• 39 - Die Rheuma-Lüge: Warum Schmerz nicht einfach Pech ist!
    Mar 30 2025

    In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' wird das Thema Rheuma umfassend behandelt. Die Hosts Michael Kern und Patrick Dempt erklären, was Rheuma ist, welche Symptome auftreten können und welche Ursachen es gibt. Besonders betont wird die Rolle des Darms und die Bedeutung einer gesunden Ernährung. Zudem wird das Konzept der molekularen Mimikri erläutert, das zur Autoimmunreaktion führen kann. Die Episode bietet wertvolle Einblicke in die komplexen Zusammenhänge von Rheuma und Gesundheit.


    Chapters

    00:00 Einführung in das Thema Rheuma

    02:55 Symptome und Verlauf von Rheuma

    06:10 Ursachen von Rheuma und Entzündungen

    09:00 Die Rolle des Darms bei Rheuma

    12:09 Molekulare Mimikri und Autoimmunreaktionen

    16:40 Das Immunsystem und seine Herausforderungen

    19:51 Ernährungsumstellung und Entzündungshemmung

    22:02 Schulmedizin und ihre Ansätze

    26:01 Stress, Cortisol und Schlafqualität

    28:16 Wichtige Takeaways für ein gesundes Leben


    Unser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:

    https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-products

    Mit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: @KERNXUND


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    31 mins
  • 38 - Lipödem enttarnt: Was dir kein Arzt je erzählt hat!
    Mar 23 2025

    Summary

    In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' wird das Thema Lipödem umfassend behandelt. Die Experten Patrick Dempt und Michael Kern erläutern die Symptome, Stadien und Ursachen des Lipödems, einschließlich hormoneller Einflüsse und chronischer Entzündungen. Sie diskutieren die Rolle des Mikrozirkulations- und Lymphsystems sowie die Bedeutung der Darmgesundheit. Abschließend werden verschiedene Interventionen und Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt, um die Symptome zu lindern und die Gesundheit zu verbessern.


    Keywords

    Lipödem, Symptome, Ursachen, chronische Entzündung, Mikrozirkulation, Darmgesundheit, Behandlung, KPNI, Gesundheit, Ernährung, Entgiftung, Schulmedizin, Mikronährstoffe, Bewegung, Lymphsystem, Detox, Gesundheit, Hormone


    Takeaways

    • Lipödem ist eine chronische, schmerzhafte Fettverteilungsstörung.
    • Es gibt verschiedene Stadien des Lipödems, die unterschiedliche Symptome aufweisen.
    • Hormonelle Dysbalance, insbesondere Östrogendominanz, ist eine Hauptursache für Lipödem.
    • Chronische Entzündungen spielen eine wesentliche Rolle bei der Entstehung von Lipödem.
    • Die Mikrozirkulation und das Lymphsystem sind entscheidend für die Gesundheit.
    • Darmgesundheit hat einen direkten Einfluss auf das Lipödem.
    • Bewegung und Atemtechniken unterstützen die Lymphzirkulation.
    • Die Pille kann den Hormonhaushalt negativ beeinflussen. Intermittierendes Fasten ist eine effektive Methode zur Entgiftung.
    • Die Leber muss bei offenen Darmproblemen mehr arbeiten.
    • Bitterstoffe sind wichtig für die Entgiftung.
    • Keto-Diäten zeigen die besten Ergebnisse bei Lipödem.
    • Bewegung aktiviert das Lymphsystem und fördert die Gesundheit.
    • Frühzeitiges Handeln kann die Behandlung erleichtern.
    • Die Ursachen von Lipödem sind vielfältig und müssen angegangen werden.
    • Selbsthilfe ist möglich und kostengünstig.


    Chapters

    00:00 Einführung in das Lipödem

    03:11 Symptome und Stadien des Lipödems

    05:49 Ursachen des Lipödems

    09:11 Chronische Entzündungen und deren Auswirkungen

    11:52 Mikrozirkulation und Lymphsystem

    15:08 Darmgesundheit und ihre Rolle

    18:10 Interventionen und Behandlungsmöglichkeiten

    21:58 Ernährung und Entgiftung

    24:06 Schulmedizinische Ansätze und Lipödem

    28:17 Ernährungsstrategien zur Bekämpfung von Lipödem

    30:10 Bewegung und Aktivierung des Lymphsystems

    34:14 Mikronährstoffe und deren Bedeutung

    37:19 Lymphfluss- und Detox-Methoden

    39:54 Schlüsselfaktoren und Fazit


    Unser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:


    https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-products


    Mit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: @KERNXUND


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    41 mins
  • 37 - Hilfe, mein Kind pubertiert! Zwischen Selbstfindung und Social Media: die Pubertät im Crashkurs
    Mar 16 2025

    Summary

    In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern, Patrick Dempt und die Jugendexpertin Nicole Kern über die Herausforderungen, die Jugendliche in der heutigen Zeit durch soziale Medien und die Pubertät erleben. Sie beleuchten die Auswirkungen von Social Media auf das Selbstbild und die Entwicklung von Jugendlichen, die Bedeutung von Aufklärung und die Notwendigkeit, in Beziehung zu den Jugendlichen zu bleiben, während sie ihre eigenen Werte und Identitäten entwickeln. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die Herausforderungen, die Eltern und Jugendliche in der heutigen Zeit erleben. Es wird thematisiert, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse der Jugendlichen zu verstehen und eine offene Kommunikation zu fördern. Der Umgang mit Alkohol und Drogen wird als kritisches Thema betrachtet, wobei die Bedeutung einer gesunden Aufklärung und der Einfluss von Peer-Gruppen hervorgehoben wird. Zudem wird die Vorbildfunktion der Eltern betont und wie wichtig es ist, sich selbst zu reflektieren, um ein positives Umfeld für die Jugendlichen zu schaffen. Abschließend wird auf die Stimmungsschwankungen der Jugendlichen eingegangen und wie Eltern unterstützend wirken können.


    Takeaways

    • Soziale Medien haben einen großen Einfluss auf Jugendliche.
    • Es ist wichtig, das Bewusstsein für die Mediennutzung zu schärfen.
    • Die Pubertät ist eine kritische Phase für die Gehirnentwicklung.
    • Die Beziehung zu Jugendlichen sollte auf Verständnis basieren.
    • Jugendliche suchen soziale Einbindung und Bestätigung.
    • Eltern sollten die Bedürfnisse ihrer Kinder verstehen.
    • Die Herausforderungen der Jugend sind komplex und vielschichtig. Eltern sollten ihre eigenen Bedürfnisse reflektieren.
    • Offene Kommunikation ist entscheidend für die Beziehung zu Jugendlichen.
    • Jugendliche müssen eigene Erfahrungen machen, um zu lernen.


    Chapters

    00:00 Einführung und Vorstellung der Expertin

    02:26 Einfluss der sozialen Medien auf Jugendliche

    06:32 Die Herausforderungen der Pubertät und Mediennutzung

    12:22 Aufklärung und Beziehung zu Jugendlichen

    18:25 Die Entwicklung von Werten in der Jugend

    20:02 Reflexion der Eltern und Bedürfnisse der Jugendlichen

    22:18 Umgang mit Alkohol und Drogen in der Jugend

    24:51 Offene Kommunikation und Beziehung zu Jugendlichen

    27:36 Einfluss von Peer-Gruppen auf Jugendliche

    30:18 Vorbildfunktion der Eltern und Selbstreflexion

    39:03 Stimmungsschwankungen und Unterstützung für Jugendliche

    42:26 Umgang mit Jugendlichen in Konfliktsituationen

    44:49 Bedürfnisse und Kommunikation in der Erziehung

    49:03 Ernährung und ihre Auswirkungen auf Jugendliche

    56:02 Kreative Ansätze zur Motivation von Jugendlichen

    59:56 Reflexion und persönliche Entwicklung der Eltern


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de und www.nmr-agentur.com

    Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining @nicolekern_jugendexpertin

    Youtube: @KERNXUND und @NicoleKern


    Hier gibt es den Medien-Check von Nicole: https://www.nmr-agentur.com/medien-check


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 1 min
  • 36 - Warum dein Kind krank wird – und wie du es verhinderst!
    Mar 9 2025

    Summary

    In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Herausforderungen und Chancen in der Erziehung von Kindern, insbesondere in Bezug auf Gesundheit und Ernährung. Sie beleuchten den Druck, dem Kinder ausgesetzt sind, die Zunahme von Allergien und Unverträglichkeiten, die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung sowie die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln. Zudem wird die psychologische Komponente des Essverhaltens von Kindern thematisiert, insbesondere wie Medien und gesellschaftliche Normen das Verhalten beeinflussen. Sie beleuchten den Einfluss von Vorbildern, die Bedeutung eines gesunden Belohnungssystems, die Gefahren von Bewegungsmangel und übermäßiger Bildschirmnutzung sowie die Rolle von Helikoptereltern.


    Keywords

    Kinder, Gesundheit, Ernährung, Allergien, Stress, Nahrungsergänzungsmittel, Eiweiß, Psychologie, Immunsystem, Leistungsdruck, Ernährung, Kinder, Vorbilder, Belohnungssystem, Bewegung, Handys, Helikoptereltern, Immunsystem, Vorbildfunktion, Verantwortung


    Takeaways

    • Die Vorbildfunktion der Eltern ist entscheidend für die Gesundheit der Kinder.
    • Stress und Leistungsdruck können negative Auswirkungen auf Kinder haben.
    • Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Entwicklung des Immunsystems.
    • Allergien und Unverträglichkeiten können durch falsche Ernährung entstehen.
    • Eiweiß ist essentiell für das Wachstum und die Entwicklung von Kindern.
    • Die Medien beeinflussen das Essverhalten von Kindern stark.
    • Gesunde Essgewohnheiten sollten von den Eltern vorgelebt werden.
    • Belohnungssysteme können ungesunde Essgewohnheiten fördern.
    • Gesunde Ernährung sollte im Familienalltag integriert werden.
    • Kinder lernen durch Nachahmung, was sie sehen.


    Sound Bites

    • "Kinder sind immer früher immer kränker."
    • "Fragt euch immer, warum macht es das Kind?"
    • "Das Immunsystem kann sich langsam adaptieren."
    • "Eiweiß ist der Grundbaustoff Nummer eins."
    • "Die Menge macht das Gift."
    • "Wir berauben unseren Kindern diese Erfahrung."


    Chapters

    00:00 Einführung in das Thema Kinder und Gesundheit

    02:58 Der Druck auf Kinder: Stress und Leistungsanforderungen

    06:13 Allergien und Unverträglichkeiten bei Kindern

    09:10 Die Rolle der Ernährung: Nahrungsmittel und Immunsystem

    11:54 Nahrungsergänzungsmittel für Kinder: Omega-3 und Vitamin D

    15:05 Eiweiß und seine Bedeutung für das Wachstum von Kindern

    17:57 Ernährungspsychologie: Wie Medien das Essverhalten beeinflussen

    22:07 Einfluss von Vorbildern auf Kinder

    23:18 Belohnungssystem und Ernährung

    25:39 Bewegungsmangel und seine Folgen

    28:55 Die Rolle von Handys und Tablets

    33:00 Helikoptereltern und Immunsystem

    37:47 Vorbildfunktion der Eltern

    45:58 Verantwortung für die Gesundheit der Kinder


    Unser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:

    https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-products

    Mit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: @KERNXUND


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    48 mins
  • 35 - Zivilisationskrank? In Laos ein Fremdwort!
    Mar 2 2025

    Summary

    In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' spricht Michael Kern über seine Reise nach Laos und die Unterschiede in Lebensstil, Ernährung und Gesundheit im Vergleich zu Deutschland. Er reflektiert über die entspannende Wirkung des Reisens, die Achtsamkeit beim Essen und die Robustheit der Menschen vor Ort. Die Diskussion beleuchtet auch die Herausforderungen, die mit der Anpassung an neue Umgebungen und Essgewohnheiten verbunden sind, sowie die geringere Prävalenz von Zivilisationserkrankungen in Laos. In dieser Episode diskutieren Patrick Dempt und Michael Kern über ihre Reiseerfahrungen, den Umgang mit Stress und die Bedeutung von Gelassenheit und Dankbarkeit im Alltag. Sie reflektieren über die Auswirkungen von Zeitmanagement und Schlaf auf das Wohlbefinden und teilen persönliche Erkenntnisse aus ihren Reisen, die ihnen helfen, eine positive Lebensperspektive zu entwickeln.


    Keywords

    Reise, Laos, Ernährung, Gesundheit, Gesellschaft, Stress, Zivilisationserkrankungen, Körper, Anpassung, Achtsamkeit, Reise, Zeitmanagement, Stress, Erholung, Gelassenheit, Dankbarkeit, Lebensqualität, Schlaf, Hormone, Zirkadianer Rhythmus


    Takeaways

    • Laos ist ein wunderschönes Land.
    • Reisen kann helfen, den Stress abzubauen.
    • Die Ernährung in Laos ist anders als in Deutschland.
    • Die Menschen in Laos sind entspannter.
    • Häufigkeit und Art der Nahrungsaufnahme beeinflussen das Gewicht.
    • Die Robustheit des Körpers ist bemerkenswert.
    • Achtsames Essen ist wichtig für die Gesundheit.
    • Zivilisationserkrankungen sind in Laos weniger verbreitet.
    • Die Essgewohnheiten sind stark von der Kultur geprägt.
    • Die Anpassung an neue Umgebungen ist entscheidend für das Wohlbefinden. Der Körper reagiert positiv auf einen geregelten Tag-Nacht-Rhythmus.
    • Stress kann im Urlaub abgebaut werden, aber auch neue Herausforderungen mit sich bringen.
    • Gelassenheit ist entscheidend, um mit Stress umzugehen.
    • Dankbarkeit für die eigenen Lebensumstände fördert das Wohlbefinden.
    • Reisen kann helfen, die eigene Perspektive zu erweitern.
    • Die Wichtigkeit von Schlaf und dessen Einfluss auf die Gesundheit.
    • Kulturelle Unterschiede in der Stressbewältigung sind bemerkenswert.
    • Die Fähigkeit, Probleme relativ zu betrachten, ist wichtig.
    • Robustheit kann durch Herausforderungen im Alltag trainiert werden.
    • Die Wertschätzung für einfache Dinge im Leben sollte gefördert werden.


    Chapters

    00:00 Einführung in die Reiseerfahrungen

    02:48 Gesellschaftskritik und Entspannung durch Reisen

    06:04 Ernährung und Essgewohnheiten in Laos

    08:50 Körperliche Reaktionen und Anpassungen an neue Umgebungen

    11:58 Robustheit des Körpers und Umgang mit Nahrungsmitteln

    14:55 Zivilisationserkrankungen und deren Vorkommen in Laos

    19:28 Reiseerfahrungen und Zeitmanagement

    24:27 Stress und Erholung im Urlaub

    30:43 Gelassenheit und Lebensperspektive

    34:57 Dankbarkeit und Lebensqualität


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: @KERNXUND


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    38 mins
  • 34 - Autoimmunkrankheit: Warum dein Körper sich selbst bekämpft
    Feb 23 2025

    Summary

    In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die komplexen Themen rund um Autoimmunerkrankungen. Sie beleuchten die Ursachen, Mechanismen und die Rolle von Lebensstil, Genetik und Umweltfaktoren. Die beiden Experten geben wertvolle Einblicke in die Prävention und die Möglichkeiten, wie Betroffene ihre Gesundheit aktiv unterstützen können.


    Keywords

    Autoimmunerkrankungen, Immunsystem, Lebensstil, Genetik, Umweltfaktoren, Prävention, Gesundheit, Ernährung, Stress, Hormone


    Takeaways

    • Autoimmunerkrankungen entstehen, wenn das Immunsystem körpereigene Zellen angreift.
    • Lebensstilfaktoren wie Ernährung und Stress spielen eine entscheidende Rolle.
    • Molekulare Mimikrie kann dazu führen, dass der Körper eigene Zellen als fremd erkennt.
    • Genetik macht nur einen kleinen Teil der Anfälligkeit für Autoimmunerkrankungen aus.
    • Umweltfaktoren wie Viren und Bakterien können Autoimmunerkrankungen auslösen.
    • Schwermetalle und Pestizide sind schädlich für das Immunsystem.
    • Hormone wie Östrogen können die Immunantwort verstärken.
    • Präventive Maßnahmen sind entscheidend für die Gesundheit.
    • Eine gesunde Ernährung kann Autoimmunerkrankungen positiv beeinflussen.
    • Die Zusammenarbeit mit Ärzten ist wichtig für die Behandlung.


    Titles

    • Die Geheimnisse der Autoimmunerkrankungen
    • Wie Lebensstil Autoimmunerkrankungen beeinflusst


    Sound Bites

    • "Wir sprechen über Autoimmunerkrankungen."
    • "Das nennt sich molekulare Mimikrie."
    • "Gene machen lediglich 10 % aus."
    • "Das EBV ist einfach ein kleiner Feitling."
    • "Das Hormon Östrogen kann die Immunantwort verstärken."


    Chapters

    00:00 Einführung in Autoimmunerkrankungen

    02:49 Ursachen und Mechanismen von Autoimmunerkrankungen

    05:55 Lebensstil und Umweltfaktoren

    08:53 Genetik und Epigenetik

    12:04 Viren und Bakterien als Auslöser

    14:50 Schwermetalle und andere Umweltfaktoren

    17:50 Hormone und deren Einfluss auf das Immunsystem

    20:54 Prävention und Lebensstiländerungen

    23:52 Zusammenfassung und Ausblick


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: @KERNXUND


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    28 mins
  • 33 - Arthrose-Alarm: Was deine Gelenke wirklich brauchen!
    Feb 16 2025

    Summary

    In dieser Episode diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt das Thema Arthrose, beleuchten die Ursachen, Symptome und mögliche Behandlungsansätze. Sie erklären die Unterschiede zwischen Arthrose und Arthritis, die Rolle von Fehlstellungen und muskulären Disbalancen sowie die Auswirkungen von Übergewicht und Entzündungen auf die Gelenkgesundheit. Zudem wird die Bedeutung von freiem Radikalen und Cortisol für die Gelenkgesundheit thematisiert. In dieser Episode diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Ursachen und Lösungen für Gelenkprobleme, insbesondere Arthrose und Arthritis. Sie betonen die Bedeutung von Nährstoffen wie Kollagen, Omega-3-Fettsäuren und Mineralstoffen für die Gelenkgesundheit. Bewegung wird als entscheidend für die Produktion von Gelenkschmiere hervorgehoben, während die Risiken von Hyaluronspritzen kritisch betrachtet werden. Abschließend geben sie praktische Tipps zur Behandlung von Arthrose und betonen die Notwendigkeit, die Ursachen von Gelenkproblemen zu identifizieren und zu behandeln.


    Keywords

    Arthrose, Gelenkgesundheit, Fehlstellungen, muskuläre Disbalance, Übergewicht, Entzündungen, freie Radikale, Regeneration, Cortisol, Knorpelabbau, Gelenkgesundheit, Arthrose, Arthritis, Nährstoffe, Bewegung, Hyaluronsäure, Kollagen, Gelenkschmiere, Ernährung, Therapie


    Takeaways

    • Arthrose ist eine degenerative Abnutzung der Knorpelschicht.
    • Fehlstellungen in Gelenken können zu Arthrose führen.
    • Muskuläre Disbalancen sind häufige Ursachen für Gelenkprobleme.
    • Hohe Beanspruchung der Gelenke kann Arthrose begünstigen.
    • Übergewicht führt zu einer erhöhten Produktion entzündungsförderlicher Botenstoffe.
    • Freie Radikale können den Knorpelabbau fördern.
    • Cortisol hat einen großen Einfluss auf die Regeneration.
    • Kollagen ist super wichtig für den Körper.
    • Bewegung ist wichtig für die Gelenkschmiere.
    • Hyaluronspritzen können auch Risiken bergen.
    • Die Ursache muss immer mitbehandelt werden.
    • Krafttraining kann Gelenke stärken.
    • Arthrose und Arthritis sind eng miteinander verbunden.
    • Nährstoffe sind entscheidend für die Gelenkgesundheit.
    • Moderate Bewegung ist der Schlüssel.
    • Hydration ist wichtig für die Gelenkschmiere.


    Sound Bites

    • "Freie Radikale fördern den Knorpelabbau."
    • "Cortisol hemmt die Regeneration."
    • "Kollagen ist super wichtig für den Körper."
    • "Krafttraining kann Gelenke stärken."
    • "Moderate Bewegung ist der Schlüssel."


    Chapters

    00:00 Einführung in das Thema Arthrose

    03:01 Ursachen und Mechanismen der Arthrose

    05:59 Die Rolle von Fehlstellungen und muskulären Disbalancen

    09:07 Beanspruchung und Überlastung der Gelenke

    11:55 Einfluss von Übergewicht und Entzündungen

    14:46 Freie Radikale und deren Auswirkungen auf die Gelenkgesundheit

    17:00 Ursachen und Lösungen für Gelenkprobleme

    20:01 Die Bedeutung von Nährstoffen für Gelenkgesundheit

    22:13 Bewegung und Gelenkschmiere: Ein dynamisches Duo

    25:32 Kontroversen um Hyaluronspritzen

    30:32 Arthrose vs. Arthritis: Ein Überblick

    32:34 Praktische Tipps zur Behandlung von Arthrose


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: @KERNXUND


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    32 mins
  • 32 - Stress: Zerstört er dich – oder macht er dich stark?
    Feb 8 2025

    Summary

    In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die verschiedenen Aspekte von Stress, dessen physiologische Funktionen und die Auswirkungen auf den Schlaf. Sie beleuchten, wie Stress sowohl positiv als auch negativ sein kann, und geben Einblicke in Stressbewältigungsstrategien, die Rolle von Hormonen wie Cortisol und Oxytocin sowie die Bedeutung von Entspannungstechniken. Zudem wird die Messung von Stress und die Anpassungsfähigkeit des Körpers thematisiert.


    Keywords

    Stress, Schlaf, Cortisol, Entspannung, Hormone, Stressbewältigung, Gesundheit, Immunsystem, Magnesium, Oxytocin


    Takeaways

    • Stress ist nicht immer negativ, sondern kann auch hilfreich sein.
    • Cortisol hat sowohl positive als auch negative Effekte auf den Körper.
    • Schlafqualität wird durch Stress erheblich beeinflusst.
    • Magnesium spielt eine wichtige Rolle im Stressmanagement.
    • Oxytocin kann als Gegenspieler zu Cortisol wirken.
    • Atemtechniken sind effektiv zur Regulierung des Nervensystems.
    • Bindung und Nähe sind wichtig für die Stressbewältigung.
    • Stresssymptome sollten ernst genommen werden.
    • Die Messung des Stresslevels kann helfen, die Gesundheit zu verbessern.
    • Entschleunigung ist entscheidend für das Wohlbefinden.


    Sound Bites

    • "Cortisol hemmt das Immunsystem."
    • "Stress kann uns nachts wachhalten."
    • "Oxytocin ist ein Bindungshormon."


    Chapters

    00:00 Einführung in das Thema Stress

    02:46 Physiologische Reaktionen auf Stress

    05:53 Der Einfluss von Stress auf Schlaf und Regeneration

    06:27 Ursachen für nächtliches Wachwerden

    09:29 Stress und das Immunsystem

    12:25 Cortisol und Burnout

    15:17 Stressbewältigung und Anpassungsfähigkeit

    18:07 Symptome von Stress und Magnesiummangel

    21:15 Natürliche Mittel zur Stressreduktion

    25:39 Die Rolle von Oxytocin im Stressmanagement

    31:41 Das Nervensystem: Sympathikus und Parasympathikus

    37:28 Stressmessung und Interventionen


    Hier gehts zu mehr Wissen rund um die VNS-Analyse:


    https://www.patrick-dempt.de/die-vns-analyse-im-detail/


    Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!


    **Folge uns auch auf Social Media:**

    Homepages: www.kernxund.de und www.patrick-dempt.de

    Instagram: @kernxund und @patrickdempt_personaltraining

    Youtube: @KERNXUND


    ONE AND A HALF THERAPISTS

    Informativ - Inspirierend - Unwiderstehlich


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    37 mins