• 094 Top-5-Fragen zur Zukunftsfähigkeit unserer Fabriken
    Apr 2 2025
    Die heutige Episode ist besonders: Tobias und ich diskutieren die Top 5 Fragen, die wir beantworten müssen, wenn unsere Fabriken in Deutschland zukunftsfähig werden sollen. Im Brainstorming dazu haben wir unter anderem ChatGPT befragt und wurden sehr überrascht: Sowohl die Auswahl der Fragen als auch die Fragestellungen waren sehr konkret. Kurzerhand diskutieren wir heute die TOP 5 davon:
    • Es geht um die notwendige technische Ausrichtung,
    • Um Wettbewerbsfähigkeit bei hohen Lohnkosten,
    • Um die Balance zwischen Flexibilität und Effizienz,
    • Um Nachhaltigkeit,
    • Und die Rolle des Menschen.
    Zu allen Fragen haben wir unsere Perspektiven übereinander gelegt und kontrovers diskutiert.
    --
    👉🏼 Folge Lukas Morys auf LinkedIn, damit du neue Episoden und Updates erhältst! https://www.linkedin.com/in/lukasmorys/
    Du hast Feedback oder Gedanken, die Du mit uns teilen möchtest?
    Schreib' uns einfach auf LinkedIn oder via E-Mail an: lukas@factory21.io
    Show more Show less
    29 mins
  • 093 Die digitale und nachhaltige Fabrik der Zukunft mit Prof. Matthias Schmidt
    Mar 26 2025
    Wenn es um zukunftsfähige Fabriken geht, lohnt sich immer ein Blick in die Wissenschaft. Heute haben wir wieder einen renommierten Experten für Produktionsmanagement zu Gast. Tobias findet heraus, wie wir uns in der Gestaltung von Fabriken an den Erkenntnissen aus der Wissenschaft orientieren können.

    Und diese Orientierung gibt uns in dieser Episode Prof. Dr. Matthias Schmidt. Er ist seit dem April 2024 der Leiter des Instituts für Fabrikanlagen und Logistik an der Leibniz Universität Hannover. Er ist damit Nachfolger von so prominenten Persönlichkeiten wie Prof. Kettner, Prof. Wiendahl und zuletzt Prof. Nyhuis. Matthias hat nach Promotion und Habilitation im Jahr 2018 die Professur für Produktionsmanagement am Institut für Produktionstechnik und -systeme an der Leuphana Universität Lüneburg übernommen. Er ist Mitglieder der Wissenschaftliche Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation. Er forscht mit seinem Team u. a. zu den Themen Nachhaltigkeit in der Produktion, aber auch zu Resilienz oder zur Anwendung von KI-Methoden.

    Wir freuen uns auf Prof. Matthias Schmidt und haben ihn gefragt: Wie müssen wir die Fabriken in Deutschland heute ausrichten, damit diese fit für die Zukunft sind?

    Link zu Matthias Schmidt Linkedin-Account:
    https://www.linkedin.com/in/matthias-schmidt-b92730205/
    --
    👉🏼 Folge Lukas Morys auf LinkedIn, damit du neue Episoden und Updates erhältst! https://www.linkedin.com/in/lukasmorys/
    Du hast Feedback oder Gedanken, die Du mit uns teilen möchtest?
    Schreib' uns einfach auf LinkedIn oder via E-Mail an: lukas@factory21.io
    Show more Show less
    41 mins
  • 092 OEE: ohjeohje oder oléolé? | reloaded
    Mar 19 2025
    OEE: ohjeohje oder oléolé - Reloaded:
    Unsere heutige Reloaded-Episode widmen wir der populärsten Produktionskennzahl schlechthin. Da wir in der Praxis heute wie 2021 viele Schwierigkeiten mit der Kennzahl sehen, greifen wir den richtigen Umgang mit der OEE erneut auf. Wir schauen, was davon heute noch Bestand hat und was wir mit zwei Jahren Abstand anders bewerten würden.

    --
    👉🏼 Folge Lukas Morys auf LinkedIn, damit du neue Episoden und Updates erhältst! https://www.linkedin.com/in/lukasmorys/
    Du hast Feedback oder Gedanken, die Du mit uns teilen möchtest?
    Schreib' uns einfach auf LinkedIn oder via E-Mail an: lukas@factory21.io
    Show more Show less
    25 mins
  • 091 Die Kreislauffabrik bei OPED mit Stefan Geiselbrechtinger
    Mar 12 2025
    Mein gebrochenes Bein ist der Grund für die heutige Episode. Im Krankenhaus wurde mir damals ein Gipsersatz aus Kunststoff von dem Medizintechnikunternehmen OPED verschrieben. Ich trug eine Art Skischuh, der nach der Genesung wieder an OPED zurückgeschickt wurde. Die haben ihn wieder aufbereitet und er ist heute vermutlich schon wieder im Einsatz.
    Vor ein paar Monaten habe ich mit Prof. Gisela Lanza vom KIT über das Forschungsfeld der Kreislaufwirtschaft gesprochen. Die Erfolgsgeschichte von OPED ist ein perfektes Beispiel, wie das Prinzip heute schon angewendet werden kann.

    Deswegen spreche ich in dieser Episode mit OPED Geschäftsführer Stefan Geiselbrechtinger. Er ist Mitarbeiter der ersten Stunde von OPED und erklärt uns, wie OPED mit der Kreislaufwirtschaft einen starken Wettbewerbsvorteil erreichen konnte.
    Wir sprechen über folgendes:
    • wie OPED vorgegangen ist
    • Welche Fallstricke aufkamen
    • Was andere Industrien daraus lernen können
    • Wann sich Ganze gerechnet hat und
    • Über skurrile Überraschungen, die im Laufe der letzten 30 Jahre bei der Umsetzung aufgetreten sind.

    Eine wie ich finde sehr inspirierende Episode, da die Kreislaufwirtschaft in Branchen außerhalb der Medizintechnik aufgrund der geringeren Regulatorik deutlich einfacher umsetzbar sein dürfte.
    Wenn du dich mit Stefan Geiselbrechtinger vernetzen möchtest:
    https://www.linkedin.com/in/stefan-geiselbrechtinger-40327723/

    Mehr zu OPED erfährst du unter:
    https://oped.de/

    --
    👉🏼 Folge Lukas Morys auf LinkedIn, damit du neue Episoden und Updates erhältst! https://www.linkedin.com/in/lukasmorys/
    Du hast Feedback oder Gedanken, die Du mit uns teilen möchtest?
    Schreib' uns einfach auf LinkedIn oder via E-Mail an: lukas@factory21.io
    Show more Show less
    40 mins
  • 090 Wie du deine Kennzahlen und Organisation benchmarken kannst
    Mar 5 2025
    Heute bieten wir dir einen besonderen Blickwinkel auf deine Produktion. Mit unserer Referenz-Kaskade kannst du deine täglichen KPIs und deine Organisationsstruktur benchmarken und verbessern. Wir zeigen dir anhand konkreter Beispiele, wie Du:
    • den Gap zwischen Management KPIs und dem Shopfloor schließen,
    • mit den Zahlen im Tagesgeschäft aktiv arbeiten und
    • typische Fallstricke bei Veränderungen vermeiden kannst.
    Außerdem sprechen wir beim Fabrikmoment über Schwierigkeiten beim Schließen unrentabler Standorte und Probleme mit gewachsenen Dateiablagestrukturen.
    Du möchtest Deine Kennzahlen und Shopfloor-Organisation mit der Referenzkaskade abgleichen?👉🏼 Schreib’ eine Email mit dem Betreff „Referenzkaskade“ an lukas@factory21.io

    --
    👉🏼 Folge Lukas Morys auf LinkedIn, damit du neue Episoden und Updates erhältst! https://www.linkedin.com/in/lukasmorys/
    Du hast Feedback oder Gedanken, die Du mit uns teilen möchtest?
    Schreib' uns einfach auf LinkedIn oder via E-Mail an: lukas@factory21.io
    Show more Show less
    28 mins
  • 089 Sechs Tipps, wie Du Lean-Initiativen vor dem Scheitern bewahren kannst mit Johannes Pohl
    Feb 26 2025
    Für das Verankern der Lean Prinzipien brauchen manche Unternehmen mehrere Anläufe.Mit meinem heutigen Gast habe ich deswegen 6 Tipps erarbeitet, mit die größten Fallstricke vermieden werden können. Johannes Pohl ist Professor and der IU International University of Applied Sciences. Dort forscht und lehrt er zu Operations Management und berät das Ganze auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Außerdem betreibt er den eigenen Podcast “Business Unplugged“. Hier interviewt er regelmäßig Unternehmer, Gründer und stillen Helden des Business-Alltags, die unsere digitale Zukunft formen.
    In unserem Gespräch heute habe ich mit Johannes folgende Tipps erarbeitet, die dich davor bewahren, mit Lean-Initiativen zu scheitern:
    1. Welches Führungsverständnis benötigt wird
    2. Wie mit Problemen umgegangen werden muss
    3. Warum es einen Nordstern als Zielstellung braucht
    4. Warum tägliche Abstimmungen effektiver sind statt Wochenmeetings
    5. Welche Vorteile es hat, klein zu starten und anschließend zu standardisieren
    6. Was du tun kannst, wenn das Top Managements deines Unternehmens „Lean“ noch nicht komplett verstanden hat.
    Link zu Business Unplugged:
    https://www.peopex.de/podcast/

    Link zu Johannes LinkedIn-Profil:https://www.linkedin.com/in/johannespohl/

    --
    👉🏼 Folge Lukas Morys auf LinkedIn, damit du neue Episoden und Updates erhältst! https://www.linkedin.com/in/lukasmorys/
    Du hast Feedback oder Gedanken, die Du mit uns teilen möchtest?
    Schreib' uns einfach auf LinkedIn oder via E-Mail an: lukas@factory21.io
    Show more Show less
    35 mins
  • 088 Fabriken in der VUCA-Welt | Reloaded
    Feb 19 2025
    Fabriken in der VUCA-Welt - Reloaded:
    Unsere erste Reloaded-Episode widmen wir einem Thema, das gefühlt aktueller denn je. Im Oktober 2022 haben wir Episode 32 "Fabriken in der VUCA-Welt" vorgestellt. Wir schauen, was davon heute noch Bestand hat und was wir mit zwei Jahren Abstand anders bewerten würden.

    --
    👉🏼 Folge Lukas Morys auf LinkedIn, damit du neue Episoden und Updates erhältst! https://www.linkedin.com/in/lukasmorys/
    Du hast Feedback oder Gedanken, die Du mit uns teilen möchtest?
    Schreib' uns einfach auf LinkedIn oder via E-Mail an: lukas@factory21.io
    Show more Show less
    24 mins
  • 087 Smart Maintenance - Hype oder konkreter Nutzen?
    Feb 12 2025
    Die Vermeidung technischer Ausfallzeiten und der Fachkräftemangel in der Instandhaltung sind Themen, die die meisten Produktionsunternehmen beschäftigen. Smart Maintenance als Digitalisierungs-Offensive ist dafür das passende Stichwort. Dass das Ganze nicht nur ein neuer Hype ist, zeigen mehrere Praxisberichte. Siempelkamp konnte durch Smart Maintenance die technischen Ausfallzeiten um 39% reduzieren, der Batteriehersteller CATL mehr als 100 neue Instandhalter einlernen.
    Neben den Praxisberichten schauen wir auf folgendes: Was unter Smart Maintenance verstanden wird Wie du den Reifegrad deiner Instandhaltung bestimmen kannst Warum der Reifegrad einer Organisation entscheidend für das Vorgehen ist
    Ein besonderes Highlight: Wir zeigen, dass auch kleine Instandhaltungen einen hohen Reifegrad erreichen können. Es ist also nicht nur ein wichtige Thema für große Organisationen.

    Link zur Reifegradanalyse von Scable:https://scable.io/de/wissenswertes/reifegrad/reifegrad-instandhaltung?utm_source=factory21podcast
    Link zur Success Story mit Siempelkamp:https://scable.io/de/wissenswertes/wissenswertes-zur-instandhaltung?utm_source=factory21podcast
    Link zur Success Story mit CATL:https://scable.io/de/wissenswertes/success-stories/wie-100-instandhalter-mit-scable-in-einer-der-groessten-batteriefabriken-europas-arbeiten?utm_source=factory21podcast
    --
    👉🏼 Folge Lukas Morys auf LinkedIn, damit du neue Episoden und Updates erhältst! https://www.linkedin.com/in/lukasmorys/
    Du hast Feedback oder Gedanken, die Du mit uns teilen möchtest?
    Schreib' uns einfach auf LinkedIn oder via E-Mail an: lukas@factory21.io
    Show more Show less
    27 mins