• Konsequenz ohne Schreien – warum Klarheit nicht hart sein muss
    Apr 24 2025
    Heute geht es um ein Thema, das viele Mütter im Alltag an ihre Grenzen bringt: Wie gelingt es, konsequent zu sein – ohne zu schreien, ohne ständig nachzugeben und ohne sich selbst dabei zu verlieren? In dieser Folge erfährst du, warum Konsequenz nichts mit Härte zu tun hat, sondern mit innerer Klarheit. Und warum dein inneres Kind oft der wahre Grund ist, wenn du im Außen unsicher wirst. Du erfährst heute: - Warum viele Mütter an ihrer eigenen Klarheit scheitern – obwohl sie genau wissen, was richtig wäre - Eine Alltagsszene: Wenn aus einem Nein plötzlich wieder ein Ja wird - Wie alte Familiendynamiken dich davon abhalten können, konsequent zu handeln - Warum ein klares Nein in deiner Kindheit vielleicht mit Liebesentzug verknüpft war - Das Coachingbeispiel von Anna, deren Angst vor Ablehnung ihre Erziehung prägte - Wie dein Nervensystem reagiert, wenn du in alte Muster rutschst - Was eine kinesiologische Testung über deine inneren Blockaden sichtbar machen kann - Warum Kinder Klarheit lieben – auch wenn sie sich erstmal wehren - Wie du lernst, in dir selbst so sicher zu werden, dass du ruhig und liebevoll bei dir bleiben kannst Du möchtest tiefer einsteigen? Dann melde dich jetzt zur kostenfreien Workshopreihe „Happy Mom – happy Kids“ an: [👉 Hier geht's zur Anmeldung](https://petratrautwein.com/happymom/) Erkenne, wo deine Unsicherheiten wirklich herkommen – und wie du Klarheit ausstrahlst, ohne zu kämpfen. Du möchtest dir ein Gespräch mit mir buchen? Dann trag dich hier direkt in meinen Kalender ein: [👉 Jetzt Termin vereinbaren](https://petratrautwein.com/termine/)
    Show more Show less
    17 mins
  • Fehler? Ja, bitte! – Warum du keine perfekte Mutter sein musst, um dein Kind gut zu begleiten
    Apr 17 2025
    Heute geht es um die Angst vor Fehlern – und wie sie dein Familienleben viel stärker beeinflusst, als du denkst. Vielleicht versuchst du, immer alles richtig zu machen. Und trotzdem verlierst du manchmal die Nerven, wirst laut, ziehst dich zurück – und fühlst dich danach wie eine schlechte Mutter. In dieser Folge erfährst du, warum es nicht deine Fehler sind, die deinem Kind schaden – sondern der Umgang damit. Und wie du den Druck, perfekt sein zu müssen, endlich loslassen kannst. Du erfährst heute: - Warum Fehler in der Erziehung unvermeidlich – und unglaublich wichtig – sind - Wie dein Umgang mit deinen eigenen Fehlermomenten dein Kind prägt - Ein Coachingbeispiel: Marias Perfektionsanspruch führte zu ständiger Überforderung - Was unser altes Familiensystem mit unserer Selbstverurteilung zu tun hat - Wie tief sitzende Glaubenssätze uns glauben lassen, Fehler seien gefährlich - Warum Kinder keine perfekten Eltern brauchen – sondern authentische - Wie kinesiologisches Testen helfen kann, unbewusste Muster sichtbar zu machen - Warum echte Verbindung entsteht, wenn du dich mit all deinen Seiten zeigst - Wie du den Druck loslassen und dein Kind freier und gelassener begleiten kannst Du möchtest tiefer einsteigen? Dann melde dich jetzt zur kostenfreien Workshopreihe „Happy Mom – happy Kids“ an: [👉 Hier geht's zur Anmeldung](https://petratrautwein.com/happymom/) Entdecke, wie du dich selbst aus alten Prägungen befreist – und dein Kind in seiner Einzigartigkeit stärkst. Du möchtest dir ein Gespräch mit mir buchen? Dann trag dich hier direkt in meinen Kalender ein: [👉 Jetzt Termin vereinbaren](https://petratrautwein.com/termine/)
    Show more Show less
    18 mins
  • Wenn Lernen zur Machtprobe wird
    Apr 10 2025
    Heute geht es um diese stillen, oft unausgesprochenen Machtkämpfe bei den Hausaufgaen – wenn aus einem harmlosen Arbeitsblatt plötzlich ein emotionaler Showdown wird. Du erfährst, warum solche Konflikte in Wahrheit nur selten mit Schule oder Motivation zu tun haben, sondern oft ganz andere Ursachen haben: tief sitzende Ängste, alte Erfahrungen, innere Glaubenssätze. Und wie du erkennst, dass nicht dein Kind der Auslöser ist – sondern etwas in dir selbst. Wenn du also immer wieder denkst: „Warum klappt das bei uns nie ohne Streit?“ – dann ist diese Folge für dich. Du erfährst heute: - Warum klassische Lernkonflikte oft keine pädagogischen, sondern emotionale Themen sind - Wie dein eigenes Schul-Erleben deine Reaktionen im Heute beeinflusst - Ein Coaching-Beispiel: Die Angst einer Mama vor dem Scheitern wird zur Kontrolle über ihre Tochter - Was dein Kind wirklich meint, wenn es blockt, zickt oder auf Durchzug stellt - Warum Druck nie aus dem Moment kommt, sondern aus alten inneren Programmen - Wie kinesiologisches Testen hilft, genau das richtige Thema sichtbar zu machen - Warum nicht das Verhalten deines Kindes entscheidend ist – sondern deine Haltung - Was du erkennen darfst, bevor du überhaupt an Lösungen denkst - Wie du aus dem Machtspiel aussteigst – ohne dich aufzugeben Du möchtest tiefer einsteigen? Dann melde dich jetzt zur kostenfreien Workshopreihe „Happy Mom – happy Kids“ an: [👉 Hier geht's zur Anmeldung](https://petratrautwein.com/happymom/) Gemeinsam entdecken wir, was dich wirklich blockiert – und wie du deine Kinder endlich frei und ohne alten Ballast begleiten kannst. Für Fragen, Feedback oder eine Zusammenarbeit schreib mir gerne: petra@petratrautwein.com 📅 Du möchtest dir ein Gespräch mit mir buchen? Dann trag dich hier direkt in meinen Kalender ein: [👉 Jetzt Termin vereinbaren](https://petratrautwein.com/termine/)
    Show more Show less
    19 mins
  • Du bist der Schlüssel für den Schulerfolg deines Kindes
    Apr 3 2025
    Was wenn Lernstrategien nicht wirken und das Lernen immer noch nicht funktioniert? Dann wird es Zeit, unter die Oberfläche zu schauen und herauszufinden, wie Prägungen, Erfahrungen und Glaubenssätze oder sogar systemische Verstrickungen den Lernerfolg deines Kindes verhindern. [Kostenfreier Workshop zu diesem Thema: Kostenfreie Workshopreihe "Happy Mom - happy Kids" ab 11.5.2025](https://petratrautwein.com/happymom/) Du erfährst heute: - Warum manche Strategien nicht die gewünschte Wirkung zeigen. - Wie emotionale Themen auf Seiten der Eltern das Verhalten von Kindern beeinflussen können. - Die Bedeutung der kinesologischen Austestung für einen schnellen Coachingerfolg - Warum viele Mütter ihre eigenen Muster völlig unbewusst auf ihre Kinder projizieren. - Warum es hilfreich sein kann, weniger zu tun - Wie Schulerfolg im Kopf der Eltern beginnt und mit deren Denkweise verknüpft ist. - Die Vorteile eines systemischen Ansatzes zur Veränderung der eigenen Gedanken und Verhaltensweisen. - Das Ziel, das Familiensystem in Richtung weniger Stress und mehr Verbindung zu verändern. [Hier kannst du dich zur kostenfreien Workshopreihe “Happy Mom - happy Kids von 11.- 15. Mai 2025 anmelden.](https://petratrautwein.com/happymom/)
    Show more Show less
    20 mins
  • Warum dich Mathearbeiten nervöser machen als dein Kind
    Mar 27 2025
    Heute geht es um die emotionalen Belastungen, die Eltern aufgrund eigener Schulängste erleben und an ihre Kinder unbewusst weitergeben. Wenn du also nervöser bist als dein Kind vor einer Mathearbeit, höre hier unbedingt rein. Du erfährst heute: - Wie eigene negative Schulerfahrungen von Eltern zu Stress und Ängsten führen können - Ein Beispiel aus dem Coaching: Claudias Mathe-Angst wird auf ihren Sohn übertragen - Den Teufelskreis der Projektion von Ängsten und Erfahrungen auf die Kinder - Lösungsansätze zur bewussten Auseinandersetzung mit den eigenen Schulängsten - Die Bedeutung von Mindset-Arbeit beim Erkennen und Loslassen alter Ängste - Strategien, um zwischen eigener Vergangenheit und den aktuellen Erfahrungen des Kindes zu unterscheiden - Wie Vertrauen und die Vermeidung der Projektion von alten Ängsten zur positiven Begleitung der Kinder beitragen - Informationen zu einem neuen Programm, das Eltern hilft, ihre eigene Vergangenheit aufzuarbeiten - Die Rolle von Reflexion und persönlicher Weiterentwicklung, um Kinder frei und unbeschwert zu begleiten Du möchtest mit mir zusammenarbeiten, um deine Schulkinder noch besser zu unterstützen? Buche dir hier einen Kennenlern-Termin und wir schauen gemeinsam, wie ich dir helfen kann: [Kostenfreien Termin buchen.](https://petratrautwein.com/termine/) All deine Fragen zum neuen Programm kannst du mir per E-Mail stellen: petra@petratrautwein.com
    Show more Show less
    20 mins
  • Warum wir Schule durch die Elternbrille sehen
    Mar 19 2025
    In dieser Episode gehen wir auf eine Reise zu unseren eigenen Schulerfahrungen und schauen, wie diese unbewusst unser Verhalten als Eltern beeinflussen können. Wir beleuchten, wie unsere Erinnerungen und emotionalen Erlebnisse in der Schulzeit die Art und Weise prägen, wie wir heute mit unseren Kindern über das Thema Schule und Lernen sprechen und vor allem auch, welche Erwartungen wir an sie haben. Die Episode bietet wichtige Einsichten und Übungen, um alte Muster aufzubrechen und unseren Kindern einen unbelasteten Schulweg zu ermöglichen. Du erfährst heute: - Wie unsere eigenen Schulerfahrungen unsere Sicht auf Schule beeinflussen. - Die Bedeutung von unbewussten Prägungen und wie sie unsere Erwartungen an unsere Kinder formen. - Warum es wichtig ist, die eigene "Schulbrille" abzusetzen und wie das gelingt. - Eine Übung, um sich der eigenen Schulzeit und den damit verbundenen Gefühlen bewusst zu werden. - Wie wir Muster durchbrechen können, um unseren Kindern eine leichtere und freiere Schulzeit zu ermöglichen. - Die Rolle von Eltern und Lehrkräften in der Bildung von Glaubenssätzen über Schule und Lernen. - Tipps, um unterstützende und positive Glaubenssätze an unsere Kinder weiterzugeben. - Die Einladung, die eigene Schulzeit zu reflektieren und alte Belastungen loszulassen. Höre rein und entdecke, wie du mit neuen, unbelasteten Perspektiven dein Kind auf seinem eigenen Schulweg begleiten kannst! Abwechslungsreiche Tipps für mehr Lernspaß, gibt es auch in meinem Buch “Raus aus dem Schulchaos”, dem ersten ganzheitlichen Ratgeber mit Lernstrategien für Kinder und Mindset- und Denkanstöße für Eltern. Du erhältst meinen Ratgeber mit persönlicher Widmung auf meiner Website oder Amazon: https://petratrautwein.com/raus-aus-dem-schulchaos/
    Show more Show less
    18 mins
  • Bewegen statt Büffeln - wie Kinder gehirngerecht lernen
    Mar 13 2025
    Wir tauchen in die Welt der gehirngerechten Lernmethoden und individuellen Ansätze für Kinder ein. Du erfährst, wie unterschiedliche Lerntypen gezielt gefördert werden können und wie mit Bewegung, Kreativität und praktischen Experimenten lernen erfolgreicher und motivierter funktioniert. Anschaulich werden Beispiele aus dem Alltag und effektive Tipps geteilt, die Familien helfen können, das Lernen lebendig und individuell zu gestalten – unabhängig von den traditionellen Strukturen des Schulsystems. Du erfährst heute: - Warum Neugier ein Schatz ist und wie man sie mit den richtigen Lernmethoden fördern kann. - Wie Bewegung und praktische Aufgaben einen positiven Einfluss auf lernintensive Kinder haben. - Was ein ideales Klassenzimmer der Zukunft ausmacht und welche kreativen Ideen dabei helfen könnten. - Wie Lerntypentests genutzt werden können, um die besten Lernstrategien für jedes Kind zu finden. - Warum Erfolgserlebnisse entscheidend für die Motivation und das Selbstbewusstsein von Kindern sind. - Welche kleinen, praktischen Experimente und Aufgaben sich leicht in den Alltag integrieren lassen. - Warum es wichtig ist, die Eigenständigkeit der Kinder zu fördern und ihre Neigungen in den Lernprozess einzubauen. - Welche Techniken und Materialien geeignet sind, um Lernen greifbar und anschaulich zu machen (z. B. Montessori-Materialien, Mindmaps, Sketchnotes). - Tipps für Eltern, wie sie die Lernumgebung zu Hause individuell gestalten und Erfolge sichtbar machen können. - Warum jede Familie auch jenseits des Schulsystems individuell abgestimmte Lernmethoden umsetzen kann, um eine positive Lernumgebung zu schaffen. Erlebe, wie Lernen jenseits von sturem Pauken ein dynamischer, engagierter und freudvoller Prozess sein kann – für Kinder und Eltern gleichermaßen! Hier geht es zum [Leichter lernen Online Kurs](https://petratrautwein.com/leichter-lernen-seminar/): https://petratrautwein.com/leichter-lernen-seminar/
    Show more Show less
    19 mins
  • Von Meckern zu Mindset: Wie du als Mama die Welt positiv veränderst
    Mar 6 2025
    Die Bedeutung eines positiven Mindsets im Alltag, insbesondere für Mamas, ist vielen Familien nicht klar. Wie ein bewusster Blickwinkel nicht nur das eigene Leben, sondern auch das der Kinder positiv beeinflussen kann, zeigt diese Folge mit konkreten Beispielen und praktischen Übungen dazu, wie du Herausforderungen als Chancen wahrnehmen und eine entspanntere Familienatmosphäre schaffen kannst. Du erfährst heute: - Warum ein positives Mindset für dich und deine Kinder so entscheidend ist - Wie du durch eine positive Einstellung ein Vorbild für deine Kinder wirst . Den Zusammenhang zwischen Mindset und der Einstellung zur Schule deiner Kinder - Praktische Tipps, um den Umgang mit digitalen Medien aktiv zu gestalten - Übungen, die dich dabei unterstützen, dein positives Denken zu trainieren - Warum es wichtig ist, Fehler als Wachstumschancen zu sehen - Wie du die Zusammenarbeit in der Familie durch klare Rituale und Reflexion verbessern kannst - Eine inspirierende Folge mit vielen Ansätzen, um dein Familienleben leichter und erfüllter zu gestalten! Lerne, wie du dein Kind entspannt durch die Schulzeit begleitest, so dass es sich zu einer glücklichen, selbstbewussten Persönlichkeit entwickelt. Hier geht es zum Onlinekurs "Smartmom - happy Kids: Familienleben 2.0: https://petratrautwein.com/smartmom/ Abwechslungsreiche Tipps für mehr Lernspaß, gibt es auch in meinem Buch [“Raus aus dem Schulchaos”](https://petratrautwein.com/raus-aus-dem-schulchaos/), dem ersten ganzheitlichen Ratgeber mit Lernstrategien für Kinder und Mindset- und Denkanstöße für Eltern. Du erhältst meinen Ratgeber mit persönlicher Widmung auf meiner Website oder Amazon. [Zum Buch geht's hier.](https://petratrautwein.com/raus-aus-dem-schulchaos/)
    Show more Show less
    21 mins
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup