• Lügen beim Dating: Wer das macht & warum
    Sep 30 2024
    Wer jemanden kennenlernen will und sich ins Dating stürzt, der will sich von seiner besten Seite zeigen, klar. Allerdings greifen einige da auch zu nicht ganz ehrlichen Mitteln: Auf den Dating-Portalen sind Lügen häufiger anzutreffen, als man vielleicht denkt. Da wird gern schon mal beim Alter geschummelt, bei der Größe oder der eigenen finanziellen Situation. Dabei fliegt all das doch früher oder später sowieso auf, wenn man sich näher kennenlernt. Warum also lügen Menschen? Und wie viele sind es überhaupt? Das klären wir in dieser Episode. Hier findet ihr die Studie aus dem Jahr 2008, die zeigt, dass 81 Prozent der Menschen in ihren Dating-Profilen wissentlich lügen. Männer logen öfter bei ihrer Größe und Frauen beim Gewicht. Worauf legen Männer und Frauen in heterosexuellen Beziehungen Wert? Diese große Studie aus dem Jahr 2010 mit mehr als 10.000 Menschen aus 33 Ländern zeigt: Frauen sind Ressourcen bei potenziellen Partnern sehr wichtig, Männern eher Jugend und Attraktivität. Diese Parship-Umfrage hat ergeben: Bei 73 Prozent der Frauen und 67 Prozent der Männer sinkt die Motivation, den anderen weiter kennenzulernen, wenn sich das Date online vorteilhafter dargestellt hat. Hier findet ihr die Never Mind-Folgen zum ersten Eindruck und die dazu, warum wir beim Daten tatsächlich einen "Typen" haben. __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    Show more Show less
    17 mins
  • Die erste Erinnerung: Ab wann wir sie haben und ob sie stimmt
    Sep 23 2024
    Wenn ihr euch geht und zurückdenkt in eure ganz frühe Kindheit: Was ist die allererste Erinnerung, die euch einfällt? Liegt sie in der Zeit, als ihr um die drei Jahre alte wart? Bei mir schon. Und das ist kein Zufall, sagen Wissenschaftler, sondern normal. Denn das autobiografische Gedächtnis setzt in dieser Zeit ein. Aber warum ist das so? Wir klären in dieser Episode, wie das autobiografische Gedächtnis funktioniert, wie es kommt, dass es erste Erinnerungen erst ab diesem Alter gibt, woran wir uns aus dieser Zeit erinnern – und ob diese Erinnerungen überhaupt stimmen. Hier habe ich schon einmal über meine erste Erinnerung geschrieben und die wissenschaftlichen Hintergründe kompakt mit aufgeschlüsselt. Einen Überblick über die verschiedenen Arten des Gedächtnisses könnt ihr euch hier ansehen. Hier findet ihr die Studie von Caroline Miles aus dem Jahr 1895, in der sie das Phänomen der Kindheitsamnesie erstmals beschrieben hat. Mehr dazu, wie die Neurogenese das Abrufen "alter" Erinnerungen stören kann, könnt ihr hier bei "Spektrum" nachlesen. Mehr darüber, was fiktive Erinnerungen ausmacht, findet ihr hier. Zum Weiterlesen gibt es schöne Artikel über das Erinnern, das Gedächtnis oder die Kindheitsamnesie hier, hier oder hier. __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    Show more Show less
    16 mins
  • Picky Eater, Mäkelfritzen, selektives Essen: Was dahintersteckt und wann es schwierig wird
    Sep 16 2024
    Die wenigsten haben sich als Kinder wohl auf Rosenkohl, Zucchini oder Oliven gestürzt, wenn diese auf dem Tisch standen. Aber je älter wir werden, desto mehr Lebensmittel probieren wir normalerweise aus und desto mehr mögen wir auch. Normalerweise. Denn da gibt es auch einige, die immer ziemlich wählerisch bleiben – Picky Eater oder Mäkelfritzen. Unser Gast Hendrikje Rudnick zum Beispiel ist so ein wählerischer Esser. Aber warum ist das eigentlich so, dass einige gefühlt alles essen, und andere sehr selektiv sind? Wir klären in dieser Episode, was hinter Picky Eating, also wählerischem Essen steckt, woher es kommt – und wann es problematisch wird. Was können Menschen eigentlich schmecken? Dazu gibt es hier einen Überblick. Kinder mögen Süßes und Fettiges – denn das wird zum Überleben benötigt – und sind sehr skeptisch gegenüber allem, was bitter schmeckt. All das ist ein evolutionäres Erbe, denn Bitteres ist in der Natur oft giftig oder unverträglich. Daher sind 20 Prozent der Vorschulkinder beim Essen wählerisch, nur bei 3-5 Prozent bleibt das aber bis ins Erwachsenenalter so. Die selektive Essstörung wird auch “ARFID” genannt (avoidant/restrictive food intake disorder). Wer von ihr betroffen ist, nimmt nur sehr ausgewählte Nahrungsmittel zu sich, oft wird dabei eine ganze Lebensmittelgruppe ausgelassen. Daher führt ARFID auch zu Nährstoffmangel und Unterernährung. 79 Prozent des Risikos, an ARFID zu erkranken, kann einer Studie zufolge durch genetische Faktoren erklärt werden. Dass bei Picky Eatern sogar die Farbe des Tellers den Geschmack beeinflusst, konnte eine Studie aus dem Jahr 2022 zeigen. Und hier die Links zu den Folgen rund ums Emotional Eating: "Frustessen, Trostessen, Comfort Food: Woher Emotional Eating kommt" und "Emotionales Essen: Wir ihr Heißhunger überwindet und Stress-Essen vermeidet". __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    Show more Show less
    21 mins
  • Wir lieben, was wir kennen: der Mere-Exposure-Effekt
    Sep 9 2024
    Warum mögen wir beim Essen manche Gerichte lieber als andere? Warum vertrauen wir manchen Menschen viel mehr als anderen? Und warum kaufen wir manche Markenprodukte eher als andere? Hinter all dem steckt der sogenannte Mere-Exposure-Effekt: ein psychologisches Phänomen, das entscheidend beeinflusst, was Menschen bevorzugen, wen sie mögen und wem sie vertrauen. Wir klären in dieser Episode, was der Mere-Exposure-Effekt besagt und welche Entscheidungen von ihm abhängig sind – denn meist haben wir keine Ahnung, wie oft er im Alltag zuschlägt. Eine kurze Definition des Mere-Exposure-Effektes findet ihr hier. Eine der ersten Studien zum Effekt vom US-Psychologen Robert Zajonc gibt es hier. Hier findet ihr die Studie zu den Hühnereiern: Sie zeigt, dass der Mere-Exposure-Effekt nicht auf visuellen Eindrücken basieren muss – und dass er nicht nur beim Menschen wirkt. Und diese Untersuchung zeigt: Die reine Anwesenheit in Uniseminaren lässt Frauen attraktiv erscheinen: Je öfter sie da sind, umso attraktiver werden sie wahrgenommen. Ein Grund dafür ist, was Psychologen "perceptual fluency" nennen: Je leichter es unser Gehirn hat, einen Reiz zu verarbeiten, umso positiver wird dieser bewertet. Und die perceptual fluency nimmt zu, je öfter man einen Reiz (einen Menschen, einen Ort, ein Bild etc.) Eine Studie dazu findet ihr hier. Wenn ihr wissen wollt, wie der Mere-Exposure-Effekt politische Entscheidungen beeinflusst, könnt ihr zum Beispiel hier weiterlesen. __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    Show more Show less
    18 mins
  • Warum es oft eine Illusion ist, die Kontrolle zu haben
    Sep 2 2024
    Einfache Alltagsfrage: Was macht ein müdes 3-jähriges Kind, wenn es abends vor dem Schlafengehen die Zähne putzen soll? Wer ein Kind hat, zuckt jetzt zusammen, wer keins hat, wird es sich denken können. Das Kind wird protestieren, weinen, schreien – oder wegrennen. Auf jeden Fall wird es sich nicht die Zähne putzen wollen. Gibt es für solche Situationen eine gute Lösung? Gibt es. Eine ganz einfache sogar. Der Schlüssel dazu ist ein Phänomen namens Kontrollillusion. Wir klären in dieser Folge, warum Menschen dazu neigen, vieles für kontrollierbar zu halten, das sie tatsächlich nicht beeinflussen können – und wie euch dieses Wissen über die Illusion der Kontrolle helfen kann. Noch einmal nachlesen, was es mit der Kontrollillusion auf sich hat, könnt ihr hier. Die erste Studie zum Phänomen Kontrollillusion aus dem Jahr 1975 könnt ihr euch hier ansehen. Hier findet ihr die britische Studie dazu, warum die Illusion von Kontrolle vor allem unter Unsicherheit und Stress greift. -- Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    Show more Show less
    18 mins
  • Radikale Ehrlichkeit: Wie viel Wahrheit vertragen Menschen?
    Aug 26 2024
    Ihr seid zur Geburtstagsparty eines guten Freundes eingeladen und habt natürlich zugesagt. Aber als es so weit ist, habt ihr keine Lust. Der Tag war anstrengend, und eigentlich wollt ihr lieber eure Ruhe. Lasst ihr euch dann eine Ausrede einfallen? Oder sagt ihr ehrlich, was los ist? Radikale Ehrlichkeit ist eine Kommunikationsmethode, die der US-Psychologe Brad Blanton 1995 entwickelt hat. Sie zielt darauf ab, die Kommunikation zu verbessern, indem sie Menschen ermutigt, ihre wahren Gefühle offen zu teilen. Aber vertragen Menschen so viel Ehrlichkeit? Das klären wir in dieser Folge. Zu Gast bei Never Mind ist noch einmal Jonas Höhn. Er ist Gründer und Inhaber von detox Rebels, wo er Unternehmen dazu berät, Rahmenbedingungen für ein besseres Arbeiten zu schaffen – er ist aber auch als Podcaster („Rebellisch gesund“) tätig und hat das Buch "Arbeitslust statt Frust - Gemeinsam zu mehr Wertschätzung, Verbundenheit und Produktivität" geschrieben. In seinem Buch gibt es auch ein Kapitel dazu, wie viel Ehrlichkeit das Jobleben verträgt. Mehr zum Thema Radical Honesty lesen könnt ihr zum Beispiel hier. -- Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez und Alexis Haupt /Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    Show more Show less
    20 mins
  • IQ: Warum wir schlauer sind als jede Generation vor uns
    Aug 19 2024
    Hier kommt eine kleine Denkaufgabe für euch: Am Nordpol gibt es immer Schnee. Wo es immer Schnee gibt, sind die Bären weiß. Welche Farbe haben die Bären am Nordpol? Na logisch, die Bären sind weiß, sagt ihr? So logisch wie uns das heute erscheinen mag, war das aber nicht immer. Psychologen testen mit Aufgaben wir diesen den IQ, den Intelligenzquotienten – und der ist seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts massiv gestiegen. Wir klären in dieser Episode, wie man das herausgefunden hat, was hinter dem Anstieg im IQ steckt – und warum er demnächst wieder sinken könnte. Hier findet ihr den kurzen IQ-Test von Mensa, einem Verein, der hochbegabte Menschen in Kontakt bringen will und die Erforschung der menschlichen Intelligenz fördert. Mehr zu den Hintergründen des Flynn-Effekts findet ihr hier bei Flynn selbst sowie hier, hier, oder hier. -- Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez /Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    Show more Show less
    19 mins
  • BONUSFOLGE Alleine reisen: Was das mit der Psyche macht
    Aug 12 2024
    Alleine verreisen. In Fannys Vorstellung klingt das immer toll. Sich nach niemanden richten müssen. Sich für alles Zeit nehmen können, spontan und ohne Absprachen. Es klingt nach Ruhe und bei sich sein. Gemacht hat sie es aber noch nie. Weil es eben auch ein bisschen einsam klingt. Aber stimmt das? Wie ist es, alleine zu verreisen? Und was macht es mit der Psyche? Das klären wir in dieser Bonusfolge. Zu Gast ist diesmal Jonas Höhn. Er ist Gründer und Inhaber von detox Rebels, wo er Unternehmen dazu berät, Rahmenbedingungen für ein besseres Arbeiten zu schaffen – er ist aber auch als Autor und Podcaster („Rebellisch gesund“) tätig. Wir sprechen darüber, wie es für Jonas war, drei Wochen ganz alleine auf die Azoren zu verreisen. Dabei verbinden wir seine Erfahrungen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen – zum Beispiel darüber, was der Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit ist, ob es für extrovertierte Menschen leichter ist, allein unterwegs zu sein, wie wichtig "tiny interactions" für die Psyche sind, und wie man sich besondere Momente ins Leben holt – nicht nur im Urlaub. Zum Weiterlesen & Weiterhören: Wie sich Selbstgespräche unterscheiden, wenn man alleine unterwegs ist, haben sich Forschende in dieser Studie angesehen. Die Essenz: Sie sprechen positiver mit sich selbst. Wie lange hält der Urlaubseffekt an? Dazu gibt es hier bei "Spektrum" einen interessanten Text. Ein Lob aufs Allein reisen findet ihr hier bei "Geo". Einen schönen Überblick dazu, was man in der Forschung über den Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit weiß, gibt es bei "Hidden Brain". __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    Show more Show less
    30 mins