusammen? Wie kann eine Brücke gebaut werden und wie können wir gemeinsam zukunftsfähig leben?

    In Folge 41 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ sprechen wir mit Christoph Marx über nachhaltige Entwicklung in der Medienpädagogik. Er stellt uns den Kompass Medienbildung und Nachhaltigkeit vor und erklärt, warum eine Verknüpfung zwischen der Medienbildung und der BNE so wichtig und notwendig ist.

    Moderation: Anja Pielsticker

    Produktion: Linda Zeuner

    Kompass: https://medienbildung-nachhaltig.de/

    Hier kannst du mitmachen: https://medienbildung-nachhaltig.de/kontakt/

    Show more Show less
    18 mins
  • Raw and Uncut – Folge 40 mit Sabine Eder und Prof. Dr. Bernward Hoffmann: 40 Jahre GMK – 40 Jahre Medienpädagogik
    Dec 19 2024

    Raw and Uncut – Folge 40 mit Sabine Eder & Prof. Dr. Bernward Hoffmann: Wir feiern 40 Jahre GMK – 40 Jahre Medienpädagogik!

    Was ist seit der Gründung der GMK passiert, welche Personen hatten Einfluss auf die Entwicklung der Medienpädagogik und warum ist es so wichtig, dass Praxis und Wissenschaft vernetzt sind?

    Sonderfolge: In der 40. Folge „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik” nehmen wir uns 40 Minute Zeit (oder mehr) um mit Sabine Eder und Prof. Dr. Bernward Hoffmann über 40 Jahre GMK und 40 Jahre Medienpädagogik zu sprechen. Beide erzählen von ihrem Werdegang und ihrem Bezug zur GMK und Medienpädagogik, sie berichten davon, welche Medienereignisse die Gründung der GMK und Stärkung der Medienpädagogik beeinflusst haben und von ihren Highlights der letzten 40 Jahre.

    Gegründet wurde die GMK 1984 und im damaligen ersten Vorstand waren Dieter Baacke (Vorsitzender), Imme de Haen, Eckart Gottwald, Bernd Schorb & Wolfgang Wunden.

    Wir bedanken uns an dieser Stelle auch bei allen Mitglieder, den vielen Vorständler*innen, dem Kuratorium und vor allem der GMK-Geschäftsstelle für ihr Engagement.

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag liebe GMKler*in!

    Moderation: Anja Pielsticker

    Produktion: Linda Zeuner

    Sketchnote von Nadine Berlenbach zu 40 Jahre GMK: https://www.gmk-net.de/2024/12/05/sketchnote-zu-40-jahren-gmk/

    Dieter Baacke Preis: https://dieter-baacke-preis.de/

    Show more Show less
    49 mins
  • Raw and Uncut – Folge 39 mit Friedhelm Lorig und Björn Friedrich: Reflexion über das #gmk24 Forum
    Nov 28 2024

    Wie kann KI in der Bildungsarbeit sinnvoll eingesetzt werden? Welche Spannungsfelder gibt es dabei und warum bedarf es mit Blick auf KI einer Kooperation zwischen Bildung und Wirtschaft?

    In Folge 39 reflektieren wir über das 41. Forum Kommunikationskultur zusammen mit Friedhelm Lorig und Björn Friedrich. Die beiden erklären, wieso der Begriff „Künstliche Intelligenz“ eigentlich nicht gut gewählt ist und wieso das Forum als „Klassentreffen der deutschen Medienpädagogik“ so wichtig ist.

    Moderation: Anja Pielsticker

    Thema des Forums war: „Zwischen Kunst und Künstlichkeit – Transformation durch kulturelle und politische Medienbildung gestalten“

    Alle Infos, Dokumentationen, Bilder und Videos: https://www.gmk-net.de/veranstaltungen/41-forum-kommunikationskultur-2024/

    Show more Show less
    19 mins

What listeners say about Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.