Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast

By: Alexander Meisolle
  • Summary

  • Willkommen zu "Schnellerwerden - Dein Laufpodcast"! Host Alexander Meisolle, ehemaliger Leistungssportler und mehrfacher deutscher Meister in der Leichtathletik, entführt dich in die Welt des Laufsports und der mentalen Stärke. Mittlerweile ist Alexander einer der gefragtesten Lauftrainer und Mentalcoaches und teilt in diesem Podcast seine wertvollen Kenntnisse und Erfahrungen. Ganz egal, ob du gerade erst mit dem Laufen beginnst, oder bereits ein erfahrener Läufer bist, in diesem Podcast ist für jeden etwas dabei.
    Alexander Meisolle
    Show more Show less
Episodes
  • Verletzungen im Lauftraining: Ursachen und Lösungen
    Mar 29 2025

    www.runningexperte.de

    Lauftraining, Verletzungen, Flexibilität, Gesundheit, Krafttraining, Prävention, Laufstil, Athleten, Coaching, Podcast

    -Neuer Podcast Manplosiv
    https://open.spotify.com/show/13JtoMdyeNwYlhU61jYYQb?si=a075f363967a4f92

    Sponsor: Dextro-Energy Rabattcode: Schnellerwerden15

    In dieser Episode des Schneller werden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Herausforderungen und Flexibilität im Lauftraining. Er betont die Wichtigkeit, sich an unerwartete Ereignisse anzupassen und nicht starr an Trainingsplänen festzuhalten. Zudem werden häufige Laufverletzungen und deren Ursachen thematisiert, sowie präventive Maßnahmen und die Bedeutung von Krafttraining für Läufer. Meisolle ermutigt die Zuhörer, regelmäßig Physiotherapie in Anspruch zu nehmen und auf die eigene Gesundheit zu achten.

    Chapters

    00:00 Flexibilität im Lauftraining

    06:13 Die Bedeutung von Gesundheit und Mentalität

    12:16 Häufige Laufverletzungen und deren Ursachen

    22:12 Beweglichkeit und Dehnung im Training

    27:53 Verletzungsprävention durch Fuß- und Wadenübungen

    34:43 Die Rolle der Physiotherapie und Osteopathie

    42:21 Langfristige Strategien für beschwerdefreies Laufen

    takeaways

    • Flexibilität im Training ist entscheidend.

    • Verletzungen sind oft das Ergebnis von Überlastung.

    • Ein Jahr hat 365 Tage, 60 Tage Ausfall sind nicht das Ende.

    • Krafttraining ist wichtig für die Stabilität.

    • Regelmäßige Physiotherapie kann Verletzungen vorbeugen.

    • Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit.

    • Wasser ist wichtig für die Gesundheit.

    • Der Körper muss kompensieren, was zu Verletzungen führen kann.

    • Ein guter Laufstil ist entscheidend für die Verletzungsprävention.

    • Dehnen sollte Teil des Trainings sein.

    Show more Show less
    43 mins
  • VLamax und Laktat im Laufsport
    Mar 22 2025

    www.runningexperte.de

    In dieser Episode des Schnellerwerden-Podcasts spricht Alexander Meisolle über die Bedeutung positiver Gedanken und deren Einfluss auf unser Leben. Er thematisiert die Herausforderungen, die negative Gedanken mit sich bringen, und ermutigt dazu, bewusst positive Gedanken zu wählen. Im weiteren Verlauf geht es um Trainingssteuerung, insbesondere um die Konzepte der VLamax und der Laktatbildungsrate, sowie deren Bedeutung für Ausdauersportler. Meisolle erklärt, wie man die VLaMax messen und verbessern kann und betont die Wichtigkeit der individuellen Anpassung des Trainings. Abschließend wird die Rolle der Achtsamkeit und Körperwahrnehmung im Training hervorgehoben.

    takeaways

    • Positive Gedanken formen unser Morgen.

    • Wir sind nicht machtlos gegenüber unseren Gedanken.

    • Die Faula Max zeigt die maximale Laktatbildungsrate an.

    • Eine hohe VLamax steht für anaerobische Kapazität.

    • Laktatabbau ist entscheidend für die Regeneration.

    • Individuelles Training ist der Schlüssel zum Erfolg.

    • Achtsamkeit hilft, den Körper besser wahrzunehmen.

    • Der Körper gibt uns Feedback über unsere Leistung.

    • Messung der Faula Max kann durch spezifische Tests erfolgen.

    • Laktatabbau hängt von der aeroben Kapazität ab.

    keywordsInnere Stimme, positive Gedanken, Training, Faula Max, Laktat, Laktatabbau, individuelle Trainingsansätze, Achtsamkeit, Körperwahrnehmung, Leistungssteigerung

    Show more Show less
    34 mins
  • Periodisierung im Lauftraining
    Mar 15 2025

    www.runningexperte.de

    www.dextro-energy.com (Schnellerwerden15)

    www.aportha.de (4FCG48)

    Laufen, mentale Stärke, Trainingsplanung, Wettkampf, Coaching, Makrozyklus, Mesozyklus, Mikrozyklus, Regeneration, Lauftraining

    In dieser Episode des Schnellerwerden Podcasts spricht Alexander Meisolle über die mentale Komponente des Laufens, die Bedeutung einer strukturierten Trainingsplanung und die verschiedenen Zyklen im Training. Er teilt persönliche Erfahrungen aus Wettkämpfen und Coaching-Sitzungen und betont die Wichtigkeit von Regeneration und Flexibilität im Training. Zudem wird die goldene Mitte zwischen Planung und Spontaneität hervorgehoben, um langfristige Fortschritte zu erzielen.

    takeaways

    • Laufen beginnt im Kopf.

    • Deine Gedanken formen deinen Weg.

    • Die Entscheidung zu laufen ist ein mentaler Prozess.

    • Ziele sollten eine Vision von dir selbst beinhalten.

    • Regeneration ist entscheidend für den Fortschritt.

    • Die Planung sollte flexibel sein.

    • Makro-, Meso- und Mikrozyklen sind wichtig für das Training.

    • Die goldene Mitte ist der Schlüssel zum Erfolg.

    • Jeder Mensch hat unterschiedliche Trainingsbedürfnisse.

    • Fragen und Anregungen sind immer willkommen.

    Show more Show less
    40 mins

What listeners say about Schnellerwerden - Der Lauf und Marathonpodcast

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.