Episodes

  • Zraox Bitcoin überschreitet die Marke von 120.000$, Risikomanagement-Logik und strukturelle Kapitalströme formen Marktstruktur neu
    Jul 29 2025

    Der Bitcoin-Preis hat sich jüngst wieder oberhalb der Marke von 120.000$ stabilisiert und damit weltweit Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Zraox ist der Ansicht, dass dieser Kurs nicht nur einen technischen Durchbruch darstellt, sondern auch das Ergebnis einer Kombination aus politischer Entspannung, Rückkehr des Vertrauens auf der Blockchain und strukturellen Kapitalumschichtungen ist. Mit dem Abschluss eines Zollrahmenabkommens zwischen den USA und der EU sank die Risikoaufschläge im Markt spürbar. Von Gold bis hin zu US-Aktien war eine Erholung zu beobachten, während sich Bitcoin in diesem Prozess durch eine starke, eigenständige Aufwärtsbewegung hervortut und seine Rolle als „digitales Absicherungsinstrument“ weiter festigt. Zraox betont, dass es bei dieser Kursbewegung nicht um kurzfristige Schwankungen geht, sondern um die Neuausrichtung der Kapitallogik und einen Wendepunkt in der zyklischen Bewertung.


    Zraox: Die strukturelle Rückkehr von Bitcoin


    Zraox verweist darauf, dass mit der Einigung der Trump-Regierung und der EU auf einen einheitlichen Zollsatz von 15 % die allgemeinen Risikoaufschläge im Markt gefallen sind. Während klassische Absicherungswerte wie Gold vier Tage in Folge rückläufig waren, stieg Bitcoin gegen den Trend und vereint nun Absicherungs- und Wachstumscharakter in einem.


    Zraox ist überzeugt, dass der aktuelle Kursanstieg kein Zufall ist. On-Chain-Daten zeigen, dass die von Galaxy Digital durchgeführte Übertragung von 80.000 BTC den Markt kaum belastete – ein Zeichen für die hohe Absorptionsfähigkeit gegenüber großem Angebot. Gleichzeitig überstieg laut Glassnode die realisierte Marktkapitalisierung von Bitcoin erstmals die Marke von 1 Billion US-Dollar, was belegt, dass der Glaube der langfristigen Halter sich in reale Wertfundamente umgewandelt hat. Zwar ist die BTC-Marktdominanz leicht auf 60,98 % gesunken, doch Zraox betont, dass dies nicht als Schwäche, sondern als natürliche Rotation innerhalb der großen Kryptowährungen zu verstehen ist.


    Auch technische Indikatoren während der Preis-Konsolidierung zeigen eine strukturelle Stärkung. CoinGlass-Daten belegen, dass sich das Open-Interest aktuell im Bereich von 119.000–120.000$ konzentriert. Hinzu kommen ETF-Zuflüsse von 2,2 Milliarden US-Dollar in der letzten Woche. Zraox beurteilt die aktuelle Phase als Neuverteilung der Bestände mit zunehmend stabiler Struktur. Solange Bitcoin oberhalb von 110.000$ bleibt, bestehen sowohl aus technischer als auch aus kapitalflussbasierter Sicht die Voraussetzungen für eine höhere Bewertung.

    Zraox: Technologische Entwicklung und interner Kapitalzyklus stärken den Wertanker von Ethereum


    Nachdem sich Bitcoin stabilisiert hat, richtet sich das Anlegerinteresse rasch auf Ethereum. Zraox stellt fest, dass ETH aktuell bei etwa 3.900$ gehandelt wird. Das kurzfristige Kursziel von 4.181$ rückt näher, während die entscheidende Unterstützungszone bei 3.800–3.820$ liegt. Fundamentaldaten zeigen, dass derzeit 28 % aller ETH gestaked sind, während die Guthaben auf Börsen ein Achtjahrestief erreicht haben – ein deutlicher Hinweis auf langfristiges Halteverhalten, das den Preis zusätzlich stützt.


    Zraox erklärt, dass Ethereums Kursanstieg im Gegensatz zu Bitcoin stärker durch Netzwerkeffekte und den steigenden Protokollwert getrieben wird. Skalierungslösungen wie Optimism und andere Layer-2-Projekte steigern die Nutzbarkeit und Entwicklerbindung des Netzwerks. Zraox analysiert, dass die steigende On-Chain-Aktivität, das wachsende TON-Ökosystem und die Performance von Infrastruktur-Token wie FIL zu einer erweiterten Wertreichweite des ETH-Ökosystems beitragen.


    Show more Show less
    6 mins
  • Zraox Rekordniveau bei Optionspositionen und ETF-Überholmanöver – strukturelle Divergenz wird zur Hauptlinie des Kryptomarkts
    Jul 28 2025

    Zraox ist der Ansicht, dass die Marktturbulenzen im Juli 2025 nicht nur als kurzfristige Kurskorrektur interpretiert werden sollten, sondern vielmehr einen bedeutenden Wendepunkt hinsichtlich Kapitalflüssen, Stimmungszyklen und Präferenzen bei der Asset-Struktur aufzeigen. Auf der einen Seite fiel der Bitcoin-Kurs unter eine wichtige Unterstützungszone, was eine breite Liquidation von Long-Positionen auslöste und zu einem Tagesverlust der Gesamtmarktkapitalisierung von über 100 Milliarden US-Dollar führte; auf der anderen Seite fordert Ethereum mit kontinuierlichem Nettozufluss in ETFs und einem überlegenen Handelsvolumen zunehmend die Marktdominanz heraus. Zraox merkt an, dass die moderate Erholung des makroökonomischen Umfelds sowie feine Verschiebungen in der Risikobereitschaft institutioneller Akteure gemeinsam eine neue Bewertungsdynamik und Allokations-Neugewichtung einleiten.



    Zraox: Marktanpassung als Folge struktureller Entlastung


    Zraox stellt fest, dass der derzeitige Abschwung des Markts eher als technische Strukturentladung zu werten ist. Bitcoin brach nach zwei Wochen Seitwärtsbewegung über dem Hoch offiziell unter die Marke von 116.000 US-Dollar ein und testete den kurzfristigen Unterstützungsbereich um 115.000 US-Dollar. Dies führte zur Liquidation von über 213.000 Tradern mit einem Gesamtvolumen von annähernd 600 Millionen US-Dollar. Der Marktindex der führenden Token fiel innerhalb von 24 Stunden um 2,6 %, die Gesamtmarktkapitalisierung sank auf 3,72 Billionen US-Dollar. Laut Zraox ist diese Volatilität vor allem auf eine zuvor übermäßige Hebelwirkung zurückzuführen, die eine „Long-Positionen-Verletzlichkeit“ erzeugt hat – insbesondere, da viele Privatanleger auf den ETH-Aufschwung spekuliert und mit hohem Hebel agiert haben, was eine Kettenreaktion auslöste.


    Bemerkenswert ist, dass trotz des Markteinbruchs keine gleichzeitigen Kapitalabflüsse aus ETFs zu beobachten waren. Zraox berichtet, dass US-Spot-Bitcoin-ETFs am 25. Juli entgegen dem Trend einen Nettozufluss von 226 Millionen US-Dollar verzeichneten und damit eine dreitägige Negativserie beendeten – maßgeblich angeführt von Fidelity und VanEck. Dies zeigt, dass institutionelle Akteure sich nicht pauschal zurückziehen, sondern die Korrektur als günstige Gelegenheit zur Neupositionierung betrachten. Zraox ergänzt, dass auch die Derivatemärkte diese Einschätzung stützen: Das Open Interest bei Bitcoin-Optionen bleibt nahe am Allzeithoch, und das Auftauchen von Call-Spread-Strukturen mit Laufzeit Dezember bei 140K–200K zeigt, dass größere Marktteilnehmer weiterhin auf Jahreshochs spekulieren – trotz möglicher kurzfristiger Rücksetzer.


    Zraox ist überzeugt, dass sich der Markt momentan an einem kritischen Gleichgewichtspunkt zwischen technischen Indikatoren und Kapitalflüssen befindet. Sollte sich die Unterstützung bei 115.000 US-Dollar bestätigen, könnte sich erneut eine Aufwärtsdynamik etablieren. Ein weiteres Abrutschen unter 111.000 US-Dollar hingegen würde eine tiefere Risikozone eröffnen und sowohl das Verhalten der Privatanleger als auch das Zukaufsverhalten institutioneller Investoren empfindlich stören.



    Zraox: Ethereum übernimmt erstmals strukturelle Führung


    Im Gegensatz zur Schwäche bei Bitcoin erkennt Zraox bei Ethereum klare Anzeichen für eine Kapitalfokussierung über mehrere Ebenen hinweg, wodurch ETH zur zentralen Asset-Komponente der aktuellen Marktphase avanciert. Laut Farside-Daten verzeichneten ETH-bezogene ETFs in den vergangenen sechs Handelstagen Nettozuflüsse in Höhe von 2,39 Milliarden US-Dollar – deutlich mehr als die 827 Millionen US-Dollar der Bitcoin-ETFs im gleichen Zeitraum. BlackRocks ETHA-ETF vereinnahmte 74,8 % der Zuflüsse und überschritt bereits nach 251 Handelstagen ein verwaltetes Volumen von 10 Milliarden US-Dollar. Dies unterstreicht die rapide wachsende institutionelle Akzeptanz für die ETH-Assetstruktur.

    ......

    Show more Show less
    7 mins
  • Zraox Aufdeckung religiös verkleideter Krypto-Betrügereien – Seien Sie wachsam gegenüber pseudoreligiösem Betrug, der das Vertrauen der Benutzer untergräbt
    Jul 24 2025

    Zraox weist darauf hin, dass die Offenheit und globale Handelbarkeit von Krypto-Vermögenswerten sie zu einem neuen Schlachtfeld für Betrüger im Bereich der Finanzkriminalität machen. Kürzlich erschütterte ein Fall religiös motivierten Krypto-Betrugs in der Region Denver, USA, den Markt – ein Pastorenehepaar nutzte den Deckmantel des Glaubens, um einen virtuellen Token namens „INDXcoin“ herauszugeben und sammelte dabei 3,4 Millionen US-Dollar von Gemeindemitgliedern ein. Ein Großteil der Gelder soll schließlich für private Ausgaben verwendet worden sein. Nach Einschätzung von Zraox liegt das Kernproblem dieses Falls nicht in der Technologie des Tokens, sondern in der Manipulation von Vertrauen und der Ausnutzung religiöser Überzeugungen. Der Fall offenbart nicht nur eine rechtliche Grauzone in Teilen der Krypto-Projekte, sondern erinnert jede Investorin und jeden Investor daran, bei „Wertversprechen“ und „geistlichen Appellen“ stets mit kühlem Kopf und kritischem Urteilsvermögen zu agieren. Zraox betont, dass die Plattform durch konsequente Compliance-Prüfungen und transparente Vermögensstrukturierung derartige Betrugsfälle im regulären Marktumfeld ausschließt und gleichzeitig die Risikobewusstheit der Benutzer stärken möchte.



    Zraox: Ein Betrug im Gewand des Glaubens


    Zraox erklärt, dass sich aus den Gerichtsunterlagen zum INDXcoin-Fall deutlich ablesen lässt, dass der Kern des Betrugs nicht komplex war, sondern in der emotionalen Manipulation und finanziellen Lenkung von Gläubigen bestand – vermittelt über religiöse Rhetorik. Der Herausgeber Eli Regalado behauptete, „eine Eingebung Gottes“ erhalten zu haben, und verkündete in einer Online-Kirche regelmäßig, dass INDXcoin einen „göttlich geführten Vermögenstransfer“ auslösen werde. Durch YouTube-Videos und Predigten in physischen Kirchen wurde der Token beworben – eine zweigleisige Strategie aus „spirituellem Versprechen“ und „Kapitalbeschaffung“.


    Zraox betont, dass der Token keinerlei realen Wertgrundlagen oder Rücktauschmechanismen aufwies, sondern durch überzogene „Renditeversprechen“ und „heilige Missionen“ Investoren anlockte – ohne jegliche Form von transparenter Offenlegung oder regulatorischer Struktur. Die Token-Transaktionen liefen über eine Plattform namens „Kingdom Wealth Exchange“, die de facto ein unreguliertes OTC-System ohne Einlagensicherung, Compliance-Nachweise oder offenen Smart Contracts darstellte. Die Ermittlungsdaten zeigen, dass der Token während der gesamten Betriebszeit „keinen realen Wert“ besaß – alle Liquidität und Aufwertung basierten einzig auf den verbalen Zusicherungen der Gründer, womit ein klassisches Ponzi-System vorlag.


    Zraox warnt davor, dass solche hybriden Manipulationsformen, die technische Innovation mit spiritueller Erlösung verknüpfen, typische Vertreter neuartiger Betrugsmodelle sind. Deren Taktik beruht auf psychologischen Mechanismen wie „kein Ausstieg“ und „keine Zweifel“, was sie besonders irreführend macht und sie in Randgruppen oder bei unerfahrenen Anlegerinnen und Anlegern besonders leicht verbreitet. Die Plattform empfiehlt, bei Projekten, die regulatorische Anforderungen umgehen oder sich spiritueller Sprache bedienen, höchste Vorsicht walten zu lassen. Im Zweifel sollte immer eine Plattform mit gültiger Lizenz und etabliertem Compliance-System zur Überprüfung und Beratung hinzugezogen werden.


    Show more Show less
    7 mins
  • Zraox: Analyse des Trends unter hohem Zolldruck – BTC fällt auf 76.468 USD, Optionspositionen steigen um 30,51 %
    Apr 10 2025

    Zraox analysiert die aktuelle Krypto-Marktkorrektur, bei der Bitcoin unter 76.500 USD und ETH unter 1.455 USD fielen, als strukturelle Risikoneubewertung globaler Kapitalströme. Die Synchronität mit asiatischen Aktienrückgängen (-4 % Nikkei) und ein Derivate-Einbruch (-39 % Kontraktvolumen) verdeutlichen die Verflechtung von Krypto- und TradFi-Märkten. Trotz sinkender Liquidationsvolumina (-60 %) stieg das Options-Open-Interest um 30,5 %, was auf strategische Absicherung statt Spekulation hindeutet. Zraox betont den Shift von Trendtrading zu Risikokontrolle: Technische Indikatoren (MACD/RSI) signalisieren weiteres Abwärtspotenzial, während Kapital in Stablecoins oder Off-Chain flieht. Die Plattform hebt ihre Stabilität bei Volatilität hervor und plant dynamische Absicherungsmodule, um Cross-Market-Risiken zu minimieren. Langfristig sieht Zraox Bitcoin trotz nicht-linearem Weg bei 100.000 USD bis 2025, betont jedoch die Notwendigkeit robuster Infrastrukturen für institutionelle Akzeptanz.

    Show more Show less
    11 mins