Pneumologie to go: Von einfach bis komplex Podcast By WK-Fortbildungen Harald Keifert cover art

Pneumologie to go: Von einfach bis komplex

Pneumologie to go: Von einfach bis komplex

By: WK-Fortbildungen Harald Keifert
Listen for free

Willkommen bei "Pneumologie to go" – dem Podcast für alle, die an Pneumologie interessiert sind. Von medizinischen Fachangestellten bis zu Lungenfachärzt*innen. In unseren Episoden beleuchten wir eine breite Palette von Themen, von grundlegenden Konzepten bis hin zu komplexen Fallstudien. Unsere Expert*innen teilen wertvolle Tipps und erleichtern Ihren Arbeitsalltag. Egal, ob Sie Anfänger*in oder Profi sind – bei uns finden Sie kompakte und verständliche Informationen. Hören Sie rein und bleiben Sie immer einen Atemzug voraus!WK-Fortbildungen Harald Keifert Hygiene & Healthy Living Physical Illness & Disease
Episodes
  • Oszillationstherapie und manuelle Techniken im Sekretmanagement [Teil 4]
    May 19 2025

    [Expertenwissen]In dieser letzten Folge unserer Reihe zum Sekretmanagement liegt der Fokus auf der Oszillationstherapie und manuellen Techniken zur Sekretmobilisation. Wir erläutern Methoden wie das rhythmische Beklopfen der Thoraxwand und das Abvibrieren während der Expiration, um die Zilientätigkeit zu fördern.

    Wir behandeln auch Risiken und Kontraindikationen, insbesondere bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen und Osteoporose. Ein zentraler Punkt ist die Hochfrequenz-Oszillationstherapie (HFCWO), ihre Anwendung und die Herausforderungen in der klinischen Praxis.

    Diese Episode bietet wertvolle Einblicke für Atmungstherapeuten, Pflegekräfte und Ärzte im Bereich Sekretmanagement.

    Show more Show less
    23 mins
  • Sekretmanagement: Verstärkung des maximalen expiratorischen Flusses [Teil 3]
    Apr 4 2025

    [Expertenwissen] In dieser dritten Folge unserer Reihe zum Sekretmanagement widmen wir uns der Verstärkung des maximalen expiratorischen Flusses. Wir erläutern die Physiologie des Hustenreflexes und die Bedeutung effektiver Hustentechniken für den Sekrettransport, inklusive der Risiken bei COPD und Emphysem. Der Einsatz des mechanischen Insufflator-Exsufflator (Hustenassistent) wird für Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen besprochen, ebenso wie die korrekten Einstellungen und die Anwendung von Oszillation. Zudem beleuchten wir die assistierte autogene Drainage und die Rolle der Thoraxkompression zur Sekretmobilisation, Reduktion der Lungenüberblähung und Verbesserung der CO2-Elimination. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke für Atmungstherapeuten, Pflegekräfte und Ärzte in der Pneumologie.

    Show more Show less
    24 mins
  • Sekretmanagement: Diagnostische Präzision und Strategien [Teil 2]
    Mar 17 2025

    [Expertenwissen] In dieser zweiten Folge unserer vierteiligen Serie widmen wir uns eingehend der Sekret-Diagnostik. Nachdem die Grundlagen der Inhalationstherapie im ersten Teil behandelt wurden, steigen wir nun in die Bedeutung und Techniken der präzisen Sekret-Diagnostik ein. Die Bewertung der Sekret-Beschaffenheit spielt eine entscheidende Rolle, um effektive Managementstrategien festzulegen. Diese Aufgabe liegt nicht nur in den Händen der Pflegekräfte, sondern auch der Atmungstherapeuten und Ärzte. Wir diskutieren, wie Sekret mehrmals täglich dokumentiert und bewertet werden sollte und räumen mit dem Vorurteil auf, dass Sekret immer flüssig sein muss. Darüber hinaus erörtern wir die Fünf-Säulen-Strategie des Sekret-Managements, die in der S2K-Leitlinie zum prolongierten Weaning detailliert beschrieben wird. Dieser Podcast bietet tiefgreifende Einblicke und praktische Tipps für Atemwegstherapie-Spezialisten und für die, die es werden wollen.


    Show more Show less
    20 mins
No reviews yet