• Selbstbewusst statt laut - Führung zwischen Klarheit, Kommunikation und innerer Stärke. Interview mit Matthias Herzberg
    Jul 17 2025

    Führung, die nicht selbstbewusst kommuniziert, verliert zuerst die Menschen. Und dann die Richtung.

    Kommunikation und Resilienz sind keine Gegensätze, sondern zwei Seiten derselben Medaille. Wer sich selbst versteht und führt, kann andere klarer, empathischer und erfolgreicher führen.

    Ob in der Führung oder im Markenaufbau: Es geht nicht nur um Strategien, sondern vor allem um echte Verbindung, Klarheit und emotionale Intelligenz.


    Darüber sprechen Tim und Daniel mit Matthias Herzberg, Experte für Führungskräfteentwicklung, -coaching und Teambuilding.

    Empathie ist kein Nice-to-have und Resilienz ist kein „Zuckerguss“, den man nach Belieben draufmacht. Beides gehört zum Fundament für gute Führung und Kommunikation.


    Wir sprechen unter anderem darüber:

    • Warum Selbstführung die Basis für jede Form von Führung ist.
    • Wie du als Führungskraft empathisch, ehrlich und wirksam kommunizierst - auch in Konflikten, Kritikgesprächen und sogar Kündigungen.
    • Was die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg im Führungsalltag leisten kann.
    • Und warum du als Führungskraft vor jedem Gespräch checken solltest, in welcher Verfassung du gerade bist.


    Für alle, die nicht einfach führen wollen, sondern verbinden, ermutigen und entwickeln.

    Und die wissen, dass Kommunikation Beziehungen aufbaut.


    Ach ja: Wir lösen in der Folge außerdem Matthias' VUCA-Trauma auf ;)


    Mehr über Matthias Herzberg:

    Matthias Herzberg ist Geschäftsführer der best patterns GmbH und erfahrener Coach für Führung, Teamwork und Kommunikation. Seit über 18 Jahren begleitet er Führungskräfte dabei, gesunde Beziehungen aufzubauen. Als Diplom-Pädagoge mit Schwerpunkt Personalentwicklung wurde er 2019 als einer der „Top 100 Out Executives“ ausgezeichnet.

    https://best-patterns.com/

    https://www.linkedin.com/in/matthias-herzberg/


    Mehr über Daniel Heinen:

    Als Positionierungs-Coach und Kommunikationsberater unterstützt Daniel Heinen Selbstständige und Unternehmen dabei, sich strategisch und konkurrenzlos im Markt zu positionieren. Dank umfassender Erfahrung in der Start-up-Beratung sowie in der Arbeit mit KMU verfügt er über tiefgehendes Know-how für die Entwicklung zukunftsfähiger Marken. Für seine Arbeit greift er auf seine eigens entwickelte SOUL-Methode zurück.

    ⁠⁠https://danielheinen.com/⁠⁠

    ⁠⁠https://www.linkedin.com/in/storytelling-daniel-heinen/⁠⁠


    Mehr über Tim Robert Zander:

    Tim Robert Zander ist selbstständiger Coach, Trainer und Berater. Er unterstützt Menschen und Unternehmen, den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich zu meistern.

    Als Dozent, Co-Studiengangsleiter für Agile Coaching und Fachgebietsleiter für Mental Health & Resilienz an der Erasmus Hochschule Basel (EHS) kombiniert er wissenschaftliche Expertise mit praxisnaher Erfahrung.

    ⁠⁠https://www.tim-robert-zander.de/⁠⁠

    ⁠⁠https://www.linkedin.com/in/tim-robert-zander/⁠⁠


    Mehr über BRANDgefährlich innovativ:

    In diesem Podcast sprechen wir darüber was Unternehmen von innen heraus stärkt. Denn Zukunft braucht Substanz, kein Buzzword-Bingo.

    Show more Show less
    46 mins
  • Marken bauen statt brainstormen. Mit LEGO®️ SERIOUS PLAY®️ zur scharfen Positionierung. Interview mit Tobias Eickelpasch
    Jul 11 2025

    Marken werden nicht durch Funnels und Slides stark, sondern durch Erleben, Erzählen und Bauen. Solange sie in endlosen, internen Meetings nur abstrakt gedacht werden (z. B. mit PowerPoint) bleiben sie wirkungslos. Erst durch das haptische und emotionale Erleben (z. B. mit LEGO®️) wird eine Markenidentität greifbar, erlebbar und relevant.


    In dieser Folge sprechen Tim und Daniel mit Tobias Eickelpasch, dem Chief Email Officer (CEO) von Rock Your E-Mail. Unter anderem geht es darum, wie LEGO®️ hilft, abstrakte Konzepte emotional erlebbar zu machen.

    Markenstrategie, Produktentwicklung, E-Mail-Marketing oder interne Kulturarbeit werden durch die bunten Klemmsteine spielerisch viel schneller viel klarer.


    Wir sprechen unter anderem darüber:


    • Wie man mit LEGO®️ Strategie und Identität erarbeitet und Marken emotional erlebbar macht.
    • Wie LEGO®️einen sicheren Raum schafft und psychologische Sicherheit für alle Beteiligten gibt.
    • Dass der Lernerfolg am Ende viel intensiver ist, weil kognitive, motorische und kreative Gehirnareale gleichzeitig aktiviert werden.
    • Und warum besonders skeptische und sehr sachliche Menschen am Ende die größten Fans der Methode sind.


    Außerdem sprechen wir darüber, wie du mit LEGO®️ SERIOUS PLAY®️ Strategie und Identität einer Marke erarbeitest, wie du Zielgruppe und Nutzen klar darstellst und wie du eine Customer Journey baust.


    Für alle, die Marken, Unternehmen oder Kampagnen emotional erlebbar machen und messbar bessere Ergebnisse erzielen wollen.

    Bock, das auszuprobieren? Dann melde dich bei Tim und mir :)


    Über Tobias Eickelpasch:

    Tobias Eickelasch ist Chief Email Officer (CEO) von „Rock Your E-Mail" und zertifizierter LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator. Seit über 15 Jahren berät er Unternehmen im Mittelstand dabei, wie sie ihre Kommunikation datenbasiert, empathisch und wirkungsvoll gestalten. Auf kreative Weise verbindet er Strategie, Story und Emotion. Dabei sieht er sich als Brückenbauer zwischen Technik, Marke und Mensch.

    https://rockyouremail.com/

    https://www.linkedin.com/in/tobias-eickelpasch/


    Mehr über Daniel Heinen:

    Als Positionierungs-Coach und Kommunikationsberater unterstützt Daniel Heinen Selbstständige und Unternehmen dabei, sich strategisch und konkurrenzlos im Markt zu positionieren. Dank umfassender Erfahrung in der Start-up-Beratung sowie in der Arbeit mit KMU verfügt er über tiefgehendes Know-how für die Entwicklung zukunftsfähiger Marken. Für seine Arbeit greift er auf seine eigens entwickelte SOUL-Methode zurück.

    ⁠https://danielheinen.com/⁠

    ⁠https://www.linkedin.com/in/storytelling-daniel-heinen/⁠


    Mehr über Tim Robert Zander:

    Tim Robert Zander ist selbstständiger Coach, Trainer und Berater. Er unterstützt Menschen und Unternehmen, den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich zu meistern.

    Als Dozent, Co-Studiengangsleiter für Agile Coaching und Fachgebietsleiter für Mental Health & Resilienz an der Erasmus Hochschule Basel (EHS) kombiniert er wissenschaftliche Expertise mit praxisnaher Erfahrung.

    ⁠https://www.tim-robert-zander.de/⁠

    ⁠https://www.linkedin.com/in/tim-robert-zander/⁠


    Mehr über BRANDgefährlich innovativ:

    In diesem Podcast sprechen wir darüber was Unternehmen von innen heraus stärkt. Denn Zukunft braucht Substanz, kein Buzzword-Bingo.

    Show more Show less
    36 mins
  • Wer seinen Nutzen nicht klar kommuniziert, verliert Kunden, Richtung und Relevanz
    Jul 4 2025

    Wer seine Zielgruppe erreichen und - im besten Fall - zu Kunden machen will, muss klar kommunizieren, welchen Nutzen bzw. Wert sie bekommt.

    In den ersten Sekunden muss klar werden, was Produkt A oder Service B dem Publikum bringt.


    Dieser wahrgenommene Wert eines Unternehmens macht Kunden zu loyalen Fans einer Marke, mit der sie sich identifizieren.

    Wie das mit einer strategischen Positionierung und Kommunikation funktioniert, erklären Tim und Daniel in dieser Folgre von BRANDgefährlich innovativ.


    Du erfährst:

    • Wie du mit Hilfe der Unique Value Proposition klar, relevant und unverwechselbar wirst.
    • Warum du unbedingt Kundeninterviews führen solltest, statt interne Brainstormings zu machen.
    • Wie Unternehmen durch Co-Creation und agile Methoden ihre Kunden ins Zentrum ihrer Kommunikation stellen.
    • Was dich als Marke unkopierbar macht.


    Am Ende kannst du aus deiner strategischen Positionierung heraus ein Werteversprechen entwickeln, das deine Kunden anzieht und verkauft.


    Tim Robert Zander ist selbstständiger Coach, Trainer und Berater. Er unterstützt Menschen und Unternehmen, den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Als Dozent, Co-Studiengangsleiter für Agile Coaching und Fachgebietsleiter für Mental Health & Resilienz an der Erasmus Hochschule Basel (EHS) kombiniert er wissenschaftliche Expertise mit praxisnaher Erfahrung.

    https://www.tim-robert-zander.de/

    https://www.linkedin.com/in/tim-robert-zander/


    Als Positionierungs-Coach und Kommunikationsberater unterstützt Daniel Heinen Selbstständige und Unternehmen dabei, sich strategisch und konkurrenzlos im Markt zu positionieren. Dank umfassender Erfahrung in der Start-up-Beratung sowie in der Arbeit mit KMU verfügt er über tiefgehendes Know-how für die Entwicklung zukunftsfähiger Marken. Für seine Arbeit greift er auf seine eigens entwickelte SOUL-Methode zurück.

    https://www.danielheinen.com/

    https://www.linkedin.com/in/storytelling-daniel-heinen/

    Show more Show less
    26 mins
  • Wie man eine eher spröde Verwaltung in eine agile, kreative Organisation transformiert. Interview mit Christian Cordes
    Jun 26 2025

    Verwaltungen gelten als spröde, langsam und wenig innovativ.

    Aber was passiert, wenn in so einer Verwaltung New Work und agile, kreative Methoden eingeführt werden?

    Was braucht es, ein solches System zu verändern? Und zwar konsequent.


    Darüber spricht Daniel in der 8. Folge von BRANDgefährlich innovativ mit Christian Cordes, Transformationsdesigner und „Verwaltungspunk" bei der Stadt Wolfsburg.

    Für Christian bedeutet Innovation, dass niemand ausgeschlossen wird. Auch die 92-jährige Oma Kasupke nicht, die sich nicht die Wolfsburg-App runterlädt.


    Wir sprechen unter anderem darüber:

    • Wie durch kreative Methoden wie LEGO® SERIOUS PLAY®, Design Thinking oder Playmobil Pro eine Playful Transformation funktioniert.
    • Dass der größte Teil der Veränderung nicht in Tools liegt, sondern in Mindset, Haltung und Kultur.
    • Wie Mitarbeitende zu Multiplikatoren der Veränderung werden und selbst eine große Verwaltung (oder ein großes Unternehmen) transformiert wird.
    • Was es mit der Kanntine auf sich hat (kein Tippfehler 😉)


    Wenn du umsetzungs- und lösungsorientiert bist, ist die Folge ganz klar was für dich. Denn Christian sagt ganz klar: „Ich will nicht wissen, wie es nicht geht. Ich will wissen, wie es geht. Für alle."


    Mehr über Christian Cordes:

    Christian bringt New Work dorthin, wo sie kaum jemand vermutet: in die Verwaltung.

    Als Transformationsdesigner bei der Stadt Wolfsburg gestaltet er neue Arbeitskulturen – mit klarer Haltung, kreativen Methoden wie LEGO® SERIOUS PLAY® und viel Praxisbezug.

    Immer mit dem Ziel, Verwaltung menschlich, wirksam und zukunftsfähig zu machen.

    https://www.linkedin.com/in/christiancordes/


    Mehr über Daniel Heinen:

    Als Positionierungs-Coach und Kommunikationsberater unterstützt Daniel Heinen Selbstständige und Unternehmen dabei, sich strategisch und konkurrenzlos im Markt zu positionieren. Dank umfassender Erfahrung in der Start-up-Beratung sowie in der Arbeit mit KMU verfügt er über tiefgehendes Know-how für die Entwicklung zukunftsfähiger Marken. Für seine Arbeit greift er auf seine eigens entwickelte SOUL-Methode zurück.

    https://danielheinen.com/

    https://www.linkedin.com/in/storytelling-daniel-heinen/


    Mehr über Tim Robert Zander:

    Tim Robert Zander ist selbstständiger Coach, Trainer und Berater. Er unterstützt Menschen und Unternehmen, den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Als Dozent, Co-Studiengangsleiter für Agile Coaching und Fachgebietsleiter für Mental Health & Resilienz an der Erasmus Hochschule Basel (EHS) kombiniert er wissenschaftliche Expertise mit praxisnaher Erfahrung.

    https://www.tim-robert-zander.de/

    https://www.linkedin.com/in/tim-robert-zander/


    Mehr über BRANDgefährlich innovativ:

    In diesem Podcast sprechen wir darüber was Unternehmen von innen heraus stärkt. Denn Zukunft braucht Substanz, kein Buzzword-Bingo.

    Show more Show less
    28 mins
  • Fokus, Mut und Selbstorganisation sind entscheidend für gesunde Unternehmen. Interview mit Sabine Erdmann
    Jun 19 2025

    Wer in seinem (Arbeits-)Leben nicht bewusst Raum fürs Wesentliche schafft, verliert auf Dauer seine Wirksamkeit.

    „Um sich diesen Raum zu schaffen, muss jeder Mensch seine eigenen Bedürfnisse erkennen und ernst nehmen", behauptet Agile Coach Sabine Erdmann im Interview mit Tim und Daniel.


    Außerdem sprechen wir darüber,

    • dass viele den Fokus verlieren, weil ihnen Perfektionismus, Bequemlichkeit und Gewohnheiten im Weg stehen,
    • warum es so wichtig ist, seine eigenen Bedürfnisse zu erkennen und ernst zu nehmen
    • und wie Menschen ihr Arbeitsleben selbstbestimmter gestalten können.


    Dafür gibt Sabine im Gespräch konkrete Tipps.

    Zum Beispiel, wie kleine Experimente dir helfen können, deine mentale Komfortzone zu verlassen und wie Zeitblöcke mit klaren Schwerpunkten deine Effizienz erhöhen.


    Auf Organisationsebene geht sie darauf ein, wie man Selbstbestimmung und Vertrauen fördert und dass der Kulturwandel bei der Führung beginnt.

    Eine Folge für alle, die sich wieder mehr Zeit fürs Wesentliche (Familie, Urlaub, Freunde, Sport, ...) nehmen wollen.


    Mehr über Sabine Erdmann:

    Mit über 20 Jahren Erfahrung im Projektmanagement bringt Sabine Struktur in den Kopf und Leichtigkeit in den Arbeitsalltag.

    Als Trainerin, Coach und Host des Podcasts „Zeit für Wesentliches“ zeigt sie, wie Menschen wirksamer, klarer und gesünder arbeiten können, ohne sich zu überlasten. Mit ihrem Ansatz aus fundierter Methodenkompetenz, agilen Denkweisen und eigenen Erfahrungen begleitet sie Teams, Führungskräfte und Selbstständige hin zu mehr Fokus, Selbstorganisation und echter Wirksamkeit.

    https://www.sabineerdmann.de/

    https://www.linkedin.com/in/sabine-erdmann/


    Mehr über Daniel Heinen:

    Als Positionierungs-Coach und Kommunikationsberater unterstützt Daniel Heinen Selbstständige und Unternehmen dabei, sich strategisch und konkurrenzlos im Markt zu positionieren. Dank umfassender Erfahrung in der Start-up-Beratung sowie in der Arbeit mit KMU verfügt er über tiefgehendes Know-how für die Entwicklung zukunftsfähiger Marken. Für seine Arbeit greift er auf seine eigens entwickelte SOUL-Methode zurück.

    https://danielheinen.com/

    https://www.linkedin.com/in/storytelling-daniel-heinen/


    Mehr über Tim Robert Zander:

    Tim Robert Zander ist selbstständiger Coach, Trainer und Berater. Er unterstützt Menschen und Unternehmen, den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Als Dozent, Co-Studiengangsleiter für Agile Coaching und Fachgebietsleiter für Mental Health & Resilienz an der Erasmus Hochschule Basel (EHS) kombiniert er wissenschaftliche Expertise mit praxisnaher Erfahrung.

    https://www.tim-robert-zander.de/

    https://www.linkedin.com/in/tim-robert-zander/

    Tim in Sabines Podcast „Zeit für Wesentliches - Arbeit clever gestalten“-Podcast":

    https://open.spotify.com/episode/0xfBv43lqfv0OyHN1zgaXM?si=rYfSA3nVSHaLH_qHxhIhAg

    https://open.spotify.com/episode/5msTaf6ATVoF3eCZpZZk4j?si=-pUVLqHYQrGqxIu6imVSvA




    Mehr über BRANDgefährlich innovativ:

    In diesem Podcast sprechen wir darüber was Unternehmen von innen heraus stärkt. Denn Zukunft braucht Substanz, kein Buzzword-Bingo.

    Show more Show less
    23 mins
  • Resilient führen statt nur verwalten – Wie eine Kommune Digitalisierung und Menschlichkeit vereint. Interview mit Thorsten Rode
    Jun 12 2025

    Die Zukunft der Verwaltung ist digital und menschlich zugleich.


    In dieser Folge spricht Tim mit Thorsten Rode, IT-Leiter der Stadt Nettetal, über echte Innovationskraft in der öffentlichen Verwaltung.


    Thorsten zeigt, wie es gelingt, Resilienz und Digitalisierung nicht als Gegensätze, sondern als Erfolgspartner zu begreifen. Gemeinsam diskutieren wir, was es heißt, in der kommunalen Führung achtsam, mutig und verbindlich voranzugehen – auch wenn der Gegenwind stark ist.


    Wir sprechen unter anderem darüber:

    • Wie eine dienende Führungskraft (Servant Leader) ihr Team stärkt und Innovation ermöglicht.
    • Warum menschliche Nähe, Vertrauen und Teamgeist die Basis für digitale Transformation sind.
    • Wieso Quick Wins besser sind als große Visionen ohne Umsetzung.
    • Und was andere Kommunen sich von Nettetal abschauen dürfen.


    Denn: Nur gesunde Kommunen sind zukunftsfähig.


    Über Thorsten Rode:

    Thorsten Rode ist seit über 20 Jahren in der Stadtverwaltung Nettetal tätig und leitet heute den Bereich IT sowie gemeinsam mit der Organisationsleitung den Bereich eGovernment. Mit einem starken Praxisbezug, einem interdisziplinären Ansatz und einem klaren Wertekompass hat er maßgeblich zur digitalen Transformation in Nettetal beigetragen. Als Verfechter einer menschzentrierten, reflektierten und zukunftsgewandten Führung denkt er Verwaltung neu – und lebt sie auch so.

    https://www.linkedin.com/in/thorsten-rode-31737b32b/


    Mehr über Daniel Heinen:

    Als Positionierungs-Coach und Kommunikationsberater unterstützt Daniel Heinen Selbstständige und Unternehmen dabei, sich strategisch und konkurrenzlos im Markt zu positionieren. Dank umfassender Erfahrung in der Start-up-Beratung sowie in der Arbeit mit KMU verfügt er über tiefgehendes Know-how für die Entwicklung zukunftsfähiger Marken. Für seine Arbeit greift er auf seine eigens entwickelte SOUL-Methode zurück.

    https://danielheinen.com/

    https://www.linkedin.com/in/storytelling-daniel-heinen/


    Mehr über Tim Robert Zander:

    Tim Robert Zander ist selbstständiger Coach, Trainer und Berater. Er unterstützt Menschen und Unternehmen, den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich zu meistern.

    Als Dozent, Co-Studiengangsleiter für Agile Coaching und Fachgebietsleiter für Mental Health & Resilienz an der Erasmus Hochschule Basel (EHS) kombiniert er wissenschaftliche Expertise mit praxisnaher Erfahrung.

    https://www.tim-robert-zander.de/

    https://www.linkedin.com/in/tim-robert-zander/


    Mehr über BRANDgefährlich innovativ:

    In diesem Podcast sprechen wir darüber was Unternehmen von innen heraus stärkt. Denn Zukunft braucht Substanz, kein Buzzword-Bingo.

    Show more Show less
    24 mins
  • Die meisten Unternehmen scheitern durch Misskommunikation. Interview mit Christine Michaelis
    Jun 5 2025

    Misskommunikation führt zu den häufigsten und folgenschwersten Problemen in Unternehmen - vom Start-up bis zum Konzern.

    Wenn Kommunikation so richtig schiefläuft, kann das selbst High-Performance-Teams ausbremsen, Projekte lahmlegen und zu Vertrauensverlusten führen.


    In dieser Folge diskutieren Tim und Daniel mit Kommunikations-Expertin Christine Michaelis, wie wichtig psychologische Sicherheit für funktionierende Teams ist.


    Wir sprechen unter anderem darüber:

    • Wie Feedback-Kultur Unternehmen messbar gesünder macht.
    • Warum jedes Unternehmen Listening Hours einführen sollte.
    • Wieso Neugier wichtig für funktionierende Teams ist.


    Denn der größte Hebel für starke Teams und Unternehmenserfolg ist Offenheit in der Kommunikation.


    Mehr über Christine Michaelis:

    Christine, Gründerin der Creative Start-Up Academy und von Let’s Talk, Autorin mehrerer Bücher und Rednerin. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Kommunikationsbranche und leitet seit über einem Jahrzehnt eigene Unternehmen. Mit ihrem praxisorientierten Ansatz hat sie Hunderten von Menschen beim Aufbau eines erfolgreichen Startups geholfen und gemeinsam mit Unternehmen Kommunikations-Trainings entwickelt, die positive Effekte erzielen und sofort umgesetzt werden können. Kommunikation prägt ihr gesamtes Leben, und sie schult mit Leidenschaft andere darin, das Leben der Menschen und den Erfolg des Unternehmens positiv zu beeinflussen.

    https://letstalk.training/

    https://www.creativestartupacademy.com/

    https://www.linkedin.com/in/christinethecoach/


    Mehr über Daniel Heinen:

    Als Positionierungs-Coach und Kommunikationsberater unterstützt Daniel Heinen Selbstständige und Unternehmen dabei, sich strategisch und konkurrenzlos im Markt zu positionieren. Dank umfassender Erfahrung in der Start-up-Beratung sowie in der Arbeit mit KMU verfügt er über tiefgehendes Know-how für die Entwicklung zukunftsfähiger Marken. Für seine Arbeit greift er auf seine eigens entwickelte SOUL-Methode zurück.

    https://danielheinen.com/

    https://www.linkedin.com/in/storytelling-daniel-heinen/


    Mehr über Tim Robert Zander:

    Tim Robert Zander ist selbstständiger Coach, Trainer und Berater. Er unterstützt Menschen und Unternehmen, den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Als Dozent, Co-Studiengangsleiter für Agile Coaching und Fachgebietsleiter für Mental Health & Resilienz an der Erasmus Hochschule Basel (EHS) kombiniert er wissenschaftliche Expertise mit praxisnaher Erfahrung.

    https://www.tim-robert-zander.de/

    https://www.linkedin.com/in/tim-robert-zander/


    Mehr über BRANDgefährlich innovativ:

    In diesem Podcast sprechen wir darüber was Unternehmen von innen heraus stärkt. Denn Zukunft braucht Substanz, kein Buzzword-Bingo.

    Show more Show less
    31 mins
  • Raus aus dem Mittelmaß! Wie Positionierung wirklich wirkt. Interview mit Christian Rahn
    Jun 1 2025

    Deine Positionierung ist nicht irgendein Satz auf deiner Website oder dein USP in einer Marketing-Broschüre. Deine Positionierung ist das, was dich einzigartig macht.

    Sie ist die Strategie, die dich konkurrenzlos macht, selbst im überfüllten Markt.

    Sie ist der Unterschied zwischen beliebig und begehrlich.


    In dieser Folge sprechen Tim und Daniel mit Marketing-Experte Christian Rahn darüber, wie sich eine messerscharfe Positionierung auf Content, Kommunikation und das gesamte Marketing auswirkt.

    Und warum Unternehmen mit einer „Wir sind auch ganz gut“-Haltung untergehen werden.

    Wir sprechen unter anderem darüber:

    • Dass eine scharfe Positionierung glasklar sein muss und der Claim am Anfang keine Rolle spielt.
    • Warum NIEMAND in Marketing und Positionierung dem KI-Trend entfliehen kann.
    • Wie du für deine Zielgruppe relevant bleibst, ohne dich zu verbiegen.


    Eine Folge für alle, die mit radikaler Klarheit in ihrer Positionierung, ihrer Kommunikation und ihrem Content wirken und nicht allen gefallen wollen. Denn wenn du allen gefällst, gefällst du am Ende niemandem.


    Mehr über Christian Rahn:

    Christian bietet Marketing mit Klarheit und Praxisbezug.

    Er begleitet mittelständische Unternehmen dabei, ihre Marke zu schärfen und im digitalen Raum sichtbar zu machen, mit durchdachtem Content, praktischen Tipps, einem klaren Plan und funktionierenden Workflows – mit und ohne KI.

    http://www.cmo2go.digital/

    linkedin.com/in/rahn-christian-cmo

    Mehr über Daniel Heinen:

    Als Positionierungs-Coach und Kommunikationsberater unterstützt Daniel Heinen Selbstständige und Unternehmen dabei, sich strategisch und konkurrenzlos im Markt zu positionieren. Dank umfassender Erfahrung in der Start-up-Beratung sowie in der Arbeit mit KMU verfügt er über tiefgehendes Know-how für die Entwicklung zukunftsfähiger Marken. Für seine Arbeit greift er auf seine eigens entwickelte SOUL-Methode zurück.

    https://danielheinen.com/

    https://www.linkedin.com/in/storytelling-daniel-heinen/

    Daniel in Christians Podcast „Mittelstand hautnah": https://open.spotify.com/episode/2m0hwAnM7Z2HjgtvTMgPOg?si=a3z_wTwvTb6uX1lFepriQg


    Mehr über Tim Robert Zander:

    Tim Robert Zander ist selbstständiger Coach, Trainer und Berater. Er unterstützt Menschen und Unternehmen, den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Als Dozent, Co-Studiengangsleiter für Agile Coaching und Fachgebietsleiter für Mental Health & Resilienz an der Erasmus Hochschule Basel (EHS) kombiniert er wissenschaftliche Expertise mit praxisnaher Erfahrung.

    https://www.tim-robert-zander.de/

    https://www.linkedin.com/in/tim-robert-zander/

    Tim in Christians Podcast „Mittelstand hautnah": https://open.spotify.com/episode/35l0R9sCkxvI9Z3rVj6Fl0?si=b3b60057825a4770


    Mehr über BRANDgefährlich innovativ:

    In diesem Podcast sprechen wir darüber was Unternehmen von innen heraus stärkt. Denn Zukunft braucht Substanz, kein Buzzword-Bingo.

    Show more Show less
    30 mins