• Verkehr - Zu Fuß geht’s besser
    Mar 28 2025

    Wir schauen uns die Situation von Fußgängerinnen und Fußgängern in Deutschland an: wie sie ist, warum sie so ist – und wie sie besser werden könnte. Wir finden sogar ein paar Argumente gegen das Zufußgehen – aber noch viel mehr dafür.

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Probleme für Fußgänger

    00:04:39 - Fakten übers zu Fuß gehen

    00:07:18 - Battle: Es gibt auch Nachteile

    00:12:59 - Was geht: Pontevedra ist autofrei

    00:15:31 - Podcast-Tipp: Unboxing News zur Wissenschaft unter Trump

    00:16:08 - Natursound: Pferde im Galopp

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Ann-Kathrin Horn und Klaus Jansen

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Mobilitätsstudie vom Bundesverkehrsministerium
    • Befragung zum Fußverkehr vom Bundesverkehrsministerium
    • Weltspiegel-Beitrag über Pontevedra
    • Fraunhofer-Institut zu Mikroplastik von Autoreifen und Schuhsohlen
    • Unboxing News zur Wissenschaft unter Trump

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Show more Show less
    18 mins
  • 1,55 Grad und es wird noch heißer - Fakten zur Erderwärmung
    Mar 21 2025

    2024 war es weltweit mehr als 1,5 Grad wärmer als vor der Industrialisierung - das steht in einem Bericht der WMO. Wir erklären, warum das noch nicht heißt, dass die 1,5-Grad-Grenze gerissen ist und wie wichtig diese Zahl überhaupt ist.

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Haben wir jetzt die 1,5-Grad-Marke gerissen?

    00:07:09 - So stark ist die Erderwärmung in Deutschland

    00:08:33 - Natürliche vs. menschengemachte Erderwärmung

    00:10:28 - Was geht: Kassel verschenkt Bäume

    00:13:57 - Natursound: Specht in Solingen

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Ann-Kathrin Horn und Kerstin Ruskowski

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Bericht über das weltweite Klima der Weltwetterorganisation WMO
    • So funktioniert der natürliche Klimawandel – Zusammenfassung von Quarks
    • Klimatologischer Rückblick des Deutschen Wetterdienstes für 2024
    • Stadt Kassel verschenkt Bäume
    • DLF Nova-Podcast What the Wirtschaft

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Show more Show less
    16 mins
  • Heul doch! - Wölfe sollen weniger geschützt werden
    Mar 14 2025

    Früher ausgerottet, dann geschützt, jetzt umstritten – der Wolf. Seit die Population in Deutschland wieder wächst, kommt es häufiger vor, dass Wölfe Nutztiere reißen. Die Politik will die Hürden lockern, um Wölfe zu schießen. Ist das wirklich nötig?

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - EU-Kommission will Schutzstatus für Wölfe senken

    00:02:49 - Wölfe in Deutschland – Zahlen und Fakten

    00:04:26 - Wölfe jagen – ist das sinnvoll?

    00:10:09 - Der Wolf als Politikum

    00:14:45 - Was geht: Tiere vor Wölfen schützen

    00:18:14 - Podcast-Empfehlung: Unboxing News zur Wehrpflicht

    00:19:04 - Natursound: Wolfsgeheul

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Aglaia Dane und Matthias Wurms

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • „Wolfspolitik ist die kleine Schwester der Migrationspolitik“, Interview mit Eckhard Fuhr vom Ökologischen Jagdverband, Deutschlandfunk 11. März 2025
    • Infos vom Bundeslandwirtschaftsministerium zum Wolf
    • Märchenhaft: Der Wolf, die Angst und der Wahlkampf, das Erste, 22.08.2019
    • Politikum Wolf - schießen oder schützen? NDR Story, 19.02.2024
    • Übersicht der Pro- und Contra-Argumente der NRW-Landeszentrale für politische Bildung

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Show more Show less
    21 mins
  • Trumps Kampf gegen Klima, Natur und Wissenschaft
    Mar 7 2025

    Wir ziehen eine erste Bilanz: US-Präsident Trump veranstaltet einen Kahlschlag beim Klima- und Naturschutz. Er entmachtet die Umweltbehörde und schwächt die Wissenschaft. Eine gute Nachricht: Vogelgezwitscher hellt nachweisbar die Stimmung auf.

    **********

    In dieser Folge:

    00:01:39 - Trumps erste Maßnahmen

    00:03:04 - Wie Trump die Umweltbehörde EPA entmachtet

    00:06:19 - Keine Mitarbeit am Weltklimabericht

    00:07:46 - Entlassungen bei der Wetter- und Meeresbehörde NOAA

    00:12:17 - Weniger Schutz für Natur

    00:14:02 - Widerstand aus Naturschutz und Wissenschaft

    00:17:18 - Was geht mental: Vogelgezwitscher tut gut

    00:17:59 - Natursound: Vögel im Wald

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Anne Preger und Matthias Wurms

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Unboxing News: Kaum Proteste in den USA gegen Trump
    • Climate Backtracker - was verändert Trump, Columbia Uni
    • Demos zu Stand up for Science, Nature
    • Protestbewegung Alt National Park Service auf Bluesky
    • US-Richter bedroht, Reuters

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Show more Show less
    20 mins
  • Allergien können im Klimawandel alle treffen
    Feb 28 2025

    Durch die Erderwärmung sind mehr Pollen unterwegs, die Allergien auslösen. In Deutschland sind über zwölf Millionen Menschen betroffen. Viele entwickeln in Folge Lebensmittelallergien. Wir klären, wie man vorbeugt und wie man mit Allergien umgeht.

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Wie der Klimawandel zu mehr Allergien führt

    00:04:32 - Neue Allergien durch eingeschleppte Arten

    00:05:30 - Auch Lebensmittelallergien nehmen zu

    00:08:11 - Was geht: Allergien vorbeugen und mit ihnen umgehen

    00:14:58 - Deine Minute Natur: Pfeiffrösche

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Anne Preger und Klaus Jansen

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Welche Pollen sind gerade wo unterwegs, DWD-Karte
    • Auswirkungen des Klimawandels auf allergische Erkrankungen in Deutschland, Journal of Health-Monitoring
    • Allergien bei Kindern vorbeugen, AOK Krankenkasse
    • Wie beugt man Allergien vor, Gesund.Bund
    • Hörtipp: Unboxing News - Was für ein Kanzler wird Merz?

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Show more Show less
    17 mins
  • War's das bald mit E-Autos und Wärmepumpen?
    Feb 21 2025

    Was Klimaschutz angeht, gab es unter der Ampelregierung zwei große Aufregerthemen: Verbrenner-Verbot und Heizungsgesetz. Einige Parteien werben damit, beides zu kippen. Wir klären, wie realistisch das ist und welche Folgen das hätte.

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Verbrenner-Verbot – könnte eine neue Regierung es kippen?

    00:07:41 - Heizungsgesetz – Schlechte Aussichten für Wärmepumpen

    00:16:53 - Hörtipp: What the Wirtschaft?!

    00:17:48 - Deine Minute Natur: Kraniche

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Matthias Wurms und Aglaia Dane

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Der EU-Beschluss zum Verbrenner-Aus
    • Spiegel-Artikel über die Aktivitäten der Autolobby
    • Das Gebäude-Energie-Gesetz im Detail
    • Tagesschau-Beitrag zur Zukunft des Heizungsgesetzes
    • Podcast-Empfehlung: What the Wirtschaft!? (13. Februar 2025)

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Show more Show less
    19 mins
  • Wie wir uns vor dreckiger Luft schützen können
    Feb 14 2025

    Wir klären, warum die Luft in Deutschland gerade so dreckig ist, was das mit unserer Gesundheit macht und wie wir uns schützen können. Hilft es, wenn wir lüften? Und können wir noch problemlos eine Runde joggen gehen draußen?

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Warum die Luft gerade schlecht ist

    00:03:46 - Was Luftschadstoffe im Körper anstellen

    00:06:05 - Wie viele weltweit betroffen sind

    00:09:36 - Wie wir uns im Alltag schützen können

    00:13:44 - Hörtipp: Zwei Jahre nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien

    00:14:56 - Deine Minute Natur: Regen

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Kerstin Ruskowski, Anne Preger

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Studie zum Effekt von schlechter Luft auf die Konzentration
    • UBA zu schlechter Luftqualität in Deutschland
    • Status der Luftqualität in Europa 2024
    • Infos der Weltgesundheitsorganisation zu Luftverschmutzung
    • Hörtipp: Unboxing News: Türkei und Syrien - zwei Jahre nach dem großen Erdbeben

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Show more Show less
    17 mins
  • Was der Wahl-O-Mat zum Klima fragt
    Feb 7 2025

    Wir nehmen uns die Wahl-O-Mat-Fragen zum Klima vor und schauen, was hinter den Themen steckt. Zum Beispiel: Könnte Deutschland so einfach das Ziel verwerfen, klimaneutral zu werden? Außerdem zeigen wir euch, welche Wahlhilfe-Tools es sonst noch gibt.

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Das steckt hinter den Klima-Fragen beim Wahl-O-Mat

    00:18:50 - Was geht: Diese Wahlhilfe-Tools gibt's noch

    00:22:26 - Natursound: Pazifik in Costa Rica

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Ann-Kathrin Horn und Klaus Jansen

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Podcast-Tipp: Was unser Gold mit dem Konflikt im Kongo zu tun hat
    • "Wahl-O-Mat" zur Bundestagswahl
    • "Wahl-Kompass" zur Bundestagswahl
    • "Wahltest" zur Bundestagswahl
    • "WahlSwiper" zur Bundestagswahl

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Show more Show less
    24 mins