• Buchtipps - Klima und Natur zum Lesen
    Jul 18 2025

    Romane, Krimis, Science-Fiction, Sachbücher – das Update-Erde-Team hat eure und eigene Lesetipps rund um Klima und Natur gesammelt. Außerdem klären wir, was besser für die Umwelt ist: E-Books oder Papierbücher lesen.

    **********

    In dieser Folge:

    0:00 - Ein Umweltkrimi zum Start

    2:23 - Geschichten aus der Zukunft und der Vergangenheit

    4:51 - Sachbücher

    15:17 - Was geht: Bücher elektronisch lesen?

    19:10 - Deine Minute Natur: Mauersegler

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Anne Preger und Klaus Jansen

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Podcast-Tipp: Das perfekte Buch für den Moment, DLF Nova
    • Arne Dahl: Stummer Schrei, NDR Buchbesprechung
    • Jasmin Schreiber: Endling, NDR Buchbesprechung
    • John Ironmonger: Das Jahr des Dugong, Deutsche Nationalbibliothek
    • T.C. Boyle: Blue Skies, DLF Nova Buchtipp

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Show more Show less
    21 mins
  • Mittelmeer - Too hot to handle
    Jul 11 2025

    Das Mittelmeer ist zurzeit ungewöhnlich warm. Woran liegt das? Das klären wir – und auch die Frage, welche Folgen die Hitze für Fische, Meerespflanzen und für uns hat. Apropos: Hitze. Was ist dran am Reisetrend "Coolcation"?

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - 27 Grad - das Mittelmeer ist ein Hotspot

    00:01:48 - Warum ist das Mittelmeer so warm?

    00:03:48 - Nützliches Seegras stirbt, giftige Algen gedeihen

    00:06:48 - Wie das warme Wasser das Klima beeinflusst

    00:08:59 - Was können wir machen?

    00:10:27 - Was geht?! - Reisetrend: Coolcation

    00:14:27 - Deine Minute Natur: Mittelmeer-Brandung

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Aglaia Dane und Klaus Jansen

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Temperatur-Daten vom EU-Dienst Copernicus, Juni 2025
    • Deutschlandfunk-Bericht zu den Ursachen der Meeres-Erwärmung, Juni 2025
    • Deutschlandfunk-Bericht über die Bedeutung von Seegras, November 2015
    • Über den Begriff “Coolcation”, Februar 2024
    • EU-Studie über die Auswirkungen des Klimawandels auf Tourismus, Mai 2023

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Show more Show less
    16 mins
  • Biodiversität - Es geht um Leben und Tod
    Jul 4 2025

    Wir klären die Basics: Was ist Biodiversität und warum ist sie wichtig? Warum stehen sich Artenschutz und Klimaschutz manchmal im Weg? Und: Was die Politik und auch wir selbst für mehr biologische Vielfalt tun können. (Wiederholung vom 25. Oktober 2024)

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:14 - Was ist Biodiversität und warum ist sie wichtig?

    00:05:52 - So ist die aktuelle Lage

    00:10:34 - Wie hängen Artenschutz und Klimaschutz zusammen?

    00:14:04 - Was wir und die Politik tun können

    00:19:49 - Natursound: Jungbrunnen der Aphrodite auf Zypern

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Ann-Kathrin Horn und Kerstin Ruskowski

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • IPBES-Bericht zum Artensterben (2019)
    • Bericht "Faktencheck Artenvielfalt"
    • Wissenswerte erklärt Biodiversität
    • Deutschlandfunk-Feature zum Artensterben
    • Nicola Uhde vom BUND

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Show more Show less
    22 mins
  • Überdüngung - Tödlich und teuer
    Jun 27 2025

    Was hat ein toter Jogger mit Überdüngung zu tun? Und warum wurde in Deutschland die Stoffstrombilanz-Verordnung abgeschafft, mit der Überdüngung verhindert werden sollte? Wir klären außerdem, was jede oder jeder von uns gegen Überdüngung tun kann.

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:00 - Tödliches Joggen am Strand

    00:03:34 - Die Folgen von Überdüngung

    00:09:09 - Stoffstrombilanz gekippt

    0:13:17 - Was geht: Selbst was tun gegen Überdüngung

    00:16:30 - Schickt uns Klima- & Natur-Buchtipps

    00:17:13 - Natursound: Flussseeschwalben

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Ann-Kathrin Horn und Anne Preger

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Algenpest in der Bretagne: Gefahr am Strand
    • 63 Hektar, der Landwirtschaftspodcast vom NDR
    • Infos zu Nitrat im Grundwasser vom Umweltbundesamt
    • Nitrat in Europa, Interaktives Dashboard der EU-Kommission
    • Pressemitteilung des Bundeslandwirtschaftsministeriums zum Wegfall der Stoffstrombilanzverordnung

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Show more Show less
    19 mins
  • Hitze - Wie es sich in der Stadt besser aushalten lässt
    Jun 18 2025

    Im Sommer kann es auch in Deutschlands Städten ganz schön heiß werden. Wir erklären, warum es so lange dauert, da gegenzusteuern. Es geht nämlich besser. Und: Ihr erfahrt, was ihr in der Zwischenzeit machen könnt, um euch etwas abzukühlen.

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Ergebnisse des Hitze-Checks

    00:04:04 - Was Städte gegen die Hitze tun können

    00:07:30 - Gute Beispiele für Hitzeschutz

    00:11:52 - Was geht: Cool bleiben bei Hitze

    00:14:00 - Ergebnisse der Uno-Meereskonferenz

    00:16:03 - Natursound: Italienische Zikaden

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Matthias Wurms und Kerstin Ruskowski

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe
    • Infos zur Schwammstadt und zu anderen Ideen für nachhaltiges Bauen
    • Gute Beispiele für Hitzeschutz vom Deutschen Städtetag
    • Hitzeschutz-Portal für Kommunen des Bundesgesundheitsministeriums
    • Ergebnisse der UNO-Ozean-Konferenz in Nizza

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Show more Show less
    18 mins
  • Meeresschutz - Mehr Schein als Sein
    Jun 13 2025

    Bei der Ozeankonferenz in Nizza beraten 150 Staaten über den Schutz der Meere. Wir erklären, warum es bald mehr Schutzgebiete auf hoher See geben könnte, aber auch, dass ein Schutzgebiet noch lange keinen wirksamen Schutz bedeutet.

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Wie es den Ozeanen geht

    00:04:10 - Meeresschutz auf hoher See

    00:07:34 - Meeresschutz in Deutschland und der EU

    00:12:35 - Tiefseebergbau

    00:14:56 - Was geht: Glühwürmchen sehen

    00:16:42 - Natursound aus der Schweiz

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Klaus Jansen und Matthias Wurms

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Website der UNO-Ozeankonferenz
    • Deutsche Stiftung Meeresschutz: Übersicht zum Thema Meeresschutz
    • Science-Studie zur Bewertung von Meeresschutzgebieten
    • Atlas der Schutzgebiete des Marine Conservation Institute
    • Wie Meeresschutzgebiete die Wirtschaft fördern

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Show more Show less
    18 mins
  • Welthandel - Die Schifffahrt der Zukunft
    Jun 6 2025

    90 Prozent des Welthandels werden per Schiff abgewickelt. Bis 2050 soll die Schifffahrt klimaneutral sein. Wir schauen, mit welchen Antrieben und Treibstoffen das klappen kann – und ob die politischen Vorgaben reichen.

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - CO2-Steuer für Schiffe

    00:03:17 - Alternativen zum Schiffsdiesel

    00:05:03 - Ist E-Methanol die Lösung?

    00:08:31 - Elektroantrieb für Schiffe

    00:12:08 - Windkraft: Rückkehr der Segelschiffe?

    00:14:26 - Was geht: Schiffsrecycling

    00:16:53 - Natursound: Frösche in Köln

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Klaus Jansen und Matthias Wurms

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Tagesschau-Beitrag zur CO2-Steuer für Schiffe
    • Greenpeace-Studie zu E-Methanol im Schiffsverkehr
    • Studie zur Reichweite von Elektroschiffen
    • Übersichtsseite zu Test-Schiffen mit Wind-Energie
    • IMO zur Hongkong Convention

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Show more Show less
    18 mins
  • Smart Meter - Warum wir nicht längst alle schlau Strom nutzen
    May 28 2025

    Intelligente Stromzähler sind wichtig für den Ausbau erneuerbarer Energien und sie helfen, Geld zu sparen. Wir klären, was Smart Meter sind, wie dynamische Stromverträge funktionieren - und warum bei uns nur wenige einen intelligenten Zähler haben.

    **********

    In dieser Folge:

    00:00:01 - Was sind eigentlich Smart Meter?

    00:05:53 - Wie funktioniert ein dynamischer Stromvertrag?

    00:08:52 - Was machen andere Länder besser?

    00:13:39 - Was geht? Wie bekomme ich einen intelligenten Stromzähler?

    00:17:41 - Deine Minute Natur: Wellen auf Hawaii

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Aglaia Dane und Matthias Wurms

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Bundesnetzagentur zu den Kosten für den Einbau von Smart Metern
    • Verbraucherzentrale: Für wen lohnen sich dynamische Stromverträge
    • Bundeswirtschaftsministerium zu Smart Metern
    • Bundestagsdebatte über das Gesetz zum Einbau intelligenter Stromzähler vom 10.2.23
    • Update Erde zum deutschen Stromnetz

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.

    Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Show more Show less
    19 mins