Puls der Transformation - Der GQMG Interviewpodcast Podcast By Oliver Steidle und Thomas Petzold cover art

Puls der Transformation - Der GQMG Interviewpodcast

Puls der Transformation - Der GQMG Interviewpodcast

By: Oliver Steidle und Thomas Petzold
Listen for free

About this listen

Podcast: Kontinuierliche Verbesserung im Gesundheitswesen Dieser Podcast fokussiert sich auf die Optimierung von Strukturen und Prozessen im Gesundheitswesen mithilfe innovativer Projekte und digitaler Technologien. Thematisiert werden Planung, Konzeption, Implementierung und Bereitstellung von Lösungen für verschiedene Zielgruppen. Ziel ist es, Hörern die Entwicklung eigener Projektideen, das Lernen von Erfahrungen anderer und die stetige Verbesserung der Gesundheitsversorgung in ihrer Organisation zu ermöglichen.Oliver Steidle und Thomas Petzold Hygiene & Healthy Living
Episodes
  • Tilmann Dittrich: Cybersicherheit durch Recht
    Jul 16 2025

    Cybersicherheit durch Recht


    In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Tilmann Dittrich, Rechtsanwalt bei Wessing & Partner und Mitherausgeber des „Rechtshandbuch Cybersicherheit im Gesundheitswesen“. Gemeinsam werfen sie einen praxisnahen Blick auf die aktuellen Herausforderungen, rechtlichen Rahmenbedingungen und Chancen rund um Cybersicherheit und IT-Sicherheit im Gesundheitswesen.


    Themen der Folge:

    * Warum Cybersicherheit für das Gesundheitswesen immer wichtiger wird

    * Die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen (NIS2, KRITIS-Dachgesetz, Digitalgesetz)

    * Wie das neue Rechtshandbuch Orientierung für alle Sektoren bietet

    * Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Cybersicherheit und IT-Sicherheit

    * Schutzziele wie Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit: Was bedeutet das für Kliniken und Praxen?

    * Praktische Tipps: Von Prävention bis Incident Response, Cyberversicherung und Checklisten für Notfälle

    * Wie Einrichtungen mit neuen Technologien wie KI umgehen können und welche rechtlichen Fragen offen sind

    * Warum das Thema ein kontinuierlicher Prozess ist und wie jede Organisation ihren Beitrag leisten kann


    Mehr erfahren:

    Das Rechtshandbuch Cybersicherheit im Gesundheitswesen bietet praxisnahe Hilfestellungen, Checklisten und Orientierung für alle im Gesundheitswesen:

    Dittrich/Dochow/Ippach (Hrsg.) | Rechtshandbuch Cybersicherheit im Gesundheitswesen - C.F. Müller Verlag


    Kontakt:

    Fragen, Feedback oder Themenwünsche? Schreiben Sie uns an podcast@gqmg.de


    Wenn Ihnen die Episode gefallen hat, freuen wir uns über Ihre Bewertung und Ihr Abo!

    Show more Show less
    22 mins
  • Nils Knoth und Matthias Laupichler: Was ist KI-Kompetenz?
    Jul 2 2025

    Was ist KI-Kompetenz?


    In dieser Folge sprechen wir mit Nils Knoth (Universität Kassel) und Matthias Laupichler (Universitätsklinikum Bonn) über ihr aktuelles Forschungsprojekt rund um das Thema KI-Kompetenz. Gemeinsam diskutieren wir:

    * Was bedeutet eigentlich „KI-Kompetenz“?

    * Welche drei Ebenen sind entscheidend: generische, domänenspezifische und ethische KI-Kompetenz?

    * Warum reicht Wissen allein nicht aus – und welche Rolle spielen Verhalten und Einstellungen?

    * Wie kann man KI-Kompetenz messen und gezielt weiterentwickeln?

    * Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für Bildung, Weiterbildung und Unternehmen in Deutschland?

    Wir werfen außerdem einen Blick auf internationale Entwicklungen, sprechen über die Bedeutung des EU AI Acts und die anstehenden Veränderungen im Bildungssystem – Stichwort PISA 2029.


    Für wen ist die Folge spannend?

    Alle, die sich für die Zukunft der Arbeit, Bildung und den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz interessieren – egal ob im Gesundheitswesen, in der Technik oder im Bildungsbereich.


    Feedback & Kontakt:

    Wir freuen uns über Rückmeldungen, Bewertungen und Anregungen an podcast@gqmg.de.

    Show more Show less
    26 mins
  • Monsignore Prof. Schallenberg: Sind Veränderungen gut?
    Jun 18 2025

    Sind Veränderungen gut?


    In dieser Episode sprechen wir mit Monsignore Prof. Dr. Peter Schallenberg, Lehrstuhlinhaber für Moraltheologie an der Theologischen Fakultät Paderborn, über die ethischen Grundlagen von Veränderung und Fortschritt im Gesundheitswesen.


    Themen der Episode:

    * Was macht eine Veränderung wirklich „gut“?

    * Die Sicht der griechischen Philosophie: Von Sokrates und Platon bis hin zur Teleologie – warum jede Veränderung ein Ziel haben sollte.

    * Quantitativer vs. qualitativer Fortschritt: Warum nicht nur messbare, sondern auch innere Veränderungen zählen.

    * Die Rolle von Freiheit und Verantwortung: Wie wir als Individuen und als Gesellschaft Veränderungen gestalten können.

    * Objektive und subjektive Perspektiven: Gibt es universell gute oder schlechte Veränderungen?


    Highlights:

    * Warum echte Transformation im Gesundheitswesen mehr ist als technische Innovation.

    * Wie wir erkennen, ob Veränderungen Patient:innen und Mitarbeitenden wirklich zugutekommen.

    * Inspiration für Führungskräfte, Praktiker:innen und alle, die Wandel im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten wollen.


    Jetzt reinhören und mitdiskutieren!


    Fragen, Feedback oder Anregungen? Schreiben Sie uns an podcast@gqmg.de

    Show more Show less
    18 mins
No reviews yet