Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova Podcast By Deutschlandfunk Nova cover art

Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

Über Schlafen - Deutschlandfunk Nova

By: Deutschlandfunk Nova
Listen for free

Was unseren Schlaf angeht, tappen wir oft im Dunkeln. Fragen rund ums Thema klären Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und Schlafforscherin Dr. Christine Blume jeden Dienstag in einer neuen Folge Über Schlafen.Deutschlandfunk Nova - www.deutschlandfunknova.de Hygiene & Healthy Living
Episodes
  • Narkolepsie - Wie fühlt es sich an, plötzlich unfassbar müde zu sein?
    Jul 15 2025

    Sie schläft in Arbeitsmeetings ein, hat Sekundenschlaf beim Radfahren und irgendwann sogar Halluzinationen. Natalie bemerkt, dass etwas nicht stimmt. Irgendwann bekommt sie die Diagnose: Narkolepsie. Wie lebt sie damit? (Wiederholung vom 16.04.2024)

    **********

    Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:

    01:48 - Natalies Geschichte Teil 1: erste Anzeichen und Symptome

    16:14 - Schlafforscherin Christine Blume erklärt die Krankheit

    20:11 - Natalies Geschichte Teil 2: die Diagnose

    22:52 - Schlafforscherin Christine Blume dazu, woran man die Krankheit im Schlaflabor erkennt

    27:16 - Natalies Geschichte Teil 3: Leben mit Narkolepsie

    31:19 - Schlafforscherin Christine Blume über den Umgang mit der Krankheit

    35:17 - Mythencheck: Wer allein schläft, altert schneller?

    36:13 - Fazit

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Show more Show less
    37 mins
  • Matratze gut, alles gut? Wie stark die Unterlage unseren Schlaf beeinflusst
    Jul 8 2025

    Schaummatratze, Federkern oder Boxspringbett? Matratzenhersteller versprechen himmlischen Schlaf – wenn wir das passende Geld für die richtige Matratze parat haben. Verbessert die richtige Matratze wirklich den Schlaf? Das weiß die Schlafforschung.

    **********

    Ihr wollt zu einem bestimmten Thema im Audio springen? Hier sind die Kapitelmarken:

    00:01:38 - Was für Matratzen gibt es?

    00:06:08 - Was sagt die Schlafforschung?

    00:21:39 - Netz-Check: Was bringen smarte Matratzen?

    00:26:10 - Welche Rolle spielt die Temperatur?

    00:35:45 - Fazit

    **********

    Unsere Quellen:

    • Caggiari, G., et al. (2021). What type of mattress should be chosen to avoid back pain and improve sleep quality? Review of the literature. Journal of Orthopaedics and Traumatology, 22(1).
    • Jacobson, B. H., et al. (2010). Effect of prescribed sleep surfaces on back pain and sleep quality in patients diagnosed with low back and shoulder pain. Applied Ergonomics, 42(1).
    • Kovacs, F. M., et al. (2003). Effect of firmness of mattress on chronic non-specific low-back pain: randomised, double-blind, controlled, multicentre trial. The Lancet, 362(9396).
    • Kräuchi, K., et al. (2018). Sleep on a high heat capacity mattress increases conductive body heat loss and slow wave sleep. Physiology & behavior, 185.
    • Radwan, A., et al. (2015). Effect of different mattress designs on promoting sleep quality, pain reduction, and spinal alignment in adults with or without back pain; systematic review of controlled trials. Sleep Health, 1(4).

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Tief, Leicht, REM - Warum schlafen wir in Stadien?
    • Zwischen Frieren und Schwitzen: Warum unser Körper nachts anders tickt
    • Zu wenig Schlaf: Ab wann wird Schlafmangel kritisch?

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Show more Show less
    37 mins
  • Ständig verschlafen, immer müde - Ist es die verzögerte Schlafphasenstörung?
    Jul 1 2025

    Um 0 Uhr ins Bett? Für Menschen mit der verzögerten Schlafphasenstörung ist das noch früh. Bis sie wirklich müde werden, kann es leicht mal 2 Uhr, 4 Uhr oder sogar noch später werden. Wie Betroffene trotzdem durch den Alltag kommen.

    **********

    Unsere Quellen:

    • Abbott, S. M., et al. (2017). Circadian disorders of the sleep-wake cycle. Principles and practice of sleep medicine.
    • Auger, R. R., et al. (2015). Clinical practice guideline for the treatment of intrinsic circadian rhythm sleep-wake disorders: advanced sleep-wake phase disorder (ASWPD), delayed sleep-wake phase disorder (DSWPD), non-24-hour sleep-wake rhythm disorder (N24SWD), and irregular sleep-wake rhythm disorder (ISWRD). An update for 2015: an American Academy of Sleep Medicine clinical practice guideline. Journal of Clinical Sleep Medicine, 11(10).
    • Gradisar, M., et al. (2011). A Randomized Controlled Trial of Cognitive-Behavior Therapy Plus Bright Light Therapy for Adolescent Delayed Sleep Phase Disorder. Sleep, 34(12).
    • Pollmächer, T., et al. (2020). Handbuch Schlafmedizin. Elsevier Health Sciences.
    • Zee, P. C., et al. (2020). Circadian Rhythm Sleep-Wake Disorders. Continuum (Minneap Minn), 26(4).

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Bedtime Procrastination: Das Schlafen unnötig herauszögern
    • Gute Nacht: Wie wir besser schlafen
    • FAQ - Was ihr schon immer über Schlafen wissen wolltet

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Wir freuen uns über euer Feedback und Themenvorschläge an ueberschlafen@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Show more Show less
    43 mins
No reviews yet