• Folge 15: Neumond in Krebs - wie geht Melancholie?
    Jun 29 2025

    Melancholie ist kein Fehler im System – sie ist ein Zugang zu Tiefe, Erinnerung und seelischer Reifung. In dieser Folge von Astromanie tauche ich ein in die bewegten Wasser des Neumonds im Krebs, dem sensibelsten, verletzlichsten und zugleich nährendsten Neumond des Jahres. Der Krebs steht für Herkunft, Heimat, emotionale Sicherheit – und für das, was wir oft am tiefsten verdrängen: unsere Sehnsucht nach Geborgenheit.Ich spreche über die Kunst, sich melancholisch selbst zu begegnen – inspiriert von Marcel Proust, der in Auf der Suche nach der verlorenen Zeit eindrucksvoll beschreibt, wie eine getunkte Madeleine in Lindenblütentee eine Flut von Erinnerungen an seine Kindheit auslöst. Ein poetisches Beispiel dafür, wie Körper, Seele und Erinnerung miteinander sprechen – und unser inneres Zuhause wachrufen.Außerdem beziehe ich mich auf Fritz Riemanns "Grundformen der Angst", einen Klassiker der tiefenpsychologischen Persönlichkeitslehre. Riemann beschreibt vier Grundängste, denen vier Persönlichkeitstypen entsprechen – und jeder dieser Typen lässt sich astrologisch einem Element zuordnen. Besonders im Fokus dieser Folge: der depressive Typ, dem das Element Wasser entspricht.Der depressive Typ fürchtet nichts so sehr wie Verlassenwerden, Einsamkeit und emotionale Kälte. Er sehnt sich nach Verschmelzung, nach Zugehörigkeit und Geborgenheit – typisch für die Wasserzeichen Krebs, Skorpion und Fische. Doch diese Sehnsucht macht ihn auch verletzlich, abhängig von der Nähe anderer, oft unfähig, sich selbst ein sicherer Ort zu sein. Der Neumond im Krebs beleuchtet genau diese Dynamik: Wie kannst du dir selbst geben, was du früher nur im Außen gesucht hast?Zum Kontrast:Der schizoide Typ bei Riemann – astrologisch eher dem Element Luft zugeordnet – hat die entgegengesetzte Angst: die Angst vor zu viel Nähe, vor Vereinnahmung, vor dem Verlust des Ichs in der Beziehung zum Du. Diese Persönlichkeit braucht Abstand, Freiheit, Rückzug – aber auch sie leidet oft unter Isolation und innerer Leere.Beide Ängste sind verständlich – und sie zeigen: Nähe ist ambivalent. Der Krebs-Neumond lädt uns ein, nicht nur unsere Sehnsucht nach Nähe zu fühlen, sondern auch die Grenzen, die wir dafür brauchen. Zwischen Rückzug und Verbindung liegt der Ort, an dem wir uns selbst wirklich begegnen.Melancholie, Depression oder einfach traurig? – Die feinen Unterschiede.Ich unterscheide in dieser Folge klar zwischen Begriffen, die oft verwechselt oder vermischt werden:Melancholie – ein poetischer, tief gefühlter Seelenzustand. Sie kann sanft, still, sogar schön sein. Kein Krankheitsbild, sondern eine Stimmung, die Tiefe zulässt.Depression – eine ernstzunehmende psychische Erkrankung mit Gefühlen von Leere, Hoffnungslosigkeit und Erstarrung. Nicht romantisch. Nicht funktional.Traurigkeit – eine natürliche Emotion auf Verluste, Rückschläge, Wandlungsphasen. Oft vorübergehend.Weltschmerz – das Leid am Zustand der Welt, das Gefühl, mit der eigenen Sensibilität in einer zu rauen Realität zu leben.Enttäuschung – das schmerzhafte Ende einer Illusion, aber auch eine Chance zur Klarheit.Sehnsucht – ein kreativer Mangel, ein inneres Ziehen. Schmerzhaft, aber voller Leben.Diese inneren Bewegungen sind Teil des Wasserelements – und genau hier wirkt der Neumond im Krebs wie ein Spiegel: Wo verweigerst du dir Mitgefühl? Wo brauchst du Schutz, Trost, ein Zuhause in dir selbst?Der Neumond im Krebs lädt dich ein:Dich selbst neu zu bemuttern. Nicht durch Leistung oder Kontrolle – sondern durch Präsenz, Mitgefühl und das sanfte Annehmen deiner Tiefen. Wie fühlt es sich an, sich selbst Trost zu spenden? Wann wird Melancholie zu einem schöpferischen Raum statt einem lähmenden Zustand?Jetzt hören auf Spotify, YouTube & überall, wo es Podcasts gibt.#Astromanie #NeumondKrebs #PsychologischeAstrologie #Melancholie #FritzRiemann #GrundformenDerAngst #Sehnsucht #ElementWasser #AstrologiePodcast #InnereHeimat

    Show more Show less
    32 mins
  • Folge 14: Sommersonnenwende - Der längste Tag bringt neue Impulse
    Jun 20 2025

    Willkommen zur 14. Folge von Astromanie, deinem astrologischen Wegweiser durch Licht und Schatten der Sternenzeit. Heute feiern wir ein besonderes kosmisches Ereignis: die Sommersonnenwende – der Moment, in dem die Sonne auf 0 Grad Krebs wechselt und damit astrologisch das zweite kardinale Zeichen betritt. Es ist der längste Tag des Jahres, voller Licht, Wärme und scheinbarer Fülle. Und doch beginnt genau jetzt ein leiser Abschied, denn von hier an werden die Tage langsam wieder kürzer.

    In dieser Episode spreche ich über die vielschichtige Bedeutung dieses Wendepunktes – astrologisch, seelisch und symbolisch.
    Der Eintritt der Sonne in das Zeichen Krebs ist nicht nur ein Kalenderdatum. Für viele beginnt jetzt eine emotional aufgeladene Zeit, in der Erinnerungen, Sehnsüchte und Fragen nach Geborgenheit besonders präsent sind. Ich teile mit dir, warum dieser Moment für mich persönlich immer auch ein Abschied ist – und gleichzeitig ein zartes Versprechen auf Innenschau, Heilung und Rückverbindung mit dem inneren Kind.Krebs ist kein einfaches Zeichen. Es steht nicht nur für Fürsorge, sondern auch für Bedürftigkeit, nicht nur für Geborgenheit, sondern auch für Rückzug. Das Krebs-Symbol zeigt zwei sich umschlingende Spiralen – oder Schalen – mit zwei „Eierchen“: Die eine Seite umsorgt, die andere zieht sich kindlich verletzt zurück. Diese emotionale Zwiespältigkeit prägt die Krebs-Zeit – und macht sie so tief bewegend.

    Der Einsiedlerkrebs
    Wir sprechen auch über das Symboltier des Krebses – und warum der Einsiedlerkrebs astrologisch viel treffender ist als die bekannte Meereskrabbe. Der Einsiedlerkrebs trägt sein Haus auf dem Rücken, doch es ist gar nicht sein eigenes. Er sucht Schutz, passt sich an, wechselt seine Behausung, wenn sie zu eng oder zu durchlässig wird. Er bewegt sich seitlich, geht einen Schritt vor, zwei zurück – genau wie wir, wenn wir in alten Gefühlen stecken. Was können wir von ihm lernen? Und wie sieht emotionale Selbstfürsorge in unsicheren Zeiten wirklich aus?

    Die astrologischen Aspekte zur Sommersonnenwende 2025:
    Diese Sommersonnenwende kommt nicht allein – sie bringt intensive Planetenkonstellationen mit, die unsere Innenwelt stark beeinflussen:

    Sonne Konjunktion Jupiter auf 0 Grad Krebs – ein seltener Glücksaspekt! Erweitere dein Herz, vertraue deiner Intuition. Jupiter vergrößert, was die Sonne beleuchtet – ein perfekter Moment für neue emotionale Kapitel, für Heilung in Familiengeschichten und für Visionen, die aus dem Bauchgefühl wachsen.

    Sextil zu Mars in der Jungfrau – Tatkraft mit Feingefühl
    Diese Verbindung bringt Schwung in praktische Vorhaben. Es geht nicht um blindes Voranstürmen, sondern um präzises, achtsames Handeln. Eine wunderbare Energie, um Projekte zu ordnen, Routinen zu etablieren oder auch schlicht mehr Bewusstsein für den eigenen Körper und Alltag zu entwickeln.

    Quadrat zur Saturn-Neptun-Konjunktion im Widder – Realität trifft Traum
    Diese seltene Konstellation wirkt im Hintergrund schon jetzt – ein kosmischer Zwiespalt: Saturn will Grenzen, Strukturen und Verantwortung. Neptun will Auflösung, Verschmelzung, Entgrenzung. Im feurigen Widder stehen beide Planeten auf Anfang – und damit am Anfang eines kollektiven Ringens: Was ist echt? Was ist Illusion? Wo brauchst du klare Linien – und wo brauchst du Vertrauen ins Unsichtbare?

    Diese Folge lädt dich ein, dir selbst ein Stück näher zu kommen. Sie ist für alle, die sich nach Tiefe, Sinn und Orientierung sehnen – und die die Kraft astrologischer Symbolik lieben.

    Und noch etwas ganz Besonderes: Meine neue Webseite ist online!
    Du findest mich ab sofort unter www.astro-via.com – übersichtlich, inspirierend und voller Möglichkeiten:

    Buche ganz einfach eine persönliche Beratung.

    Melde dich bei meiner Astro-Lounge an – einer Übungsgruppe für alle, die sich weiterbilden und austauschen wollen.

    Im neuen Shop findest du zahlreiche Webinar-Aufzeichnungen und Masterclasses – sofort verfügbar und thematisch vielfältig.





    Show more Show less
    28 mins
  • Folge 13: Vollmond in Schütze - Worüber darf ich mich noch freuen?
    Jun 11 2025

    Es ist soweit: Vollmond in Schütze, dem Zeichen des Enthusiasmus und der großen Pläne.

    Show more Show less
    26 mins
  • Folge 12: Jupiter in Krebs - Zeit für große Gefühle
    Jun 9 2025

    JUPITER IN KREBS Warum Der Größte Planet Im Empfindsamsten Zeichen So Kraftvoll WirktJupiter gehört – zusammen mit Saturn – zu den sogenannten gesellschaftlichen Planeten. Anders als die persönlichen Planeten (Sonne, Mond, Merkur, Venus und Mars) wirkt er nicht nur auf unser individuelles Innenleben, sondern auf größere kollektive Themen: Sinn, Ethik, Weltanschauung, Gerechtigkeit. Jupiter ist der große Sinnstifter am Himmel – der Planet, der uns immer fragt: „Wozu das Ganze?“Mit seiner etwa einjährigen Verweildauer pro Tierkreiszeichen prägt Jupiter nicht nur Einzelhoroskope, sondern ganze Geburtsjahrgänge. Wer also im selben Jahr geboren wurde, teilt sich meist das Jupiter-Zeichen – und damit auch ein gemeinsames Wertegerüst, einen kollektiven Horizont, eine ähnliche Art, Sinn und Zugehörigkeit zu suchen.Sinn, Weitblick, Wachstum – Das Jupiter-PrinzipJupiter will nicht kleinlich sein – er denkt groß. Reisen, Philosophie, Spiritualität, Glaube, Bildung, Gerechtigkeit: das ist sein Terrain. Wo er im Horoskop steht, da wollen wir wachsen, lernen, ausweiten. Im Transit kann er Türen öffnen, Chancen bringen – aber auch dazu verleiten, es zu übertreiben oder in Wunschdenken zu verfallen.Seine Energie ist ansteckend und belebend. Er bringt Hoffnung, Vision, Perspektive – selbst wenn es mal unbequem wird. Jupiter ist der Optimist unter den Planeten. Und manchmal auch ein bisschen der Übertreiber.Vor Dem Krebs: Jupiter Im Zwillinge-ExilBevor Jupiter 2025 in den Krebs eintritt, durchläuft er die Zwillinge – und dort befindet er sich astrologisch im Exil. Warum? Weil sein Domizil das Zeichen Schütze ist – das gegenüberliegende Zeichen. Im Schützen kann Jupiter frei strahlen: philosophisch, tief, zielgerichtet. In den Zwillingen dagegen – einem luftigen, schnellen, reizüberfluteten Zeichen – verliert er sich leicht.Zwillinge liefern Information statt Erkenntnis, Reiz statt Tiefe, Netzwerk statt Heimat. Jupiter wirkt hier wie ein Lehrer in einer TikTok-Schleife – immer interessiert, aber nie wirklich erfüllt. Viel Bewegung, wenig Verwurzelung. Im Krebs darf er endlich durchatmen.Warum Jupiter In Krebs erhöht IstIn der klassischen Astrologie gilt Jupiter im Krebs als erhöht – eine Art astrologischer Ehrenplatz. Hier kann er seine Prinzipien besonders stimmig entfalten. Warum das so ist? Jupiter im Krebs ist spirituelle Weisheit mit Herz. Kein kalter Dogmatiker, sondern ein seelischer Lehrer. Statt zu predigen, hört er zu. Statt zu urteilen, umarmt er. Hier gedeiht eine Ethik, die aus Empathie entsteht. Eine Hoffnung, die nährt. Eine Sinnsuche, die nicht trennt, sondern verbindet.2025: Jupiter In Krebs Im Quadrat Zu Saturn-NeptunDoch 2025 wird kein reines Wohlfühljahr. Denn kaum hat Jupiter sich im Krebs eingerichtet, gerät er in eine Quadratur zu Saturn und Neptun – und das gleich am Anfang des Widders. Diese Konstellation bringt Spannung zwischen emotionaler Sicherheit (Jupiter im Krebs) und dem radikalen Neuanfangsdrang von Saturn und Neptun im feurigen Widder.Saturn in Widder verlangt: Jetzt handeln. Verantwortung übernehmen. Grenzen setzen. Und zwar nicht morgen, sondern sofort.Neptun in Widder wiederum vernebelt diesen Impuls. Es ist, als wolle man entschlossen loslaufen – und tappt doch im Nebel. Identitätsfragen, diffuse Ideale und die Angst vor Selbstverlust vermischen sich.Jupiter im Krebs steht diesem Druck mit einem tiefen Wunsch nach Rückbindung und Trost gegenüber. Die Spannung zeigt sich in Fragen wie:– Wie kann ich wachsen, ohne mich zu verlieren?– Wie finde ich Sicherheit, ohne der Veränderung auszuweichen?– Wie halte ich an meinen Wurzeln fest, ohne meine Zukunft zu blockieren?Fazit:Jupiter im Krebs lädt uns ein, die Welt nicht nur mit dem Verstand zu begreifen, sondern mit dem Herzen. Seine Energie wirkt nährend, heilend, verbindend. Und gerade in stürmischen Zeiten erinnert er uns daran, dass echtes Wachstum dort beginnt, wo wir uns sicher fühlen – bei uns selbst.

    Show more Show less
    27 mins
  • Folge 11: Neumond in Zwillinge - Einmal tief Luft holen
    May 27 2025

    Neumond in Zwillinge, Trigon rückläufiger Pluto und Sextil Neptun. Eine Chance auf mentale und emotionale Versöhnung.

    Show more Show less
    32 mins
  • Folge 10: Saturn in Widder - Der Sprung über die kosmische Spalte
    May 25 2025

    Es ist so weit: Saturn hat den Sprung über die kosmische Spalte zwischen 29° Fische und 0° Widder geschafft und befindet sich jetzt auf heißem, ungeduldigem Terrain. Ob das gut gehen kann?

    Willkommen zur zehnten Folge von "Astromanie"! Ich bin in Champagnerlaune und warte auf euch mit einem Deepdive in die Welte von Saturn – den Planeten der Reife. Am 25. Mai ist er von den Fischen in den Widder übergetreten. Das klingt nach Aufbruch, ist astrologisch aber eine Reibung: Saturn prüft, der Widder prescht vor. Diese Folge beleuchtet den Übergang, das Drei-Stufen-Modell des Saturns und die Bedeutung seiner Zyklen für unsere Biografien.

    Die kosmische Spalte: Von Fische zu WidderFische symbolisieren Auflösung. Ein Planet auf 29 Grad Fische steht oft in einer Zwischenwelt. Saturn, ohnehin kein Freund von Chaos, fühlt sich hier unwohl. Kaum angekommen, muss er in den Widder springen – das Zeichen des Anfangs. Doch dort ist er im Exil. Widder will handeln, Saturn zögern. Es kracht.

    Saturns BedeutungSaturn braucht etwa 29 Jahre für den Tierkreis und verweilt zweieinhalb Jahre pro Zeichen. Er strukturiert unser Leben – nicht generationenprägend, aber überpersönlich.

    Das Drei-Stufen-Modell

    1. Erduldung: Saturn wird im Außen erlebt – als Autorität, Grenze, Verlust. Wie bei Marilyn Monroe, deren Mutter psychisch krank war und ein Vater fehlte.

    2. Überkompensation: Man versucht, durch Leistung zu genügen. Doch Selbstwert, der von Anerkennung abhängt, bleibt fragil.

    3. Integration: Saturn wird zur inneren Stimme, die sagt: Du musst es nicht allein schaffen. Hol dir Hilfe. Sorge für dich.

    SaturnzyklenDie erste Saturnrückkehr um das 29. Lebensjahr bringt die erste große Standortbestimmung. Die zweite – mit ca. 58 – fordert uns erneut: War es das Leben, das ich führen wollte?

    Aktuell stehen zwei Jahrgänge vor ihren Saturnrückkehr-Punkten: 1996–98 (erste Rückkehr), 1967–69 (zweite Rückkehr).

    Saturn im WeltgeschehenSaturn wirkt auch kollektiv. In Fische herrschte zuletzt viel Ambivalenz. Fische ist das Zeichen des Glaubens, der Flucht, aber auch der Verschwörung. Saturn hat diese Themen sichtbar gemacht.

    Im Widder geht es um Durchsetzung, Ego, Aktion. Doch Saturn will Struktur statt Eile. Das Spannungsfeld: Mut oder Rücksichtslosigkeit? Individualismus oder Verantwortung? Die kommenden Monate fordern Klarheit.

    Saturn als innere InstanzEr hilft, innere Stabilität zu entwickeln – ein "Notstromaggregat", das in Krisen anspringt. Diese innere Autorität ist leise, aber verlässlich. Sie wächst mit der Erfahrung.

    Ein Blick vorausAm 1. September 2025 kehrt Saturn noch einmal rückläufig in die Fische zurück. Am 14. Februar 2026 dann endgültig in den Widder. Eine Zeit der Prüfung, aber auch der Neujustierung.

    FazitSaturn ist kein Planet der Geschenke, aber einer der Tiefe. In Widder konfrontiert er uns mit dem Mut zur Verantwortung. Nicht für andere. Für uns selbst – und mit Blick auf die Folgen.

    Wo steht euer Saturn? Welche Stufe lebt ihr?

    Danke fürs Zuhören – bis zur nächsten Folge von Astromanie!


    Show more Show less
    30 mins
  • Folge 9: Astrologisch vielschichtig - die vielen Gesichter der Zwillinge
    May 23 2025

    Astrologisch vielschichtig: Die vielen Gesichter der Zwillinge


    Warum begegnen mir eigentlich ständig Zwillinge? Diese Frage stelle ich mir nicht zum ersten Mal – und vielleicht hast du selbst auch das Gefühl, dass bestimmte Sternzeichen wie magisch immer wieder in deinem Leben auftauchen. In dieser Folge von Astromanie geht es nicht nur um das Sternzeichen Zwillinge, sondern auch um die Frage, warum manche Energien uns im Außen begegnen, obwohl sie im eigenen Horoskop kaum vorhanden sind.


    Einzelgänger im Horoskop: Wenn ein Element fehlt

    In der psychologisch-astrologischen Deutung spricht man von sogenannten Einzelgängern im Horoskop – das sind Planeten, die allein in einem bestimmten Element stehen, während die anderen Elemente stark über- oder unterrepräsentiert sind. Wer zum Beispiel kaum Luft im Horoskop hat, aber einen einsamen Merkur in den Zwillingen, erlebt das Thema „Luft“ oft nicht durch sich selbst, sondern über andere Menschen. Es ist, als ob das Leben sagt: Du brauchst Luft zum Atmen – hier, bitte schön, ein Zwilling.


    Und plötzlich sind sie da: gesprächig, witzig, flatterhaft, neugierig – und bringen genau das mit, was man selbst manchmal zu wenig integriert hat.


    Was ist eigentlich typisch Zwillinge?

    Zwillinge sind das erste Luftzeichen im Tierkreis und stehen für Beweglichkeit, Sprache, Neugier und das Bedürfnis, die Welt mental zu erfassen. Sie sind Meister der Verbindung – zwischen Gedanken, Menschen, Themen und Welten. Doch gerade diese Beweglichkeit wird oft mit Oberflächlichkeit verwechselt. Was viele nicht sehen: Hinter der Leichtigkeit verbirgt sich nicht selten ein tiefer innerer Widerspruch. Zwillinge wollen alles wissen – und manchmal am liebsten gleichzeitig. Entscheidungen fallen schwer, weil die Gegensätze so verlockend sind. Die Angst, etwas zu verpassen, kann zur Lebenshaltung werden. Und doch: Genau diese Ambivalenz macht sie so faszinierend.


    Ambivalenz – was soll das eigentlich?

    Ambivalenz bedeutet, zwei gegensätzliche Impulse gleichzeitig zu erleben. Nähe und Distanz, Freiheit und Verbindung, Neugier und Rückzug. Für viele Zwillinge ist das kein Ausnahmezustand, sondern Alltag. Psychologisch betrachtet ist Ambivalenz ein Zeichen von Reife, denn sie zeigt, dass jemand Widersprüche aushalten kann. Es ist kein Mangel an Klarheit, sondern der Versuch, Komplexität nicht vorschnell zu glätten. Ambivalenz hat ihren Preis – sie kann unruhig machen, zerrissen, unentschlossen.


    Humor – eine Maske oder Medizin?

    In der astrologischen Praxis fällt oft auf: Zwillinge haben Humor. Und zwar nicht nur den leichten, unterhaltenden – sondern auch den scharfen, ironischen, bisweilen sarkastischen. Psychologisch gesehen ist Humor ein Abwehrmechanismus, eine elegante Art, Schmerz, Unsicherheit oder emotionale Tiefe zu umkreisen, ohne sich ganz hineinzubegeben. Manchmal wird Humor zur Tarnung – oder zur Brücke.Gerade bei Zwillingen kann Humor beides sein: ein Ventil, um nicht zu ertrinken – und ein Schutzschild gegen das, was unter der Oberfläche lauert. Wer lacht, lenkt den Blick – oft auch von sich selbst weg.


    Marilyn Monroe: Das Glitzern und der Abgrund

    Ein klassisches Beispiel für die Ambivalenz des Zwillinge-Prinzips ist Marilyn Monroe, geboren mit Sonne in den Zwillingen, Aszendent Löwe und einem Neptun im ersten Haus. Ihr Auftreten war strahlend, glamourös, kontrolliert – und gleichzeitig zutiefst durchlässig. Der Mond im Wassermann zeigt emotionale Unabhängigkeit, aber auch eine tiefe Vereinsamung. Ihre Venus-Chiron-Konjunktion spricht von einer verwundeten Weiblichkeit, die gleichzeitig idealisiert und verletzt wurde.


    Boy George: Stimme, Stil und Selbstinszenierung

    Ein weiteres Beispiel ist Boy George, ebenfalls Zwillinge-Sonne, mit Aszendent Stier und einem Neptun genau auf dem Deszendenten – also in der Begegnung mit dem Gegenüber. Hier zeigt sich ein starker Wunsch nach Verschmelzung, nach Ideal, nach etwas, das jenseits der Oberfläche liegt.

    Show more Show less
    33 mins
  • Folge 8: Vollmond in Skorpion - Bitte anschnallen
    May 11 2025

    Es ist an der Zeit, Revue passieren zu lassen über die letzen 2 Wochen, sprich: Neumond-Phase.

    Show more Show less
    26 mins