Puls der Transformation - Der GQMG Interviewpodcast Podcast By Oliver Steidle und Thomas Petzold cover art

Puls der Transformation - Der GQMG Interviewpodcast

Puls der Transformation - Der GQMG Interviewpodcast

By: Oliver Steidle und Thomas Petzold
Listen for free

About this listen

Podcast: Kontinuierliche Verbesserung im Gesundheitswesen Dieser Podcast fokussiert sich auf die Optimierung von Strukturen und Prozessen im Gesundheitswesen mithilfe innovativer Projekte und digitaler Technologien. Thematisiert werden Planung, Konzeption, Implementierung und Bereitstellung von Lösungen für verschiedene Zielgruppen. Ziel ist es, Hörern die Entwicklung eigener Projektideen, das Lernen von Erfahrungen anderer und die stetige Verbesserung der Gesundheitsversorgung in ihrer Organisation zu ermöglichen.Oliver Steidle und Thomas Petzold Hygiene & Healthy Living
Episodes
  • Andreas Kocks und Tobias Mai: Pflege in Kinderaugen
    May 21 2025

    Pflege in Kinderaugen


    In dieser Episode sprechen wir mit Andreas Kocks (Uniklinik Bonn) und Dr. Tobias Mai (Uniklinik Frankfurt) über ihr Forschungsprojekt: Über 200 Kinder haben sich beteiligt, ein Bild von „ihrer Krankenschwester“ zu malen. Die Ergebnisse geben spannende Einblicke, wie Kinder den Pflegeberuf wahrnehmen – zwischen Technik, Empathie und Alltag im Krankenhaus.


    Themen dieser Folge:

    * Warum Florence Nightingale nicht nur die Pflege, sondern auch das Qualitätsmanagement geprägt hat

    * Wie das Projekt entstand und warum gerade Kinder im Fokus stehen

    * Methodik: Warum Bilder mehr sagen als Worte und wie die Auswertung erfolgte

    * Was die Kinderbilder über die Wahrnehmung von Pflege verraten: Professionalität, Technik, Empathie und überraschende Details

    * Stereotype und Realität: Was Kinder wirklich sehen und was sie sich vorstellen

    * Die Bedeutung der Ergebnisse für die Pflegepraxis und das gesellschaftliche Bild des Berufs

    * Wie es weitergeht: Ein Kinderbuch über Pflege für alle Kitas in Deutschland – und wie man das Projekt unterstützen kann


    Links & weitere Informationen:

    * die Seite des Malwettbewerbs: https://www.vpuonline.de/vpu/interne-netzwerke/netzwerk-pflegewissenschaft-praxisentwicklung/pika-pflege-in-kinderaugen/

    * Artikel mit ausgewählten Kinderzeichnungen Nursing through a child’s eyes — A qualitative image analysis of children’s drawings - Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen

    * der Link zur Buch-Projektseite: https://www.unimedizin-ffm.de/pflege/pika-goes-pixi-wissen oder alternativ Informationen und Spendenmöglichkeit für das Kinderbuch-Projekt gibt es beim Universitätsklinikum Frankfurt oder dem Verband der Pflegedirektor:innen der Universitätskliniken (VPU)


    Fragen, Feedback oder Anregungen? Schreibt uns gerne an podcast@gqmg.de


    Hat euch die Folge gefallen? Dann abonniert unseren Podcast, gebt uns eine Bewertung und teilt die Episode in eurem Netzwerk!


    #Pflege #Kinderaugen #PulsderTransformation

    Show more Show less
    28 mins
  • Cornelius Klingel: Changemanagement konkret
    May 7 2025

    Change Management konkret.


    Digitale Transformation ist mehr als nur Technologie – sie beginnt im Kopf und lebt von Prozessen, Motivation und dem richtigen Change Management!


    In dieser Episode sprechen wir mit Cornelius Klingel, Manager & KI Change Management Lead bei CPC Unternehmensmanagement AG sowie Dozent an der DHBW, über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation. Im Fokus stehen die Rolle von Prozessen, Motivation im Team, die Bedeutung des Qualitätsmanagements und wie Change Management heute erfolgreich gestaltet werden kann – praxisnah, ehrlich und mit vielen Beispielen aus dem Mittelstand.

    Show more Show less
    28 mins
  • Irmhild Rogalla: Maschinen lernen nicht
    Apr 16 2025

    Willkommen zur neuen Episode des GQMG-Podcasts Puls der Transformation! In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Irmhild Rogalla, Leiterin des Instituts für praktische Interdisziplinarität und digitale Teilhabe an der Hochschule Bremen. Gemeinsam tauchen wir tief in die Welt des sogenannten „Maschinellen Lernens“ ein und hinterfragen, ob dieser Begriff wirklich zutreffend ist.


    Highlights der Folge:

    * Maschinen lernen nicht: Dr. Rogalla erklärt, warum der Begriff „Optimierungsverfahren“ eine treffendere Beschreibung für das ist, was Algorithmen tatsächlich tun.

    * Was ist Lernen? Ein spannender Vergleich zwischen menschlichem Lernen und den Prozessen, die Maschinen simulieren.

    * Anwendungsbeispiele: Wie Optimierungsverfahren etwa bei der Qualitätsprüfung von Windradflügeln sinnvoll eingesetzt werden.

    * Technikgläubigkeit kritisch hinterfragt: Warum wir oft blind auf Ergebnisse vertrauen und wie eine informierte Haltung gegenüber Technologie helfen kann.

    * Gesellschaftliche Verantwortung: Die Bedeutung einer allgemeinen IT-Grundbildung, um digitale Entwicklungen besser zu verstehen und kritisch zu bewerten.


    Unser Fazit:

    Technologie sollte den Menschen dienen – nicht umgekehrt. Es braucht eine gesunde Skepsis gegenüber technischen Buzzwords und eine klare Haltung, um Prozesse nachhaltig und sinnvoll zu gestalten.


    📩 Feedback? Fragen? Schreiben Sie uns unter podcast@gqmg.de.

    ⭐️ Gefällt Ihnen die Folge? Bewerten Sie uns und folgen Sie dem Podcast für weitere spannende Themen rund um Digitalisierung und Qualitätsmanagement!

    Show more Show less
    21 mins
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
No reviews yet