Episodes

  • Andreas Krüger, Geschäftsführer, Belius GmbH
    Jun 25 2025
    🎙 SphereRaum Talk mit Andreas Krüger In der aktuellen Folge von SphereRaum Talk hatten Wiebke Becker und Natalie Bräuninger die große Freude, mit Andreas Krüger, Geschäftsführer der Belius GmbH, zu sprechen – einem klarsichtigen, kreativen und zugleich zutiefst gesellschaftlich verankerten Stadtentwickler unserer Zeit. Andreas blickt auf einen Werdegang, der so vielfältig ist wie ein Stadtquartier selbst: vom Seefahrer-Traum und einer Tischlerlehre über Stationen in Kalifornien und Göttingen bis hin zur Leitung von Modulor GmbH und zur Gründung von Belius , einem Unternehmen, das sich der gemeinwohlorientierten Quartiersentwicklung verschrieben hat. Wir sprachen über das „Dorf in der Stadt“, das einst rund um den Moritzplatz in Berlin entstand. Über die HallenKalk in Köln, über Tübingen, über die Markthallenlandschaft Deutschlands. Und über ein neues Verantwortungsverständnis in der Immobilienwelt: „Ich bin nicht gegen Geldverdienen. Aber Gemeinwohl ist kein Add-on. Es ist der Prüfstein, ob ein Projekt wirklich Bestand hat.“ Besonders eindrücklich: Wie aus einem kleinen Kreativunternehmen ein Standort mit über 50.000 m² wurde – ohne Plan, aber mit Haltung: „Wir haben uns der Welt ausgesetzt. Und die Welt hat uns gefunden.“ Denn Andreas ist nicht nur Planer und Unternehmer, sondern auch Moderator, Brückenbauer und Prozessgestalter. Über zwölf Jahre moderierte er den Runden Tisch Liegenschaftspolitik in Berlin. Seine Motivation: „Ich denke, dass man Welt machen kann. Und wenn man das Gefühl hat, man kann den Unterschied machen – dann muss man das auch tun.“ Und was braucht es dafür? Eine antizipierende Haltung, wie er es nennt. Weniger Reaktion, mehr Vorausschau. Weniger Hindernisse, mehr Vertrauen. Und vor allem Räume – physische und soziale –, in denen Dialog entstehen kann, bevor Konflikte entstehen.
    Show more Show less
    45 mins
  • Nathanael Over, Die Wohnwende
    Jun 11 2025
    🎙 SphereRaum Talk mit Nathanael Over Wohnungsnot gemeinsam meistern. Im Gespräch mit Nathanael Over wurde eines ganz deutlich: Wohnen ist weit mehr als Quadratmeter. Es geht um Würde, um Sicherheit, um Miteinander. Und darum, wie wir als Gesellschaft Verantwortung übernehmen. Auch als Immobilienwirtschaft. „Das Wort zuhause ist für mich ein zentraler Begriff geworden. Wenn wir es schaffen, sichere Orte für alle zu schaffen, dann verändert das auch unsere Gesellschaft und unser Miteinander. Dann gibt das weniger Aggression und mehr Lebensstabilität.“ Wir haben gesprochen über: – die Kraft einer neuen Baukultur des Miteinanders – über das, was entsteht, wenn Vision und Notwendigkeit zusammenkommen – über einfache, verantwortungsvolle Architektur mit gesellschaftlichem Impact – über Investoren, die soziale Wirkung wollen – und auch Rendite – über das Bauen mit gesundem Menschenverstand Sein gerade erschienenes Buch „Die Wohnwende. Wie ein Zuhause für uns alle bezahlbar, nachhaltig und gerecht wird“ ist eine Einladung, anders über Wohnen nachzudenken. "Die Wohnungsnot ist wie ein Riss durch unsere Gesellschaft. Aber wir können ihn schließen – wenn wir bereit sind, neu zu denken und endlich zu handeln."
    Show more Show less
    37 mins
  • Nicole Höhr, Geschäftsführerin, coinel Development GmbH
    May 28 2025
    🎙 SphereRaum Talk mit Nicole Höhr Nicole Höhr von coinel denkt Immobilien nicht in Quadratmetern, sondern in Beziehungen. Nicht in Flächen, sondern in Energie. Sie spricht von Teilen und Teilhabe, von Vertrauen, Menschlichkeit und neuen Ankerpunkten für unsere Innenstädte. Einige ihrer Sätze hallen nach: „Wir brauchen mehr Projekte mit gesellschaftlichem Impact.“ „Ohne Identifikation geht es nicht in unseren Orten und Städten.“ „Wenn du keinen Bezug zu deinen Mieter:innen hast, hast du dauerhaft ein Problem.“ „Die Innenstadt braucht Bildung, um Transformation zu ermöglichen.“ Und eben auch: „Wahrnehmen und wertschätzen – und so weit wie möglich das Leben leben.“ Natalie Bräuninger und Anna Sebeszek sprachen mit ihr über Widerstand und darüber, warum Transformation oft durch den Schmerz geht – aber sich am Ende lohnt. Weil neue Räume entstehen. Weil Energie zurückkehrt. Weil Orte zu Begegnungen werden. Unser Fazit: Wer Städte lebendig machen will, braucht Haltung. Und den Mut, neue Wege zu gehen. Nicole und coinel leben das – mit Projekten wie der Werft 16 in Düsseldorf-Heerdt, die spürbar anders sind. Reinhören lohnt sich. Besonders, wenn man wissen will, was eine House-Warming-Party mit Stadtentwicklung zu tun hat.
    Show more Show less
    42 mins
  • Frederike Krinn, Niederlassungsleiterin Rhein-Main, Landmarken AG
    May 15 2025
    🎙 SphereRaum Talk mit Frederike Krinn „Ich habe mehr Hebel, mehr Wirkungskraft in der Projektentwicklung als in der klassischen Architektur.“ Als Architektin sowie Partnerin und Niederlassungsleiterin Rhein-Main bei der Landmarken AG und ULI Deutschland NEXT Chair  beim ULI Germany bringt Frederike Klarheit, Haltung und Wärme in die Debatte um Stadtentwicklung. Nicht laut, aber tief. Wir haben gesprochen über: - die Stadt als Prozess - die Kraft von Transformation im Bestand - die aktuell männliche Marktphase - und warum Frankfurt mit seiner „kritischen Manövriermasse“ zur Vorreiterstadt werden kann. Danke, Frederike, für ein Gespräch, das Haltung mit Leichtigkeit verbindet. 🎙️ Die komplette Folge können Sie über den Link in den Kommentaren hören - oder Sie abonnieren SphereRaum Talk bei der Podcast-Plattform Ihres Vertrauens.
    Show more Show less
    32 mins
  • Susanne Peick, Chefredakteurin, polis Magazin für Urban Development (#26)
    Apr 30 2025
    🎙 SphereRaum Talk mit Susanne Peick „Eine Stadt, die ich verlasse – und dann vermisse.“ Was macht Städte lebenswert – und wie erzählen wir ihre Geschichten? In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Susanne Peick, Chefredakteurin des polis Magazins und Projektleiterin der polis Convention, über emotionale Stadtentwicklung, Wachstumsschmerzen und das Bedürfnis nach mehr Haltung in der Kommunikation. Susanne plädiert für Städte mit Ecken und Kanten, für mehr Vorstellungskraft in der Stadtplanung – und für eine breitere Perspektive: „Stadt ist kein Ort nur für Fachexperten. Ich versuche beim polis Magazin, Fachthemen immer mit gesamtgesellschaftlichen Fragestellungen zu verbinden – damit sich jede*r abgeholt fühlt.“ Warum sie die polis Convention als Klassentreffen der Stadtentwicklung bezeichnet, wie wir wieder mehr Mut zur Vision entwickeln – und was sie bei PR-Arbeit häufig vermisst, erzählt sie im Gespräch. 🎙️ Jetzt reinhören! Die komplette Folge können Sie über den Link in den Kommentaren hören - oder Sie abonnieren SphereRaum Talk bei der Podcast-Plattform Ihres Vertrauens. SphereRaum Talk ist ein gemeinsamer Podcast von Rotonda Business Club und JUNG.
    Show more Show less
    38 mins
  • Sebastian Theißen, Geschäftsführer, LIST Eco (#25)
    Apr 16 2025
    🎙 SphereRaum Talk mit Sebastian Theißen Was machen wir eigentlich mit Gebäuderessourcenpässen, wenn wir sie endlich haben? Und wie gelingt es, Zirkularitätsbewertung, CO₂-Schattenpreise und digitale Prozesse wirklich in die Praxis zu bringen? Natalie Bräuninger und Anna Sebeczek im SphereRaum Talk mit Sebastian Theißen, Geschäftsführer von LIST Eco! Mit dem “Wingman für mehr Nachhaltigkeit” sprachen die beiden über echte Hebel für Nachhaltigkeit, über Forschung, Praxis – und über die Frage, wie Wirtschaftlichkeit und Verantwortung zusammenkommen können. Ein Gespräch, das zeigt: Nachhaltigkeit im Bauwesen ist keine Zukunftsvision – sie ist harte Arbeit, kluge Kommunikation und ein langer Weg mit vielen Schnittstellen. “Wir müssen weiter dranbleiben, es wird sich lohnen. Ich weiß, es ist komplex, wir können nicht eins nach dem anderen machen, denn es gibt einfach starke Wechselwirkungen. Weiter, immer weiter!” sagt er. Danke, Sebastian, für deine Klarheit und die vielen Impulse! 🎙️ Jetzt reinhören! Die komplette Folge können Sie über den Link in den Kommentaren hören - oder Sie abonnieren SphereRaum Talk bei der Podcast-Plattform Ihres Vertrauens. SphereRaum Talk ist ein gemeinsamer Podcast von Rotonda Business Club und JUNG.
    Show more Show less
    45 mins
  • Carolin Schröder, COO Geschäftsbereich Projekte, Metropol Immobiliengruppe (#24)
    Apr 2 2025
    🎙 SphereRaum Talk – neue Podcast-Folge mit Carolin Schröder "Ich bin Metropolistin." Ein Satz, der hängen bleibt – und ein Gespräch, das inspiriert. Im neuen SphereRaum Talk reden Natalie Bräuninger und Anna Sebeczek mit Carolin Schröder, COO Projekte bei der Metropol Immobiliengruppe, über ihren beeindruckenden Weg von der Praktikantin zur Führungskraft, über gelebte Werte, Haltung in der Projektentwicklung und das Quartier ZOHO in Köln-Zollstock. Wir sprechen über: ✅ Karriere inhouse & frühe Verantwortung ✅ Metropol als Bestandshalter mit Haltung ✅ Warum es bei Metropol kein „Schema F“ gibt ✅ Frauen in der Immobilienbranche ✅ Die neue Logistiksparte Metroloq Carolin sagt: 👉 "Ich habe mich in die Branche reingearbeitet." 👉 "Ich identifiziere mich zu 100 % mit dem Unternehmen." Wer mehr über moderne Quartiersentwicklung, Unternehmenskultur und Female Leadership erfahren will, sollte reinhören! 🎙️ Die komplette Folge können Sie über den Link in den Kommentaren hören - oder Sie abonnieren SphereRaum Talk bei der Podcast-Plattform Ihres Vertrauens. SphereRaumTalk ist ein gemeinsamer Podcast von Rotonda Business Club und JUNG.
    Show more Show less
    33 mins
  • Anna Rzymelka, Niederlassungsleiterin, Instone Real Estate Development GmbH (#23)
    Mar 19 2025
    🎙 SphereRaum Talk mit Anna Rzymelka! Es ging um Nachverdichtung, um Nachhaltigkeit, um Quartiere, bezahlbaren Wohnraum, um Standards und um Effizienz. Anna Rzymelka, Niederlassungsleiterin NRW bei der Instone Real Estate, ist gelernte Architektin mit langjähriger Erfahrung in der Projektentwicklung und kennt daher die Balance zwischen gestalterischer Qualität, technischer Machbarkeit und wirtschaftlicher Optimierung. Im Gespräch mit Natalie Bräuninger und Anna Sebezek ging es zudem um folgende Themen: 🔹 Nachverdichtung als Chance – Warum es nicht nur darum geht, vorhandene Flächen weiterzubauen, sondern echte Mehrwerte für Stadt und Bewohner:innen zu schaffen. 🔹 Nachhaltige Quartiersentwicklung – Wie hohe Effizienzstandards, kluge Mobilitätskonzepte und soziale Infrastruktur Hand in Hand gehen können. 🔹 Herausforderungen im Wohnungsbau – Was sich in den letzten Jahren verändert hat und welche Stellschrauben wirklich zu einer wirtschaftlicheren und nachhaltigeren Bauweise beitragen. 🔹 Vom Entwurf zur Realität – Ein Einblick in Annas eigenen Werdegang von der Architektur zur Quartiersentwicklung und was es braucht, um in der Branche langfristig etwas zu bewegen. 🎙️ Jetzt reinhören! Die komplette Folge können Sie über den Link in den Kommentaren hören - oder Sie abonnieren SphereRaum Talk bei der Podcast-Plattform Ihres Vertrauens. SphereRaumTalk ist ein gemeinsamer Podcast von Rotonda Business Club und JUNG.
    Show more Show less
    44 mins