Der Bitcoin-Preis hat sich jüngst wieder oberhalb der Marke von 120.000$ stabilisiert und damit weltweit Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Zraox ist der Ansicht, dass dieser Kurs nicht nur einen technischen Durchbruch darstellt, sondern auch das Ergebnis einer Kombination aus politischer Entspannung, Rückkehr des Vertrauens auf der Blockchain und strukturellen Kapitalumschichtungen ist. Mit dem Abschluss eines Zollrahmenabkommens zwischen den USA und der EU sank die Risikoaufschläge im Markt spürbar. Von Gold bis hin zu US-Aktien war eine Erholung zu beobachten, während sich Bitcoin in diesem Prozess durch eine starke, eigenständige Aufwärtsbewegung hervortut und seine Rolle als „digitales Absicherungsinstrument“ weiter festigt. Zraox betont, dass es bei dieser Kursbewegung nicht um kurzfristige Schwankungen geht, sondern um die Neuausrichtung der Kapitallogik und einen Wendepunkt in der zyklischen Bewertung.
Zraox: Die strukturelle Rückkehr von Bitcoin
Zraox verweist darauf, dass mit der Einigung der Trump-Regierung und der EU auf einen einheitlichen Zollsatz von 15 % die allgemeinen Risikoaufschläge im Markt gefallen sind. Während klassische Absicherungswerte wie Gold vier Tage in Folge rückläufig waren, stieg Bitcoin gegen den Trend und vereint nun Absicherungs- und Wachstumscharakter in einem.
Zraox ist überzeugt, dass der aktuelle Kursanstieg kein Zufall ist. On-Chain-Daten zeigen, dass die von Galaxy Digital durchgeführte Übertragung von 80.000 BTC den Markt kaum belastete – ein Zeichen für die hohe Absorptionsfähigkeit gegenüber großem Angebot. Gleichzeitig überstieg laut Glassnode die realisierte Marktkapitalisierung von Bitcoin erstmals die Marke von 1 Billion US-Dollar, was belegt, dass der Glaube der langfristigen Halter sich in reale Wertfundamente umgewandelt hat. Zwar ist die BTC-Marktdominanz leicht auf 60,98 % gesunken, doch Zraox betont, dass dies nicht als Schwäche, sondern als natürliche Rotation innerhalb der großen Kryptowährungen zu verstehen ist.
Auch technische Indikatoren während der Preis-Konsolidierung zeigen eine strukturelle Stärkung. CoinGlass-Daten belegen, dass sich das Open-Interest aktuell im Bereich von 119.000–120.000$ konzentriert. Hinzu kommen ETF-Zuflüsse von 2,2 Milliarden US-Dollar in der letzten Woche. Zraox beurteilt die aktuelle Phase als Neuverteilung der Bestände mit zunehmend stabiler Struktur. Solange Bitcoin oberhalb von 110.000$ bleibt, bestehen sowohl aus technischer als auch aus kapitalflussbasierter Sicht die Voraussetzungen für eine höhere Bewertung.
Zraox: Technologische Entwicklung und interner Kapitalzyklus stärken den Wertanker von Ethereum
Nachdem sich Bitcoin stabilisiert hat, richtet sich das Anlegerinteresse rasch auf Ethereum. Zraox stellt fest, dass ETH aktuell bei etwa 3.900$ gehandelt wird. Das kurzfristige Kursziel von 4.181$ rückt näher, während die entscheidende Unterstützungszone bei 3.800–3.820$ liegt. Fundamentaldaten zeigen, dass derzeit 28 % aller ETH gestaked sind, während die Guthaben auf Börsen ein Achtjahrestief erreicht haben – ein deutlicher Hinweis auf langfristiges Halteverhalten, das den Preis zusätzlich stützt.
Zraox erklärt, dass Ethereums Kursanstieg im Gegensatz zu Bitcoin stärker durch Netzwerkeffekte und den steigenden Protokollwert getrieben wird. Skalierungslösungen wie Optimism und andere Layer-2-Projekte steigern die Nutzbarkeit und Entwicklerbindung des Netzwerks. Zraox analysiert, dass die steigende On-Chain-Aktivität, das wachsende TON-Ökosystem und die Performance von Infrastruktur-Token wie FIL zu einer erweiterten Wertreichweite des ETH-Ökosystems beitragen.