• Mitochondrien optimieren = Ausdauer steigern? - mit Prof. Dr. Sebastian Gehlert
    Apr 17 2025

    Sie gelten als die Kraftwerke deiner Zellen – aber was bringen Mitochondrien wirklich für deine Laufperformance? In dieser Folge erfährst du, wie du durch gezieltes Training, Ernährung und Regeneration deine Mitochondrien pushst und damit mehr Ausdauer, Energie und Leistungsfähigkeit gewinnst. Sportwissenschaftlicher Prof. Dr. Sebastian Gelehrt verrät, welche Trainingsreize Mitochondrien wachsen lassen, inwieweit Nüchternläufe, Kälte & Fasten effektiv sein können - und welche Rolle Mikronährstoffe & Schlaf spielen. Viel Spaß beim Hören!


    (00:01:28) - Intro Ende

    (00:03:52) - Was sind Mitochondrien?

    (00:06:54) - Welchen Einfluss haben sie auf unsere Gesundheit?

    (00:10:14) - Welchen Effekt haben sie auf die Leistungsfähigkeit?

    (00:17:05) - Aufbau & Anpassung der Mitochondrien

    (00:19:55) - Effizienz der Mitochondrien verbessern

    (00:23:15) - Mitochondrien-Wachstum ankurbeln: Die besten Trainingsstrategien!

    (00:28:06) - Macht intensives Training die Mitochondrien kaputt?

    (00:36:34) - Unterstützende Maßnahmen im Training

    (00:38:51) - Krafttraining: Vorteile & Empfehlungen

    (00:40:57) - Mitophagie & die Vorteile des Nüchternlaufens

    (00:43:54) - Intermittierendes Fasten & weitere Ernährungsstrategien

    (00:52:41) - Mikronährstoffe: Ist Supplementierung sinnvoll?

    (00:54:57) - Negative Auswirkungen von Supplements auf die Mitochondrien

    (00:56:52) - Coenzym Q10?

    (00:59:11) - Bedeutung von Schlaf für die Mitochondrien

    (01:01:42) - Effekt von Kälteanwendung

    (01:04:44) - Top 3-Maßnahmen für Mitochondriengesundheit


    Foto: Sebastian Gehlert

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Frühlings-Aktion bei SHOKZ: Jetzt bis zu 22 % sparen!

    --> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"


    Du suchst nach deinem Traumurlaub in den Bergen? Dann schau hier vorbei und überzeug dich von Tirol!


    Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 13 mins
  • Trainieren nach Chronotyp - mit Dr. Jan-Frieder Harmsen
    Apr 10 2025

    Der Schlüssel zur Bestzeit könnte in deinem Chronotyp liegen! Gemeinsam mit Chronobiologe und Sportwissenschaftler Dr. Jan-Frieder Harmsen machen wir in dieser Folge einen Deepdive in den zirkadianen Rhythmus: Du erfährst, wie du dir zum Beispiel Licht, Körpertemperatur & Co. zunutze machen kannst, um z.B. deinen Körper schneller aufs Training vorzubereiten oder auch deine Schlafqualität (und somit Regeneration) zu verbessern. Frieder verrät, wie wir im Einklang mit unserem Biorhythmus laufen statt gegen ihn - und ob und wie uns Tools wie Blaulichtbrillen oder Melatonin-Supplements dabei behilflich sein können. Viel Spaß beim Hören!


    (00:01:33) - Intro Ende

    (00:04:59) - Was ist Chronobiologie?

    (00:08:29) - Der zirkadiane Rhythmus

    (00:10:14) - Welche unterschiedlichen Chronotypen gibt es?

    (00:13:24) - Welche Rolle spielt die Schlafqualität?

    (00:14:12) - Licht als Hauptfaktor

    (00:16.13) - Unsere innere Uhr: Welche Rolle spielt die Genetik?

    (00:22:58) - Urmenschen: Wie haben sich die Chronotypen entwickelt?

    (00:24:36) - Einfluss der Körperkerntemperatur

    (00:27:51) - Die Wirkung von Melatonin

    (00:30:07) - Abends kalt oder warm baden?

    (00:33:13) - Die Chronotypen und Training

    (00:40:20) - Sind alle Läufer:innen Early Birds?

    (00:42:33) - Welche Trainingseinheiten wann machen?

    (00:43:56) - Nahrungsaufnahme & Chronotypen

    (00:50:08) - Wie können sich Nachteulen auf frühe Wettkämpfe vorbereiten?

    (01:00:17) - Melatonin supplementieren: Chancen und Risiken

    (01:09:35) - Wie hilfreich sind Blaulichtbrillen?

    (01:14:22) - Welcher Chronotyp braucht mehr Regeneration?

    (01:18:25) - Können wir auch überoptimieren?


    Foto: Jan-Frieder Harmsen

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Hier geht's zu Frieders Podcast CHRONO:MEDICINE.

    Tipp: In dieser Podcastfolge geht's speziell um das Timing von Training.


    Frühlings-Aktion bei SHOKZ: Jetzt bis zu 22 % sparen!

    --> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"


    Du suchst nach deinem Traumurlaub in den Bergen? Dann schau hier vorbei und überzeug dich von Tirol!


    Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 26 mins
  • Norwegische Trainingsmethode: Für wen lohnt sie sich? - mit Profi-Coach Kurt König
    Apr 3 2025

    Die norwegischen Elite-Läufer:innen sind unfassbar erfolgreich. Kein Wunder also, dass die Norwegische Trainingsmethode noch immer in aller Munde ist: Zwei intensive Einheiten am Tag, klare Struktur, wissenschaftlich fundiertes Training. Aber ist das auch ein Modell für Hobbyläufer:innen? Gemeinsam mit Trainer Kurt König werfen wir in dieser Folge einen kritischen Blick auf die Prinzipien der norwegischen Trainingsphilosophie. Wir analysieren, was hinter Begriffen wie Double Threshold steckt, welche Besonderheiten es bei der Verpflegung gibt – und was davon im Alltag wirklich umsetzbar ist.


    (00:01:32) - Intro Ende

    (00:04:08) - Woher kommt die norwegische Methode & was ist das?

    (00:12:47) - Wie ist die norwegische Trainingsmethode aufgebaut?

    (00:16:23) - Was macht die Norweger:innen so erfolgreich?

    (00:18:57) - Was sagt die Studienlage zur norwegischen Methode?

    (00:23:07) - Wie sieht eine typische Woche mit der norwegischen Trainingsmethode aus?

    (00:28:58) - Double Threshold Training: Was bringt das?

    (00:32:03) - Belastungsverhältnis 4:1 statt 2:1: Wieso trainieren die Norweger:innen so?

    (00:35:01) - High Volume vs. „normale“ lange Einheiten

    (00:40:57) - Wie wichtig ist es, ergänzend Krafttraining zu machen?

    (00:44:53) - Gibt es einen „norwegischen Ernährungsansatz“?

    (00:48:34) - Der Effekt von Biacarbonaten

    (00:52:20) - Wie können wir die Kohlenhydratzufuhr für den Wettkampf trainieren?

    (00:56:59) - Für wen eignet sich die Methode?

    (00:58:33) - Welche Parameter sind relevant für die Messung?

    (00:59:35) - Vor- und Nachteile der norwegischen Methode

    (01:02:12) - Was können wir daraus lernen?


    Hier findet ihr Kurt auf Facebook.

    Hier findet ihr Kurts Instagram-Account.


    Foto: Kurt König

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Hier erfahrt ihr mehr über den Sponsor dieser Folge: SCARPA.

    Mit dem Code "Trailrun25" sicherst du dir 20 % Rabatt auf alle Trail-Modelle.


    Frühlings-Aktion bei SHOKZ: Jetzt bis zu 22 % sparen!

    --> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"


    Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 10 mins
  • Longevity-Strategien: Lange laufen, langsam altern - mit Prof. Dr. Alexander Rondeck
    Mar 27 2025

    Longevity (= Langelebigkeit) liegt absolut im Trend - wer will schließlich nicht länger jung bleiben? Um den Alterungsprozess zu verlangsamen, wird viel empfohlen, von Kollagen-Präparaten und Rotlichttherapie bis hin zu Höhentraining oder Fasten. Aber was von alldem hält unsere Zellen wirklich jung? Und welche Rolle spielt Sport dabei? Die Antwort bekommen wir von Longevity-Forscher und Sportmediziner Prof. Dr. Alexander Rondeck in dieser Folge: Er gibt uns wissenschaftlich fundierte Empfehlungen, wie wir unser Training, die Ernährung und unseren Lifestyle optimieren können, um länger jung und fit zu bleiben.


    (00:01:34) - Intro Ende

    (00:04:20) - Was bedeutet Longevity?

    (00:06:18) - Wann sollten wir mit Longevity anfangen?

    (00:08:42) - Wie sehr haben wir den Alterungsprozess in der Hand?

    (00:11:48) - Sterben Deutsche im Europa-Vergleich früher?

    (00:14:24) - Welche Rolle spielt Bewegung für Longevity?

    (00:20:58) - Lässt uns zu viel Sport früher altern?

    (00:23:49) - Die beste Ernährungsweise, um lange zu leben

    (00:29:22) - Wirkung von Fasten

    (00:32:10) - Auf welche Lebensmittel sollten wir verzichten?

    (00:39:01) - Gute Mikronährstoffe für unsere Zellgesundheit

    (00:44:15) - Welche Rolle spielt Kollagen bei der Verjüngung?

    (00:47:10) - Kreatin: Positive Einflüsse

    (00:49:14) - Peptide: Wie hilfreich sind sie?

    (00:49:32) - NMN: Ist der Hype berechtigt?

    (00:53:03) - Effekte von Hyaluron

    (00:55:05) - Mikronährstoffe speziell für Läufer:innen

    (00:56:46) - Schlaf tracken?

    (00:59:45) - Vorteile von Hitze- und Kältetherapie

    (01:02:51) - Rotlichttherapie

    (01:03:59) - Länger leben durch Höhentraining?

    (01:10:38) - Zukunft der Longevity-Forschung: Stammzellentherapie & Co.

    (01:13:21) - 3 Tipps vom Longevity-Experten


    Hier geht's zu Alexanders Praxen:

    ZSMED – Sport-, Stress- und Schmerzmedizin in München

    Regenerative Medizin I Anti-Aging | LongevityMed München


    Hier geht's zu Alexanders Buch "Die Energieformel".


    Foto: Alexander Rondeck

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 18 mins
  • Tipps fürs Laufen mit Heuschnupfen - mit Apothekerin Astrid Janovsky
    Mar 20 2025

    Wenn wir eines nicht beim Lauftraining gebrauchen können, dann ist es eine laufende Nase, juckende Augen und Niesreiz. Aber jeden Frühling ist es für viele Allergiker:innen wieder so weit - die Pollensaison startet wieder und macht das Laufen im Freien unnötig kompliziert. Zum Glück gibt es einige Tipps, die wir beim Laufen mit Heuschnupfen beherzigen können. Apothekerin Astrid Janovsky erklärt, wie wir uns mit der richtigen Wahl der Trainingsuhrzeit, Laufroute, Wetterlage und Ernährung (!) das Leben leichter machen können und gibt uns eine fachkundige Übersicht über die besten Anti-Allergika. Viel Spaß beim Hören!


    (00:01:29) - Intro Ende

    (00:03:45) - Die Heuschnupfen-Saison

    (00:06:57) - Wie entstehen Allergien?

    (00:10:49) - Typische Allergie-Symptome

    (00:12:47) - Die häufigsten Allergien

    (00:16:10) - Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit bei Läufer:innen

    (00:18:16) - Wie kann ich Allergien „in den Griff kriegen“?

    (00:19:27) - Allergien können sich verschlimmern!

    (00:22:19) - Laufen bei Pollenflug: Die besten Uhrzeiten & Wetterverhältnisse

    (00:29:48) - Stadt vs. Land: Die besten Laufrouten

    (00:31:56) - Filtermasken beim Laufen?

    (00:35:15) - Was sollten wir nach dem Lauf tun?

    (00:37:59) - Allergiemedikamente: Welche Optionen gibt es?

    (00:44:07) - Entwicklung von Allergiemedikamenten

    (00:48:48) - Was sollten wir bei der Einnahme was beachten?

    (00:52:28) - Gibt es Nebenwirkungen?

    (00:57:05) - Was ist eine Immuntherapie und wie sinnvoll ist sie?

    (00:59:14) - Können sich Allergien mit der Zeit zurückbilden?

    (01:01:13) - Kreuzallergien: Was ist das?

    (01:03:54) - Welche Auswirkungen hat die Ernährung auf Heuschnupfen?


    Hier geht's zum Gesundheits-Podcast tara&talk auf Spotify!

    Hier findet ihr den Podcast auf Apple Podcast.


    Foto: Astrid Janovsky

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Wenn ihr die ganze Folge gerne auf YouTube im Videoformat sehen möchtet, schaut doch hier vorbei.


    Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 9 mins
  • Glukose-Hacks entlarvt: Die Wahrheit über Blutzucker - mit Dr. Cornelia Ott
    Mar 13 2025

    Blutzucker-Tracking ist in. Die einen versuchen damit ihre sportliche Performance zu verbessern, die anderen versuchen damit ein paar Pfunde verlieren. Selbsternannte Glukose-Expert:innen wie die "Healthfluencerin" Jessie Inchauspé aka die "Glucose Goddess" wollen den Blutzucker-Code entschlüsselt haben und behaupten: Wer den eigenen Blutzuckerspiegel kontrolliert, lebt länger, gesünder und leistungsstärker. Aber wie viel Wissenschaft steckt hinter diesen Blutzucker-Hacks - und wie allgemeingültig sind sie? Gemeinsam mit Ernährungsmedizinerin Dr. Cornelia Ott werfen wir einen kritischen Blick auf Blutzuckerspitzen und ihre Relevanz für den Sport. Viel Spaß beim Hören!


    (00:01:30) - Intro Ende

    (00:04:00) - Makronährstoffe: Wozu brauchen wir die?

    (00:05:20) - Die Übergewicht-Pandemie & die "Glucose Goddess"

    (00:09:30) - In der "richtigen" Reihenfolge essen: Wie wichtig ist das?

    (00:13:10) - Gemüse für einen stabilen Blutzucker

    (00:15:40) - Zucker = Zucker?

    (00:21:10) - Maximal 3 Mahlzeiten am Tag?

    (00:23:25) - Essig vor der Mahlzeit – sinnvoll?

    (00:26:15) - Sollten wir uns nach dem Essen bewegen?

    (00:28:00) - Wie schlimm sind Blutzuckerspitzen wirklich?

    (00:34:10) - Gewicht kontrollieren mit Blutzucker-Tracking?

    (00:37:05) - Dieselbe Mahlzeit, unterschiedliche Reaktion

    (00:39:45) - Wie beeinflusst Sport den Insulinhaushalt?

    (00:41:25) - Unterschied zwischen Ausdauer- und Kraftsport & Nachbrenneffekt

    (00:44:20) - Stoffwechselkrankheiten bei Läufer:innen

    (00:47:15) - Warum Blutzucker-Tracking für Läufer:innen sinnvoll sein kann

    (00:50:25) - Tipps gegen Hungerast und Blutzuckerspitzen

    (00:53:20) - Was können wir von der Glucose Goddess lernen?

    (00:56:00) - Die Zukunft der Blutzucker-Forschung


    Cornelias Buch "Die Superkraft der Mikronährstoffe" gibt's hier.

    Hier findet ihr Cornelia auf Instagram und hier ihre Website.


    Foto: Cornelia Ott

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr
  • HM-Tipps: So trainieren schnelle Läufer:innen - mit Richard Vogelsang
    Mar 6 2025

    Die Halbmarathon-Saison ist da! Viele von uns trainieren fleißig und jagen vielleicht sogar einer neuen Bestzeit hinterher - und das neben Beruf und Sozialleben. Im Podcast holen wir uns deshalb dieses Mal Trainings-Tipps von jemandem ab, der neben seinem fordernden Alltag ebenfalls auf extrem hohem Niveau trainiert, aber kein Profi ist: Richard Vogelsang, Gewinner des Haspa HM Hamburg 2024 (01:07:29). Richard verrät uns in der Folge, wie er sein Training neben Beruf und Alltag stemmt und welche Tipps er ambitionierten Hobby-Läufer:innen geben würde. Wir sprechen unter anderem über Prioriätensetzung im Training, Wettkampf-Vorbereitung, Regenerationsstrategien - und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören!


    (00:02:10) - Intro Ende

    (00:02:46) - Richards Ziele 2025

    (00:06:44) - Richards Lieblingsläufe/HMs

    (00:09:38) - Der Weg zur Laufkarriere

    (00:12:42) - Prioritäten setzen & Planung

    (00:15:51) - Kilometer pro Woche / Trainingswoche

    (00:22:09) - Die Rolle von Ausgleichssport

    (00:23:10) - Grundlagenausdauer trainieren

    (00:25:14) - Typische Fehler in der Vorbereitung

    (00:31:16) - Top-Tipps für eine gute Trainingsplanung

    (00:34:04) - Vorteile von lokalen Wettkämpfen

    (00:36:28) - Übergang von Off-Season zur Wettkampfsaison

    (00:39:39) - Wettkampf-Planung

    (00:46:24) - Training für Bestzeit ausgestalten

    (00:48:26) - Was wird bei der Leistungssteigerung unterschätzt?

    (00:51:40) - Regeneration: Planen vs. intuitiv

    (00:53:22) - Die besten Regenerations-Maßnahmen

    (00:55:25) - Richards Rennstrategie

    (00:57:05) - Top-3 Tipps für den Halbmarathon


    Hier findet ihr Richard auf Instagram.

    Hier geht's zu Richards YouTube-Kanal.


    Foto: Richard Vogelsang

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    ➡️ Spare jetzt bei unserem Partner BLACKROLL!

    Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung unter www.blackroll.com/de/.


    Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 2 mins
  • Was ist der perfekte Laufschuh? - mit Prof. Dr. Gert-Peter Brüggemann
    Feb 27 2025

    Der perfekte Laufschuh ist ein Schuh, der unser Verletzungsrisiko beim Laufen senkt und uns gleichzeitig schneller macht. Die Laufschuhtechnologien haben in den letzten Jahren riesige Sprünge gemacht - aber ist wirklich alles besser geworden? Halten die Hersteller wirklich, was sie in puncto Performance und Prävention versprechen? Mittlerweile liefert uns die Wissenschaft dazu handfeste Ergebnisse...und die dürften einige überraschen. Laufschuhexperte Prof. Dr. Gert-Peter Brüggemann ist bei uns im Podcast, um uns zu beantworten, was der optimale Laufschuh können muss, welche Eigenschaften erwiesenermaßen unsere Leistung steigern - und welche uns gesünder laufen lassen.


    (00:01:47) – Intro Ende

    (00:03:59) – Der perfekte Laufschuh: Welche Technologien gibt es?

    (00:08:22) – Verletzungen beim Laufen: Welche Rolle spielen Schuhe?

    (00:11:14) – Die 4 Schuh-Technologien erklärt

    (00:18:26) – Wie individuell muss die Schuhauswahl sein?

    (00:21:28) – Laufstil: Was sagt er wirklich aus?

    (00:23:33) – Schrittfrequenz als Merkmal für Läufer:innentypen

    (00:29:15) – Verletzungsreduktion & Knieentlastung durch die richtigen Schuhe

    (00:32:30) – Achillessehnenverletzungen: Wie stark beeinflussen Schuhe das Risiko?

    (00:35:20) – Plantarfasziitis: Können Schuhe die Ursache sein?

    (00:38:40) – Dämpfung: Entwicklung über die Jahre

    (00:42:21) – Studie zur Wirkung der Carbonsohle

    (00:43:36) – Sprengung: Was bedeutet sie für das Laufen?

    (00:50:44) – Worauf beim Schuhkauf achten: Verletzungsprävention

    (00:54:15) – Wie viel Einfluss haben Laufschuhe auf die Leistung? – Studienlage

    (00:58:22) – Rocker-Sohlen

    (01:01:58) – Gewicht der Schuhe: Wie wichtig ist es wirklich?

    (01:04:24) – Welches Material ist das beste für Laufschuhe?

    (01:06:20) – Wie lange dauert die Anpassung an neue Schuhe?

    (01:09:14) – Die Zukunft der Laufschuhe: Ein Blick auf biomechanische Innovationen


    ➡️ Weitere spannende Studien zum Thema Laufschuhe & Verletzungsrisiko


    Bild: Prof. Dr. Gert-Peter Brüggemann

    Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


    ➡️ Spare jetzt bei unserem Partner BLACKROLL!

    Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung unter www.blackroll.com/de/.


    Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 16 mins
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup