radio klassik Stephansdom

By: radioklassik
  • Summary

  • Nie mehr die Lieblingssendung verpassen!
    radioklassik
    Show more Show less
Episodes
  • Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 27. April 2025
    Apr 19 2025

    Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 20. April 2025
    Johannes 20,19-31

    Show more Show less
    10 mins
  • Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 20. April 2025
    Apr 19 2025

    Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 20. April 2025
    Johannes 20,1-9

    Heute feiern weltweit alle Christen das Osterfest. Selten fällt das Osterdatum in allen christlichen Kirchen auf denselben Tag. Heute begrüßen einander überall die orthodoxen Christen mit „Christus ist auferstanden“, was mit „Er ist wahrhaft auferstanden“ erwidert wird.

    Show more Show less
    11 mins
  • CD der Woche: Johannes Passion
    Apr 19 2025

    Interpreten: Ensemble Polyharmonique, Alexander Schneider

    Label: cpo

    EAN: 761203558322

    Für die Karwoche hat Michael Gmasz eine besondere Rarität als CD der Woche ausgewählt. Die 1631 komponierte Johannes-Passion des Renaissance-Meisters Christoph Demantius, interpretiert vom herausragenden Ensemble Polyharmonique unter der Leitung von Alexander Schneider, lässt uns in die faszinierende Klangwelt der frühbarocken Passionsmusik eintauchen.

    Dass man Christoph Demantius heute weitgehend vergessen hat, ist eines jener musikhistorischen Rätsel, die nur schwer zu erklären sind. Der 1567 in Böhmen geborene und bis zu seinem Tod 1643 in Freiberg als Kantor wirkende Komponist hat ein umfangreiches Werk hinterlassen, aus dem seine Johannes-Passion wie ein einsamer Monolith herausragt. Entstanden im Jahr 1631, lange vor den bekannten Passionen von Bach und seinen Zeitgenossen, stellt dieses Werk eine der bemerkenswertesten Passionsvertonungen aus der Spätrenaissance bzw. der frühen Barockzeit dar – und das Ensemble Polyharmonique verleiht ihm nun in einer faszinierenden Neuaufnahme frisches Leben.

    Im Gegensatz zu späteren Passionen gibt es hier keine Rollenverteilung mit Solisten und Chor – die gesamte Erzählung wird in einer kunstvollen sechsstimmigen Polyphonie vorgetragen, bei der jede Stimme gleichermaßen am Geschehen beteiligt ist. Die Intensität, mit der Text und Musik miteinander verbunden sind, sucht ihresgleichen. Die klangliche Transparenz und die filigrane Stimmführung des Ensemble Polyharmonique sind dabei schlichtweg atemberaubend. Alexander Schneider, selbst Sänger und Gründer des Ensembles, hat für diese Aufnahme zudem einen behutsam zusammengestellten musikalischen Rahmen geschaffen: Werke von Andreas Hammerschmidt, Heinrich Schütz und Johann Hermann Schein ergänzen Demantius' Passion zu einem klanglich abwechslungsreichen Programm, das uns ein lebendiges Bild eines mitteldeutschen Karfreitagsgottesdienstes jener Epoche vermittelt. Wer sich auf diese außergewöhnliche Passionsmusik einlässt, wird mit einem tiefen Hörerlebnis belohnt, das weit über die Karwoche hinaus nachhallt! (mg)

    Show more Show less
    2 mins
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

What listeners say about radio klassik Stephansdom

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.